Knigge – die besten Beiträge

Meine Partnerin geht mit einem Arbeitskollegen Abendessen. Ist das okay?

Meine Freundin und ich sind nun gut 5 Monate zusammen. Seit einem Jahr hat sie einen neuen Job und somit auch jede Menge neue Arbeitskollegen. Ich würde mich als nicht besonders eifersüchtig bezeichnen. Meine Freundin ist, als wir gut 3 Monate fest zusammen waren, alleine in Urlaub geflogen, da ich aus beruflichen Gründen nicht mit konnte. Das war absolut okay für mich und ich hatte keinerlei Probleme damit, dass sie sich 10 Tage alleine im Süden ans Meer gelegt hat, weil ich ihr vertraut habe und weil der Anlass der Reise ja Erholung vom Arbeitsstress und nicht eine Einladung von einem fremden Mann war. Als wir am Montag miteinander telefonierten, wann wir uns die Woche abends sehen, sagte sie mir, dass sie am Mittwoch Abend keine Zeit hat, weil sie mit einem Kollegen essen geht. Er ist der Außendienstleiter der Firma und ist 3 Tage bei Ihr in der Niederlassung und ihm wäre abends langweilig, sodaß er sie zum Abendessen in ein Restaurant eingeladen hat. Er hat Familie und ist ein paar Jahre älter als meine Freundin. Sie kennt ihn wenig, hatte anfangs mit ihm telefonischen Kontakt wegen der Arbeit und beim Sommerfest der Firma im September haben sie sich vermutlich das erste mal näher kennen gelernt. Komischer Weise blockt meine Freundin jeden privaten Kontakt von Kolleginnen ab um Arbeit und Privat nicht verschmelzen zu lassen. Aber die Einladung von dem Kollegen zu Abendessen nimmt sie an. Ich finde, dass man zum besseren Kennenlernen unter Kollegen gerne zum Mittags-Lunch in die Kantine oder auch extern essen gehen kann. Das ist für mich alles im Rahmen. Aber warum muss man mit einem Kollegen, mit dem man nicht viel beruflich zu tun hat, sich zum Abendessen einladen lassen, wenn man in einer festen Beziehung ist? Meine Freundin sagt es wäre doch nichts dabei. Schließlich hat er Familie und es geht ja nur darum eine gute Beziehung unter Kollegen aufzubauen. Wie gesagt, ich finde dafür ein Mittags-Lunch passender und ein Abendessen im Restaurant unpassend. Wäre es ein Abendessen mit mehreren Kollegen/Kolleginnen, wäre es auch okay.

Wie seht Ihr das?

Liebe, Beziehung, Knigge, Kollegen

MUSS man zur Verlobung / zum Heiratsantrag gratulieren?

Hallo ihr Lieben,

ich habe vor einigen Tagen erfahren, dass mein ehemals bester Freund seiner Freundin einen Heiratsantrag gemacht hat und sie "JA" gesagt hat. Muss ich ihnen nun gratulieren, oder darf man das unter den Tisch fallen lassen?

Zur Erklärung: er ist Mitte 30 und war immer so etwas wie mein großer Bruder-Ersatz und wir hatten eine sehr enge und vertraute Beziehung zueinander. Kurz nachdem ich vor ein paar Jahren zum Studium aus meiner Heimatstadt weggezogen bin, hat er seine jetzige Freundin (ca in meinem Alter, also 25) kennen gelernt und seitdem ist unsere "Beziehung" merklich abgekühlt. Ich habe versucht einen Zugang zu ihr zu finden, aber habe zunehmend das Gefühl gewonnen, dass sie mich als Gefahr ansieht und die Vertrautheit zwischen ihm und mir nicht erträgt. Es gab ein paar sehr unschöne Zwischenfälle zwischen uns Mädels, die von ihr provoziert wurden. Wir beide sind uns einfach nicht grün und sie hat ein paar Wesensmerkmale, mit denen ich einfach nicht klar komme. Außerdem habe ich das Gefühl, dass sie ihn ausnutzt und zu seinem Nachteil manipuliert (aber das mag auch eine subjektive Einschätzung sein).

Seit diesen Vorfällen sehe ich ihn (abgesehen von sehr selten Ausnahmen, bei denen dann -wenn wir unter uns sind- schnell alles wieder wie früher zwischen uns ist) nur noch zu Geburtstagen und besonderen Festivitäten, zu denen wir gegenseitig einladen. Auf einer dieser Veranstaltungen -zu welcher ich leider nicht kommen konnte- hat er ihr dann kürzlich einen Antrag gemacht, was mir von Bekannten berichtet wurde.

Nun bin ich zwiegespalten:einerseits freue ich mich für ihn, dass er "seine Liebe" gefunden zu haben scheint, andererseits habe ich ein ganz schlechtes Gefühl dabei und würde ihr am liebsten den Hals umdrehen, da ich sie für sehr berechnend halte.

Wie reagiere ich nun angemessen? Eine Gratulation würde ich für heuchlerisch empfinden, zumal ich mich nicht gut verstellen kann und jeder merken würde, dass es nicht aufrichtig ist. Ignorieren empfinde ich auch komisch (ER ist mir wichtig, was SIE von meiner Reaktion hält ist mir herzlich egal).

Gibt es einen eleganten und angemessenen Ausweg aus dieser Situation? Also das Ereignis wahrnehmen und es würdigen, ohne dabei zu heucheln oder sich zu übergeben?

Familie und Freunde sind der Überzeugung, dass ich mich überwinden muss und gratulieren MUSS.

Danke für eure Meinung:)

Verhalten, Psychologie, Heiratsantrag, Knigge, Verlobung, gratulieren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Knigge