Knigge – die besten Beiträge

Arroganter Arbeitskollege wechselt die Abteilung, würdet Ihr zu einem Abschiedsgeschenk etwas dazu geben?

Seit 2 Jahren haben wir in unserem Büro (10 Leute) einen jüngeren Kollegen, der aufgrund seines Doktortitels arrogant und besserwisserisch auftritt, seine Arbeitszeiten stets an sein Privatleben anpasst, die Arbeit anderer kontrolliert und kommentiert, insbesondere die der Kollegen, die in seinen Augen unter ihm stehen (Unstudierte).

Wenn er mit diesen spricht, redet er mit vollem Mund, nimmt eine betont überhebliche Körperhaltung ein und guckt beim Sprechen an den Leuten vorbei.

Er fragt diese manchmal etwas und verlässt mitten in der Antwort den Raum oder fängt mit jemand anders ein Gespräch an. Er hinterfragt auch die Arbeit und die Entscheidungen dieser Kollegen, obwohl er von dieser Materie keine Ahnung hat.

Er wechselt jetzt im Januar hausintern den Bereich und übernimmt dort die Leitung.

Ein Kollege sammelt nun und hat eine Karte vorbereitet. Er schrieb die letzten Kollegen, die noch nicht unterschrieben haben an, dass sie die Möglichkeit dazu haben.

Normalerweise bin ich immer dabei, wenn für Geburten und Hochzeiten gesammelt wird. Wegen eines Aufstiegs oder Wechsels wurde noch nie gesammelt und es widerstrebt mir, dieser Person positive Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.

Andererseits fällt es voll auf, wenn ich als vermutlich Einzige nichts gebe. Es käme aber nicht von Herzen.

Als letztens ein Kollege starb, bin ich durchs ganze Haus gegangen und habe mehrere 1000€ gesammelt. Ich bin meistens diejenige, die sich in unserer Abteilung drum kümmert.

Würdet Ihr, um Euch nicht auszuschliessen, etwas beisteuern, das einfach ignorieren oder klar sagen, Ihr gebt nichts?

Bin gespannt auf Eure Meinungen.

Ich lehne eine Beteiligung ab und sage das auch. 62%
Ich beteilige mich natürlich. 17%
Ich unterschreibe, gebe aber nichts. 17%
Ich ignoriere das und tue so, als hätte ich es vergessen. 3%
Verhalten, Psychologie, Abschied, Benehmen, Benimm, Berufsleben, Firma, gruppenzwang, Knigge, Kollegen, Sammlung, Abschiedsgeschenk, Arroganz, Geldspende, Überheblichkeit

Respektloses Verhalten in der Bahn? Spricht einfach mit "Du" an?

Hallo,

habe gerade eine Situation in der Bahn erlebt, die richtig voll war. Im Fahrradabteil, habe schon Leute gesessen, auf den Klappsitzen. Die Menschen standen auch schon. Auch ein Mann mit Rad. Dann kam kurz vor Abfahrt eine Frau rein, die dann das ganze einfach schon kommentierte, dass das ja immer unmöglich sei. Dann meinte die auch noch, dass es noch blöder sei, dass keiner darauf reagieren würde. So etwas finde ich einfach schon unverschämt. ÖPNV ist für alle Menschen da und diese Frau war nicht behindert etc. Hat also auch keinen Sonderstatus.

Dann fragt sie mich: "Kann ich mal ihren Kinderwagen sehen?" Ich hatte nur meine Tasche, neben mir saß ein Jugendlicher der Musik hörte zwei Sitze weiter, eine Frau mit Tasche und Koffer. Ich dann: "Ne, ich habe keinen. Sie können das Rad auch festhalten und sich hinsetzen" Dann wechselt sie einfach ins Du und sagt: "Du kannst dich auch einfach weg setzen." Ich dann: "Du kannst dich auch neben mich setzen und das Rad festhalten." Dieser Wechsel ins Du, das muss ich mir nicht gefallen lassen oder?

Danach schnautzt die die andere Frau an und meint: "Ich möchte meine Fahrrad abstellen. Stehen sie auf!" Und die Frau: "Ich steh schon seit XY" Einfach krass.. Dann meine ich: "Das sind Notsitze. Der Zug ist voll!" Sie: "Jaja Notsitze."

Was hättet ihr gemacht? Ist die Reaktion von mir okay? Ich wäre aufgestanden, wenn sie mich höflich gefragt hätte und nicht so aufgetreten wäre wie Gräfin Kox.

Freundschaft, Bahn, Psychologie, Egoismus, Knigge, Liebe und Beziehung, Respekt, Zug, duzen-und-siezen

Ist es okay, sich im Schwimmbad gründlich mit Duschgel und Haarshampoo zu duschen?

Hi liebe Community,

bitte nicht lachen, vieleicht etwas alberne Frage, aber ich weiß es wirklich nicht so recht...

Bin heute nach sehr langer Zeit im örtlichen Hallenbad gewesen, und hatte mir vorher zu Hause gedacht, eigentlich kann ich ja da dann auch gleich duschen. Vor dem Schwimmen bin ich dann zu den Damenduschen, die Gott sei Dank leer waren, außer mir keiner da, und habe mich dann so richtig von oben bis unten eingeseift, alles! - Aber dann ist mir bei so gewissen Körperstellen doch etwas mulmig geworden und habe mich gefragt, ob das okay ist, so in der Öffentlichkeit. - Mein Lebenspartner meint, warum nicht, immerhin sei es eine öffentliche Badeanstalt. Es gäbe ja auch Leute, die umständehalber kein eigenes Badezimmer hätten und auf so etwas angewiesen wären, wie z.B. eine studentische Freundin von mir, die in ihrer winzigen Studentenbude nur ein Waschbecken hat und sonst nichts. - Es gibt unter diesen Damenduschen in diesem Hallenbad auch eine durch eine kleine gekachelte Wand besonders abgegrenzte Dusche, die ich zuerst nicht bemerkt hatte, wohl für solche Fälle, aber man kann auch von dort aus doch noch recht viel sehen...Was meint Ihr dazu? - Ich möchte noch anfügen, dass das Schwimmbad auch von vielen muslimischen Damen besucht wird.

Danke für ernstgemeinte und freundliche Antworten : )

Islam, Schwimmbad, Psychologie, Benehmen, Gesundheit und Medizin, Hallenbad, Knigge, Manieren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Knigge