Katzenverhalten – die besten Beiträge

Kater verschleppt babykatzen?

Hallo. Ich habe eine Katze und einen Kater (kastriert) der Kater ist kastriert und ein Nachwuchs von der kätzin. Meine Katze ist abgehauen bevor sie sterilisiert werden sollte und wurde schwanger. Vor ca 3 1/2 Wochen bekam sie dann 4 kleine kitten. Dann fing mein Kater an die kleinen zu klauen/Verschleppen dies habe ich sofort unterbunden und die Katzen getrennt! Mein Kater macht seit ca 2 Wochen nicht mehr ins katzenklo bzw kein Kot nur Urin und seit 2 Tage macht er auch Urin in die Wohnung. Sein Kot legt er überall ab bevorzugt Badewanne,Dusche, Fensterbank eigentlich überall und auch wohl 4 5 mal am Tag.(was schob sehr sehr unhygienisch und ekelig ist) mein Tierarzt meinte daraufhin das mein Kater wohl sehr sensibel ist und er halt eifersüchtig ist und nicht mir der Situation zurecht kommt.. wie schon gesagt vor 2 Tagen fing es dann an mit urinieren aufs Sofa in das Bett meines Sohnes während er darin geschlafen hat!!!! Da war die Grenze weit überschritten und ich hatte wirklich den Gedanken das Tier abzugeben weil einfach das zu weit geht. Viel zuweit .. ich hatte auch täglich versucht ihm den Zugang zu den kitten zu geben und der Mutter eben aber auch im Beisein von mir versucht er sie zu verschleppen heute kam hinzu das er sie versucht zu beißen auf dem Rücken die Pfötchen und sogar hat er mit seinem Kopf das kitten umgeworfen und hat es in den Hals gebissen! Gleich getrennt und den Kater vorerst aus dem Haus verbannt .. eigentlich sind es Hauskatze aber ich weiss leider wirklich nicht weiter.. ich sperre das muttertier zu 90% weg was für die warsxheinlich auch nicht schön ist und die kitten werden grösser sie müssen ja auch laufen. Kennt sich wer aus hat jemand schon solche erfahrungen? Mittlerweile bleibt täglich das katzenklo fast leer... traurig ich liebe meine beiden sehr und würde ihn so ungern abgeben...

Kater, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Stubenreinheit, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Katze haut/ beisst Kleinkind, was tun?

Ich habe eine 13 Jahre alte Katze und einen 15 Monate alten Sohn. Bis mein Sohn laufen konnte fand die Katze seine Annäherungen und das "Ei" machen (streicheln) von ihm nicht schlecht. Hat sogar teils Geschnurrt. Wenn Sie die Nase voll hatte ist sie einfach gegangen und hat sich außer Reichweite gelegt (auf dem Schrank im Wohnzimmer, oben in den Kratzbaum im Flur, oder auf die Fensterbank in der Küche.)

Seitdem mein Sohn laufen kann, möchte sie nun eigentlich garnicht mehr von ihm angefasst werden. was sich wirklich schwierig gestaltet, da er "verrückt" nach ihr ist. Er möchte sie weiterhin streicheln, wann immer er sie sieht.. Wenn ich bemerke das ihr das zu viel wird und sie weg geht, lenke ich meinen Sohn ab und sage ihm, das die Katze jetzt ihre Ruhe haben möchte. Ob er das wirklich versteht, halte ich noch für fraglich..

Seit 2 Tagen geht unsere Katze nun aber nicht mehr einfach weg, wenn sie ihre Ruhe haben will.. sie haut nach meinem Sohn und "beisst" ihm leicht in die Hand. Er hatte keine Verletzung, nur eben einen Gewaltigen Schrecken und einen kleinen Roten Fleck von dem Biss.. er hat total aufgebracht geweint und ich habe ihn dann natürlich auch getröstet. Keine 5 min später wollte er wieder zur Katze "ei" machen.. ich habe Ihnen dann mit in sein Zimmer genommen und dort mit Ihm gespielt um ihn auf andere Gedanken zu bringen und der Katze "Ruhe zu verschaffen".

Leider kann ich neben dem Haushalt meine Augen nicht non-stop überall haben, das heißt wirklich zu 100% sicher stellen das mein Sohn der Katze nicht zu nahe kommt, wenn sie nicht weg geht, kann ich im Alltag nicht.

Ich habe ihr viele bequeme stellen außerhalb seiner Reichweite eingerichtet, die sie ja in der Vergangenheit immer genutzt hat.

Ich verstehe nicht das sie sich jetzt ausgerechnet in Augenhöhe auf den Kratzbaum legt und dann mit Kratzen und beissen reagiert, wenn mein Sohn ihr zu nah kommt.

Ich habe sie seit 13 Jahren und sie hat mich noch nie gekratzt oder gebissen.

Hat jemand einen Tipp? Ich möchte eigentlich das die beiden "Freunde" werden und die Katze eine Bereicherung für die Kindheit meines Sohnes ist und sie gerne in sie Familie integriert ist. Bzw zumindest jeder von uns einen souveränen Alltag hat.

Zusatzfakten; Sie ist eine reine Stubenkatze, da wir in der Stadt (3. Etage leben), unsere Wohnung hat 65qm, davon sind alle Räume außer Schlaf und Kinderzimmer (dort hat sie kein Zugang) für sie katzenfreundlich ausgestattet..

Kleinkind, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenverhalten