Katzenverhalten – die besten Beiträge

Kater hat viele Stimmungsschwankungen, was tun?

Hallo liebes Forum,

seit dem 06.04.2024 bin ich nun auch ein Katzenpapa geworden. Habe mich für einen Karthäuser Kater aus einem Tierheim entschieden. Schmust sehr gerne, gelassen und mag den Kontakt zu Menschen. Er ist ca. 4 Jahre alt (das genaue Datum ist nicht bekannt) und hat alle Grundimmunisierungen, sowie gechippt.

Wir wohnen zu dritt in einem (teils-)Raucherhaushalt im EG mit viel Sonneneinstrahlung.

Die ersten Tage waren sehr aufregend. Er kam raus aus der Transportbox ohne Scheu, hat sich umgeguckt und war neugierig wie alles hier aussah. Er hatte angefangen sich schon etwas vertraut zu machen, benutzte das Katzenklo ohne Probleme, nur beim Essen mussten wir uns rum probieren.

Die Mitarbeiter vom Tierheim meinte er würde alles essen, obwohl ich explizit nachgefragt hab, ob er irgendwelche Angewohnheiten hätte im Thema Essen. War er aber nur leider nicht so. Er mag kein Fisch und isst bis jetzt nur eine bestimmte Nassfutter bzw. Trockenfutter-Marke. Soweit so gut.

Bei der Abholung vom Kater wurden mir 2 Entwurmungspillen mitgegeben. Die erste soll er nach den ersten 3 Tagen zu sich nehmen, die zweite in 4 Wochen, da zu der Zeit im Tierheim eine Grippe / Erkältung rumgeht. Schließlich, habe ich mich an dem gehalten was mir gesagt wurde und der Kater hat’s gegessen.

Anfang gestern dann die plötzliche Wende. Er war ruhig. Keine schnellen Bewegungen, kein Appetit auf sein Futter, kein Interesse an Streicheleinheiten, kein Schnurren, nur stille.
Es war erst die Vermutung, er seie krank denn der Stuhlgang war leicht grünlich, lag aber womöglich an dem Futter wo Gemüse zugesetzt war.
Der Tag verging und es änderte sich nichts. Er war nur am schlafen, dösen und rumliegen.

Heute dann versuchte ich verzweifelt ihm ein bisschen Futter zu geben, was auch geklappt hat. Auch wenn’s nur Trockenfutter war.

Jedoch hatte sich im Laufe des Abends nach der Arbeit ein Streit angezettelt zwischen mir und einer Person. Ich kam nach Hause, völlig irritiert und fing an etwas Frust abzulassen, in Form von weinen. Das hat ihm überhaupt nicht gefallen. Er packte mich am Gesicht und fauchte ganz laut. Selbst als ich ruhig aufstand um mein Gesicht zu waschen, lief er mir hinterher und fauchte bzw. jaulte. Völlig schockiert sagte ich ihm ein klares „Nein!“.

Seitdem her war er wieder ruhiger. Er wollte von mir gestreichelt werden, und schlief friedlich in meinem Zimmer; doch dann das nächste Fauchen.
Ich hatte dir Vermutung, dass er so reagiert weil ich entweder zu nah an seinem Futter war, oder zu nah an seinem Katzenminzen-Kissen.

Und jetzt lieg ich hier im Bett und zerbreche mir den Kopf, was mit diesem Kater los ist. Liegt es an mir? Am Essen? An der generellen Lage?. Falls jemand mir irgendwie ansatzweise folgen konnte, würde ich mich über jegliche Tipps sehr freuen.

Kater, Tierhaltung, Katzenverhalten

Katze verfolgt mich bis nach Hause, was tun?

Moin,

mir ist da gestern was passiert, wozu ich gerne mal andere Gedanken hören würde. Wird jetzt ein langer Text, aber ich versuche mich kurz zu fassen.

Irgendwann gegen 1 Uhr nachts bin ich einer Katze begegnet. Laut Apple eine American Wirehair, kenne mich mit Katzen aber gar nicht aus, also keine Ahnung. Zwar trug sie kein Halsband, jedoch hatte sie gepflegtes Fell, war gut genährt und anhänglich bzw. verkuschelt, hatte also wahrscheinlich einen Besitzer. Sie lief mir eine Weile hinterher, bis ich es schaffte sie abzuhängen. Als ich ca. eine halbe Stunde später an den selben Ort zurückkam, wartete die Katze dort und lief mir erneut hinterher. 

Sie begleitete mich meinen gesamten restlichen Spaziergang (mindestens 5km) und ließ sich auch nicht verscheuchen. Anschließend ging ich zurück nach Hause, ganz in der Nähe von dem Ort, an dem ich die Katze zuerst fand. Mittlerweile war es ca 4 Uhr nachts. 

Vor meiner Haustür angekommen legte sich die Katze auf die Stufe vor die Tür und wartete nur darauf, dass ich öffnete. 

Ich ging zuerst allein ins Haus, als ich nach 15 Minuten aber aus dem Fenster sah, bemerkte ich, dass die Katze unten auf einem Auto saß, zu mir hochschaute und miaute.

Mir war klar, dass es Freigänger gibt, aber dass mich eine fremde Katze 5 km verfolgt, ewig auf mich wartet und mich förmlich anbettelt, hineingelassen zu werden, fand ich seltsam. Ich ging also wieder runter und ließ sie ins Treppenhaus. Dort überlegte ich einige Zeit, was ich nun machen sollte, die Katze wartete derweil nur darauf, dass ich die Wohnungstür aufschloss.

Schließlich entschied ich mich, die Katze in die Wohnung zu lassen und sie am nächsten Morgen wieder zurück zum Fundort zu bringen.

Ich öffnete also und sie lief sofort hinein. In meiner Wohnung schlief sie bis zum nächsten Morgen auf meinem Bett.

Am Morgen (so 7 bis 8 Uhr) wollte ich sie also wieder an den Fundort zurückbringen. Was mir beim Verlassen des Hauses auffiel, ist, dass die Katze zunächst im Treppenhaus wartete (vermutlich in der Hoffnung, dass ich wieder hineinkomme), bevor sie mir nach draußen folgte. So wirklich rausgehen wollte sie also nicht. Zurück am Fundort entfernte ich mich von der Katze, während sie abgelenkt war (da sie sehr neugierig war, ließ sie sich häufig von irgendwas ablenken), sodass sie mir nicht gefolgt ist. 

Was jetzt mit der Katze passiert ist, weiß ich nicht, jedoch bin ich später am Tag mal durch die Gegend gelaufen und konnte sie nirgends antreffen, vermutlich hat sie also wieder nach Hause gefunden.

Meine Fragen sind jetzt:

  • Ist es normal, dass eine Hauskatze mir (einem völlig Fremden) ganze 5 km hinterherläuft?
  • Habe ich richtig gehandelt? Wie hättet ihr an meiner Stelle reagiert?

Danke schonmal für eure Antworten!

Hier noch ein Bild von der Katze

Bild zum Beitrag
Hauskatze, Katzenverhalten, Freigänger

Ausziehen was passiert mit Katze?

Hallo,

als ich ca. 13 war hatten meine Eltern ein Kitten adoptiert und ich war eigentlich von beginn an die größte Bezugsperson zu dieser Katze. Nun bin ich 18, mache momentan mein Abitur und plane dieses Jahr mit dem Studium anzufangen. Eigentlich würde ich die Katze gerne mitnehmen, meine Mutter hatte aber ihre Zweifel an der Idee geäußert.

Da wir auf einem Dorf wohnen hat die Katze die Möglichkeit draußen rumzulaufen, zudem ist die Katze ebenso sehr an unseren Hund gebunden (der ist allerdings schon relativ alt, soll also nicht der ausschlaggebende Punkt sein). Ich plane jedoch nach FFM zusammen mit Freunden zu ziehen, sprich die Möglichkeit des Freilaufen wird somit wegfallen. Ebenso ist die Katze relativ ängstlich vor anderen Leute. Er verschwindet immer automatisch wenn besuch da ist, bisher hab ich es nur mit einer meiner Freundinnen geschafft, dass die Katze sich ihr tatsächlich nähert (und die ist relativ oft zu besuch).

Ich würde die Katze somit aus seinem Gewohntem Umfeld ziehen und in eine Wohnung mit mehreren "fremden" stecken. Jedoch frag ich mich ob es nicht auch Auswirkungen auf das Tier haben würde, wenn seine nächste Bezugsperson plötzlich weg ist und nur alle paar Monate für einige Wochen/Tage da sein wird. Sollte man die Katze daher lieber bei meinen Eltern lassen oder in ein neues Umfeld mit neuen Leuten packen? Möchte ihn halt ungerne damit Quälen.

Hund, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Freigänger, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenverhalten