Katzenverhalten – die besten Beiträge

Wieso ist mein Kater so mäkelig geworden?

Mein Kater ist jetzt 5 Jahre alt und ich füttere ihm seit Anfang an nur hochwertiges Futter wie z.b Mjamjam, WildFreedom, RealNature oder CatsFinefood. Es gibt normalerweise 3 mal am Tag Nassfutter und zwischendurch ne handvoll Trockenfutter (Sanabelle) über das Fummelbrett. Früher hat er wirklich alles immer aufgefressen doch seit einiger Zeit ist er sehr mäkelig geworden. WildFreedom wird nicht mehr so gern gefressen und jetzt füttere ich aktuell WildesLand (Hatte das seit längerer Zeit nicht mehr gekauft). Da geht er überhaupt nicht dran obwohl er das früher gern gefressen hat. Was er gerade am liebsten frisst ist Mjamjam Kängeru. Das frisst er immer auf. Das möchte ich aber nicht immer kaufen weil das Futter sehr oft ausverkauft ist. Beim Tierarzt habe ich ihn vor einer Woche bereits durchchecken lassen mit Blutbild. Da ist alles im positiven Bereich. Zähne sind auch in Ordnung. Er ist ein sehr zierlicher Kater der leider jetzt immer dünner wird weil er einfach nicht genug frisst. Trockenfutter würde er am liebsten nur fressen aber das gibt es bei mir nicht als Hauptmahlzeit und ist zudem auch nicht gesund. Ich stelle das Futter bereits nach 30 min zurück in den Kühlschrank und gebe es später dann meinem anderen Kater, der wirderum sehr verfressen ist und immer dicker wird weil ich ihm immer die Rester gebe. Leider ist mein mäkeliger Kater sehr stur, sodass er auch mal 2 Tage nichts frisst bis es ein anderes Futter gibt. Ich weiß nicht was ich noch machen soll damit er endlich wieder ordentlich frisst. Das größte Problem ist ja das er dadurch immer dünner wird. Er wiegt aktuell 4,5 kg. Er wog mal etwas über 5kg. Er macht jetzt auch nicht den Anschein das bei ihm etwas nicht in Ordnung ist. Er ist sehr frech und verspielt und stürmt jeden Tag durch die Wohnung wenn er seine Minuten hat. Frage mich immer wo er die Energie hernimmt. Hier mal ein paar Bilder vom Mäkeligen:

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung

Katze Appetitlosigkeit?

"Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu meiner einjährigen Russisch Blau Katze. Vor etwa sieben Monaten hatte sie eine schwere Infektion, bei der ihre Leber- und Nierenwerte sehr schlecht waren. Wir waren bei verschiedenen Tierärzten, und die Meinungen darüber, was zu tun ist, waren unterschiedlich. Bei der letzten Tierärztin wurden Urinproben genommen, und ihre Nierenwerte waren in Ordnung.

Vor vier Monaten war ich erneut mit ihr beim Tierarzt und es wurde Blut abgenommen, und alles schien gut zu sein. Allerdings macht mir Sorgen, dass sie sehr wenig isst. Obwohl der Tierarzt sagt, dass sie mit 3,4 Kilo ein gesundes Gewicht hat, finde ich sie trotzdem etwas dünn. Außerdem erbricht sie manchmal weißen Schaum, was laut meiner Recherche auf einen leeren Magen zurückzuführen sein könnte.

Ich frage mich, ob dies Anzeichen für ein Nierenproblem sein könnten, trotz der bisherigen Untersuchungsergebnisse. Ich war bereits mehrmals mit ihr beim Tierarzt, aber ich bin immer noch unsicher, ob ich mir Sorgen machen sollte oder nicht.

Eine weitere Sorge ist, dass meine Katze hochwertiges Futter bekommt und ich immer frisches Futter bereitstelle, aber sie lässt es oft stehen und frisst nicht alles auf, obwohl es nicht eine große Menge ist. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir Ratschläge geben? Vielen Dank im Voraus!"

Bild zum Beitrag
Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Ist eine kleine Wohnung von 44m² für 2 Katzen ausreichend?

Hallo zusammen,

ich stehe kurz davor, mir zwei Katzen anzuschaffen, jedoch mache ich mir Gedanken darüber, ob meine recht kleine Wohnung von nur 44m² ausreicht. Um den vorhandenen Platz bestmöglich zu nutzen, plane ich sogar, meinen Wäscheständer durch einen Wäschetrockner zu ersetzen, um mehr Raum im Wohnzimmer zu schaffen. Ich möchte sicherstellen, dass meine zukünftigen Mitbewohner genügend Platz zum Spielen und Erkunden haben.

In meinem Plan für die Katzenausstattung habe ich vorgesehen, mindestens zwei Kletterbäume und Schlafplätze in verschiedenen Zimmern zu platzieren, sowie Klettermöglichkeiten an den Wänden anzubringen. Außerdem steht die Anschaffung eines Trinkbrunnens auf meiner Liste, um sicherzustellen, dass die Katzen stets Zugang zu frischem Wasser haben.

Ein Punkt, der mir jedoch Sorgen bereitet, ist die Anzahl der Katzentoiletten. Aufgrund des begrenzten Platzes habe ich nur Platz für zwei Toiletten, obwohl empfohlen wird, mindestens eine mehr pro Katze zu haben. Ist dies ein großes Problem? Wer von euch hat Erfahrung mit der Haltung von zwei Katzen in einer kleinen Wohnung und kann Tipps geben?

Ein weiterer Aspekt, der beachtet werden sollte, ist mein Schichtsystem bei der Arbeit. Da ich im Schichtbetrieb arbeite, kann ich nicht immer garantieren, dass ich zu den gleichen Zeiten füttern kann. Wie kann ich den Fütterungsplan meiner Katzen optimieren, um sicherzustellen, dass sie gut versorgt sind, auch wenn ich nicht immer zu Hause bin?

Ich wäre sehr dankbar für eure Ratschläge und Erfahrungen in dieser Angelegenheit.

Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten

Katze in Wohnung verschwunden?

Hallo :)

Wir haben seit 3 Tagen Katzen bei uns zu Hause. Die beiden kommen aus Rumänien und hatten eine lange Reise hinter sich. Die eine Katze ist etwas mutiger und erkundigt schon den Raum und die andere Katze ist noch sehr ängstlich und scheu, wenn wir da sind. Sie kam aber die letzten beiden Nächte raus und hat ausgiebig die offenen Räume erkundet.

Heute Nacht hat eine von den beiden einen großen Blumentopf umgeworfen. Wir sind natürlich direkt aufgestanden und mussten auch die Scherben und die Erde sofort wegmachen. Ich hatte die erste Scherbe hochgehoben, da ist die kleine aus ihrem Versteck rausgeflitzt, über die Scherben und hat sich im Schlafzimmer unter der Kommode versteckt. Wir mussten leider auch staubsaugen. Als alles sauber war, haben wir uns zurück ins Bett gelegt und da hatte ich sie noch unter der Kommode gesehen, als wir ca. eine Stunde später wieder aufgestanden sind, war sie weg. Wir haben nach ihr gesucht, weil wir sie gerne im Auge behalten möchten, falls sie sich verletzt hat und natürlich möchten wir ihr gerne in die Nähe ihres Verstecks Wasser und Futter bereitstellen. Aber sie ist einfach nicht auffindbar. Nicht in ihren vorherigen Verstecken, nicht in den kleinen Ecken und Ritzen in unserer Wohnung.. Es ist als ob sie sich in Luft aufgelöst hat.

Ich sitze nun schon seit 3 Stunden hier, damit sie nicht das Gefühl hat wir "jagen" sie, weil wir überall nach ihr schauen. Ich mache mir aber echt Sorgen. Kommt sie von alleine wieder aus ihrem Versteck? Oder kommt sie dort vielleicht auch gar nicht mehr raus? Ich weiß nicht was ich machen soll, ich kenne sie ja auch kaum und weiß nicht wie ich sie anlocken kann 😭

Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenverhalten