Katzenverhalten – die besten Beiträge

Katze verfolgt mich bis nach Hause, was tun?

Moin,

mir ist da gestern was passiert, wozu ich gerne mal andere Gedanken hören würde. Wird jetzt ein langer Text, aber ich versuche mich kurz zu fassen.

Irgendwann gegen 1 Uhr nachts bin ich einer Katze begegnet. Laut Apple eine American Wirehair, kenne mich mit Katzen aber gar nicht aus, also keine Ahnung. Zwar trug sie kein Halsband, jedoch hatte sie gepflegtes Fell, war gut genährt und anhänglich bzw. verkuschelt, hatte also wahrscheinlich einen Besitzer. Sie lief mir eine Weile hinterher, bis ich es schaffte sie abzuhängen. Als ich ca. eine halbe Stunde später an den selben Ort zurückkam, wartete die Katze dort und lief mir erneut hinterher. 

Sie begleitete mich meinen gesamten restlichen Spaziergang (mindestens 5km) und ließ sich auch nicht verscheuchen. Anschließend ging ich zurück nach Hause, ganz in der Nähe von dem Ort, an dem ich die Katze zuerst fand. Mittlerweile war es ca 4 Uhr nachts. 

Vor meiner Haustür angekommen legte sich die Katze auf die Stufe vor die Tür und wartete nur darauf, dass ich öffnete. 

Ich ging zuerst allein ins Haus, als ich nach 15 Minuten aber aus dem Fenster sah, bemerkte ich, dass die Katze unten auf einem Auto saß, zu mir hochschaute und miaute.

Mir war klar, dass es Freigänger gibt, aber dass mich eine fremde Katze 5 km verfolgt, ewig auf mich wartet und mich förmlich anbettelt, hineingelassen zu werden, fand ich seltsam. Ich ging also wieder runter und ließ sie ins Treppenhaus. Dort überlegte ich einige Zeit, was ich nun machen sollte, die Katze wartete derweil nur darauf, dass ich die Wohnungstür aufschloss.

Schließlich entschied ich mich, die Katze in die Wohnung zu lassen und sie am nächsten Morgen wieder zurück zum Fundort zu bringen.

Ich öffnete also und sie lief sofort hinein. In meiner Wohnung schlief sie bis zum nächsten Morgen auf meinem Bett.

Am Morgen (so 7 bis 8 Uhr) wollte ich sie also wieder an den Fundort zurückbringen. Was mir beim Verlassen des Hauses auffiel, ist, dass die Katze zunächst im Treppenhaus wartete (vermutlich in der Hoffnung, dass ich wieder hineinkomme), bevor sie mir nach draußen folgte. So wirklich rausgehen wollte sie also nicht. Zurück am Fundort entfernte ich mich von der Katze, während sie abgelenkt war (da sie sehr neugierig war, ließ sie sich häufig von irgendwas ablenken), sodass sie mir nicht gefolgt ist. 

Was jetzt mit der Katze passiert ist, weiß ich nicht, jedoch bin ich später am Tag mal durch die Gegend gelaufen und konnte sie nirgends antreffen, vermutlich hat sie also wieder nach Hause gefunden.

Meine Fragen sind jetzt:

  • Ist es normal, dass eine Hauskatze mir (einem völlig Fremden) ganze 5 km hinterherläuft?
  • Habe ich richtig gehandelt? Wie hättet ihr an meiner Stelle reagiert?

Danke schonmal für eure Antworten!

Hier noch ein Bild von der Katze

Bild zum Beitrag
Hauskatze, Katzenverhalten, Freigänger

Ausziehen was passiert mit Katze?

Hallo,

als ich ca. 13 war hatten meine Eltern ein Kitten adoptiert und ich war eigentlich von beginn an die größte Bezugsperson zu dieser Katze. Nun bin ich 18, mache momentan mein Abitur und plane dieses Jahr mit dem Studium anzufangen. Eigentlich würde ich die Katze gerne mitnehmen, meine Mutter hatte aber ihre Zweifel an der Idee geäußert.

Da wir auf einem Dorf wohnen hat die Katze die Möglichkeit draußen rumzulaufen, zudem ist die Katze ebenso sehr an unseren Hund gebunden (der ist allerdings schon relativ alt, soll also nicht der ausschlaggebende Punkt sein). Ich plane jedoch nach FFM zusammen mit Freunden zu ziehen, sprich die Möglichkeit des Freilaufen wird somit wegfallen. Ebenso ist die Katze relativ ängstlich vor anderen Leute. Er verschwindet immer automatisch wenn besuch da ist, bisher hab ich es nur mit einer meiner Freundinnen geschafft, dass die Katze sich ihr tatsächlich nähert (und die ist relativ oft zu besuch).

Ich würde die Katze somit aus seinem Gewohntem Umfeld ziehen und in eine Wohnung mit mehreren "fremden" stecken. Jedoch frag ich mich ob es nicht auch Auswirkungen auf das Tier haben würde, wenn seine nächste Bezugsperson plötzlich weg ist und nur alle paar Monate für einige Wochen/Tage da sein wird. Sollte man die Katze daher lieber bei meinen Eltern lassen oder in ein neues Umfeld mit neuen Leuten packen? Möchte ihn halt ungerne damit Quälen.

Hund, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Freigänger, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Was tun gegen provokante Katze?

Hey Leute,

ich bin zurzeit echt am verzweifeln, deshalb frage ich euch um Hilfe. Meine Katze lebt jetzt seit knapp 8 Monaten bei meiner Familie (Mama, Papa und ich). Da sie meine Katze ist, bin ich auch ihre Bezugsperson. Mein Vater und ich arbeiten täglich, was bedeutet, dass die Katze bis nachmittag mit meiner Mutter verbringt. Nach ca 2 Wochen fing das ganze an: Um 4 Uhr in der früh vor meiner Zimmertüre miauen, in die Küche laufen und Essen klauen, auf den Tisch springen während wir abwesend sind, usw. Wir halten es für provokation, da sie genau weiss, dass sie diese Dinge eben nicht darf (zB wenn ich sie in der Küche erwische, rennt meine Katze raus, wenn ich nachts meine Zimmertür öffne, rennt sie weg, …). Ich habe mich schon öfters erkundigt, was mögliche Ursachen für dieses Verhalten sind. Dabei kam ich von mangelnder Aufmerksamkeit, bis hin zu dem Spruch, dass sich das im Alter legen würde. Ich gebe meiner Katze täglich mindestens eine Stunde Aufmerksamkeit mit Streicheleinheiren oder Spielchen. Meine Katze ist zudem niemals alleine, wenn ich arbeite, ist sie den ganzen Tag bei meiner Mutter. Ich muss Nachts mindestens 3 mal aufstehen, weil sie entweder irgendwas zum klauen findet, mit ihrem Essen spielt oder vor meiner Türe miaut, bis ich wach werde. Teilweise kommt es auch vor, dass sie in die Küche rennt, jemand geht rein und scheucht sie raus, dann geht sie wieder rein und dann zeiht sich das so ca 5 mal.. Warum nicht die Türe zu machen? Naja wir haben keine Küchentüre😑. Aber der Fakt, dass sir weiss, dass sie nicht in die Küche darf lässt mich nicht in Ruhe. Darum die Frage was tun bei solchem Verhalten?

Informationen über meine Katze:

Alter: 1 Jahr

Rasse: Hab ich nichts genaueres gefunden, als nur „Hauskatze“

Sterilisiert: Noch nicht

Spielpartner: Hund

Und dazu meine Katze bekommt natürlich genug zu essen

Dankeschön im Vorraus

Hauskatze, Katzenverhalten

Zwei jähriger Kater hat seit einem Jahr Panik vor allem und ist super ängstlich?

Hallo,

ich hoffe, dass mir hier Leute mit eigenen ähnlichen Erfahrung helfen können.

Ein paar Infos vorweg: Unser Bruno ist jetzt zwei Jahre alt und ist zu uns in einen Haushalt mit einer 6 jährigen Katze gekommen. Beide haben die Möglichkeit durch eine Katzenklappe raus zu gehen wann sie möchten. Wir wohnen sehr ländlich weit entfernt von großen lauten Straßen. Er wurde mit 7 Monaten kastriert. Ich würde ihn allgemein als sehr aktiv und kuschelig beschreiben.

Nun zum Problem:

Also er circa 9 Monate alt war und langsam anfing etwas selbstständiger rein und raus zu gehen, fingen seine (in unseren Augen unbegründeten) Ängste an. Er weigerte sich zwei Monate nach draußen zu gehen weil er so große Angst hatte. Dann begann seine Angst vor Fenstern die wirklich ganz schlimm und anstrengend war. Mittlerweile hat sich beides wieder einigermaßen gelegt allerdings ist er immernoch sehr sehr ängstlich und lässt nur meine Mutter und mich in seine Nähe. Wenn Besuch da ist rennt er so schnell er kann in die nächste dunkle Ecke und faucht wenn man ihn beruhigen möchte. Laut Tierarzt geht es ihm körperlich einwandfrei.

Man merkt einfach dass es ihm allgemein nicht wirklich gut geht da er immer angespannt und ängstlich ist. Daher hoffe ich dass hier vielleicht jemand helfen kann.

Danke schonmal :)

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, fauchen, Freigänger

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenverhalten