Katzenhaltung – die besten Beiträge

stubenreine Katzen koten in ihr neues Zuhause?

wir haben vor genau einer Woche zwei Kater (Brüder, 8 Monate alt) von einem Bauernhof geholt, wo sie sehr glücklich und mit vielen anderen Tieren (auch ganz vielen weiteren Katzen) zusammen gelebt haben.

die vorherige Besitzerin hat uns versichert, dass sie 100% stubenrein sind. anfangs haben sie bei uns beide brav ihr Geschäft im Katzenklo verrichtet, aber ca. seit dem 3. oder 4. Tag hier in ihrem neuen Zuhause hat einer der beiden angefangen, nachts in die hintersten Ecken des Kellers zu koten. das ging jetzt ein paar Nächte so, nach denen man dann immer das Haus absuchen musste (bzw dem Geruch folgen musste) um das Geschäft weg zu räumen.

wir haben es deshalb letzte nacht versucht, die mögliche Schadenfläche zu minimieren und sie über Nacht in einem Raum zu behalten, in dem sie natürlich alles haben was sie brauchen (Trinken, Kratzbaum, Spielzeug, Katzenklo, etc.). das sofa in dem Raum haben wir mit Handtüchern ausgelegt, weil wir uns schon fast sicher waren, dass mindestens einer von beiden nicht das katzenklo benutzen wird. Und so war es dann auch: BEIDE haben sich diesmal auf den Handtüchern entledigt.

wir wissen nicht was jetzt zu tun ist. sie sind nicht scheu und waren das eigentlich auch noch nie, lassen sich streicheln und suchen oft unsere Nähe. Sie kriegen gut und genug zu essen und trinken, dürfen sich tagsüber im ganzen Haus aufhalten - nur dürfen sie eben noch nicht raus, weil sie sich ja an ihre neue Umgebung gewöhnen und das als ihr neues Zuhause akzeptieren sollen.

wir glauben aber, dass genau da das Problem liegt: sie fühlen sich unwohl/nicht wie Zuhause, weil sie nicht raus dürfen (schließlich haben sie auf dem Bauernhof den großteil ihrer Zeit außerhalb des Hauses verbracht), aber können wir sie denn rauslassen, wenn sie sich noch nicht wie Zuhause fühlen? wir haben so angst davor dass sie weglaufen...

auch wegen der nächtlichen situation sind wir besorgt, natürlich sollte man die tiere nicht einsperren, gerade wenn katzen ja vor allem die Nacht nutzen, um ihre Umgebung zu erkunden, also wollen wir das ihnen nicht nochmal antun. auf der anderen seite ist es wirklich mühsam, jeden Zentimeter des Hauses nach Kot abzusuchen und immer mit der Angst aufzuwachen, direkt vor der schlafzimmertür ein häufchen vorzufinden.

wir wollen nur das beste für unsere zwei Kater und wünschen uns (vor allem zu IHREM wohlbefinden) sehr, dass sich die situation bald legt! falls ihr Tips/Ideen habt oder selbst schonmal so eine ähnliche Situation hattet, schreibt gerne eine Antwort! vielen dank :))

Haustiere, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Haustierhaltung, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Stubenreinheit, Freigänger

Katze kratzt am Türrahmen?

Unsere eine Katze kratzt ständig am Türrahmen. Bei uns sind alle Türen generell offen, damit die Katzen Zutritt zu jedem Raum haben.

Sie haben alles mögliche an Spiel- und Kratzmöglichkeiten, die auch gut genutzt werden von beiden. Zurzeit bin ich auch (noch) nicht arbeiten und kann sie viel beschäftigen. Aber der Türrahmen scheint am interessantesten zu sein.

Ich habe schon einiges versucht: Tierfernhaltespray (was nur für ca. eine Stunde funktioniert), Doppelseitiges Klebeband (wurde direkt abgekratzt und ich möchte kein neues anbringen, da sie drauf rumgekaut hat), Alufolie (fährt sie voll drauf ab, genauso wie alles andere was knistert). Beide Katzen sind aktiv und jagen sich gerne, spielen, toben etc. Also langweilig dürfte ihr eigentlich nicht sein.

Ich habe keine anderen Ideen mehr, was ich noch tun könnte. Das Problem ist nicht unbedingt, dass es mich nervt, sondern eher die Leute, die unter uns wohnen. Denn gerade in der Nacht, wo ich ihr keine Aufmerksamkeit geben kann, kratzt sie wie verrückt. Wenn sie allerdings tagsüber kratzt und ich dann mit ihr spielen möchte, reagiert sie kaum und findet den Türrahmen interessanter, als mit mir zu spielen. Ich weiß also nicht genau, woran es liegt.

Hat jemand Ideen, wie ich sie vom Türrahmen kratzen abhalten kann oder wie zumindest das Geräusch gedämpft wird?

Ich hatte überlegt an die Türrahmen Kratzmatten anzubringen, aber die Türrahmen sind hohl innen und man würde es unten wahrscheinlich genauso stark hören. Ich bin langsam echt verzweifelt.

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, kratzen

Katze hasst mich?

Hallo, ich habe mir vor paar Monaten eine Katze gekauft, ich wohne in einem Haushalt mit 3 anderen Personen und einer Hündin und einer älteren Katze. Die Katze hatte ich über eine Anzeige gesehen und sofort eine Besichtigung vereinbart. An dem Tag als ich die Katze besuchte, war sie ca 3 Monate alt, die Katze lebte mit 2 anderen Katern zusammen und auf den Bildern sah es so aus als würden sie immer zusammen schlafen. Ich habe mich mit der Katze gut verstanden und sie zeigte interesse an mir. Ich wollte die Katzen nur ungern trennen doch die Besitzerin sagte es sei kein Problem, zuhause angekommen ( waren ca 5 Stunden fahrt ) war sie extrem ängstlich hat gefaucht doch dann wurde sie sofort lieb zu mir. Sie hat in meinem Arm geschlafen und sogar ihre Pfote auf meine Hand gemacht und über Nacht so gelassen bis zum aufstehen. Sie hat sich sehr gut an meine Hündin und an die andere Katze gewöhnt, sie isst leider nur Fleisch, Fisch usw. Kein Katzenfutter... sie ist schon 4 mal rollig oder rallig gewesen, bald steht auch eine Kastration an. Ich habe jedoch das Gefühl, das seitdem sie "rallig oder rollig" ist, mich hasst? Sie beißt mich, springt auf meinen Fernseher und kuschelt gar nicht mehr mit mir. Mache ich etwas falsch? Ich habe sie noch nie geschlagen und bei kleinen Problemen nur mit einer Wasserflasche abgespritzt, wieso ist meine Katze nur so böse ? Wäre es besser sie einer anderen Familie zu geben oder doch bei mir zu lassen? Ich liebe diese Katze unendlich sehr und will nur das beste für sie aber ich weiß echt nicht mehr weiter... glaubt ihr es wird durch die Kastration besser? Oder habt ihr Tipps? ( sie ist jetzt 9 Monate alt bald 10 ) sie will auch gerne raus und sprang sogar an meinem Fenster hoch, konnte sie jedoch noch retten, sobald die Türe auf ist, rennt sie auch raus. Ich kann sie leider nicht raus lassen, wir wohnen nah an der Straße und neben uns ist ein Bauernhof mit extrem vielen Katzen ( täglich sind auch viele Katzen Tod auf der Straße zu finden vom Bauer....)

Tierhaltung, Kastration, Katzenhaltung, fauchen, Freigänger, rollig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenhaltung