Wie leer darf eine 43qm Wohnung sein wenn man zwei Katzen sich zu legen möchte?
7 Antworten
Wie meinst du das genau? Leer....?
Im Prinzip sollten Katzentoiletten vorhanden sein (man sagt das man ein Katzenklo mehr braucht als Katzen da sind.... so das die Katzen Ausweichmöglichkeiten haben, oder sich für eine bestimmte Toilette entscheiden können, oder ihre jeweiligen Geschäfte getrennt verrichten können).
Man muss also genug Platz haben um all diese Katzentoiletten unterzubringen, ohne das man selbst dadurch massiv eingeschränkt wird.
Manche Katzenhalter haben auch Katzentoiletten in der Küche und oder im Wohnzimmer oder sogar im Schlafzimmer..... Für andere Katzenhaltre wär das undenkbar.
Dann kommts auf die Raumaufteilung der Wohnung an... Ob die Katzen dort Bewegungsmöglichkeiten haben, aber ebenso auch Rückzugsmöglichkeiten und Versteckmöglichkeiten (Rückzugsorte kann man erstellen (Platz auf dem Kleiderschrank freihalten beispielsweise). Und manchmal entdecken Katzen auch einfach einen Rückzugsort von alleine - da muss man dann entscheiden ob man damit einverstanden ist oder nicht (unsere damaligen Katzen hatten im Dachbodenvorraum einen aufrecht stehenden aber zugeklappten Reisekoffer gefunden, schlüften dort hinein wenn sie in Ruhe schlafen wollten).
Kratzmöglichkeiten in Form von Kratzstange/ Kletterbaum mit Liegeflächen, es gibt auch speziell für Wände/ Wandecken Kratzmatten. Meine damalige Katzendame hat sich gern gestreckt/ gern ihre Krallen gewetzt an einer ganz normalen Fußabtretermatte aus Kokosfaser.
Wie "leer" darf die Wohnung sein.... Naja, also die Grundgegenstände für den Katzenalltag sollten da sein. Dann Rückzugsmöglichkeiten. Kratzgelegenheiten. Ansonsten kann die Wohnung natürlich komplett leer sein (ohne sonstige Einrichtungsgegenstände für die Menschen). Die Katzen hätten mehr Bewegungsfreiraum, allerdings wär es auch etwas langweiliger für die Katzen und in leeren oder fast leeren Räumen hallt es viel mehr.
Genau wie Menschen wollen auch Katzen, die eigentlich super harmonisch und lieb miteinander sind, einfach mal ihre Ruhe voneinander haben. Hierfür braucht's also mehrere Räume auf den 43m², die aber auch attraktiv für die Katzen sein müssen.
Dazu gehören neben Katzentoiletten auch Kratz-, Spiel-, Schlaf- und Beobachtungsmöglichkeiten. Und eigentlich auch etwas gelegentliche "Action" und Gesellschaft durch Menschen.
Genau das macht die Sache auf 43m² dann schon ziemlich schwierig, wenn man da auch noch selbst sein menschliches Leben verbringen möchte. Da muss man schon sehr dazu bereit sein, sich selbst stark einzuschränken, damit man den Tieren ein Umfeld bieten kann, was ihren Bedürfnissen gerecht wird...
43qm² sind leider viel zu klein.
Man braucht pro Katze schon fast 43qm² Platz also circa 80 qm².
Hinzu kommt weiterer Platz(=qm²) für die 3 Katzentoiletten , 2 Kratzbäume und Kratzstellen und Liegeflächen mit 4-5 Versteckmöglichkeiten.
Die meisten Katzen möchten auch einen Balkon oder vielleicht einen Garten - gesichert.
Komplett leer, wenn Kratzbäume, Schlafplätze und Katzenklos vorhanden sind.
Außerdem sollte Katzengras bereit stehen.
Ein Sofa o.ä. zum gemeinsamen Kuscheln sollte vorhanden sein.
Ich bin aber nicht so der Freund von Katzenhaltung nur in der Wohnung. Freigang für die Katze ist schon viel schöner, allein schon von der Ernährung her viel gesünder als jedes Katzenfutter. Zur Not würde ich mir eine Wohnung mit Garten o.ä. suchen. Es lohnt sich für die Katze(n). :)
"Leer" sollte eine Wohnung nicht sein, nur nicht zugestellt.
Aber auch Katzen lieben Sofas, Betten und vor allem Regale und Schränke auf denen sie liegen können, dazu würde ich einen Catwalk an den Wänden installieren und natürlich mindestens einen Kratzbaum. Aber auch ein mit Sisalteppich belegter Schrank kann eine tolle Klettermöglichkeit sein.
Abwechslungsreich gestaltet sind 43qm völlig ausreichend, ein Balkon wäre natürlich eine super Ergänzung, ist aber kein Muß.
Man rechnet für 1 - 2 Katzen mindestens 20qm freie Fläche, wobei die Fläche auch auf mehreren Ebenen sein kann.
Alles nachzulesen im Merkblatt 189 der TvT https://www.tierschutz-tvt.de/alle-merkblaetter-und-stellungnahmen/#c412