Katzen alleine lassen?

8 Antworten

Oh ja, ich kenne diese Problematik nur zu gut ... Ich bin da auch so eher die "Helikopter-Mama".

Wenn ich länger weg bin, sprech ich mich mit meiner Schwester ab, und die wohnt dann während dieser Zeit bei den Katzen in meiner Wohnung.

Ich war mal drei Tage weg und bat während dieser Zeit schweren Herzens eine supernette Nachbarin, um nach den Mäusen zu sehen, weil meine Schwester verhindert war. Sie versprach, auch mit ihnen zu spielen, mit ihnen zu schmusen etc. Die Miezen kannten sie auch, und diese Nachbarin war wirklich sehr verlässlich.

Da Ende vom Lied war aber dann, dass sich die beiden Schätze die ganze Zeit über verkrochen und keinen einzigen Krümel gefressen hatten. Würde ich so nicht mehr machen.

Aber vllt bin auch ich hier ein wenig übersensibel 😬

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 40 Jahren krisenerprobte Katzenmama

Michelle65338 
Beitragsersteller
 07.03.2025, 16:54

Ich bin auch eine Helikopter-Katzenmama, mir ist es so wichtig, dass es meinen fellnasen gut geht. Mein Partner ist aber sauer darüber, dass ich nichtmal mit in den Urlaub möchte.

honeybee71  07.03.2025, 17:14
@Michelle65338

Kenn ich. Bei uns heißt es dann auch immer: "Nie können wir mal länger weg, wenn deine Schwester keine Zeit hat!" Tja, aber so ist es nun mal. Meine Schätze werden IMMER Vorrang haben.

Hallo Du,

ja, mir fällt das auch schwer meine Kater alleine zu lassen und somit fahre ich nie in den Urlaub, oder bleibe nie über Nacht weg.

Meine 2 Kater sind nie länger als 9 Stunden alleine. Auch habe ich mir eine Arbeit gesucht, wo ich 50% von zuhause arbeiten kann.

Da ich auch Katzensitting mache weiß ich, dass die Katzen spätestens nach 1 Woche anfangen unruhig zu werden, ihre Haltenden anfangen zu suchen.

Deinen Katzen alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ehrenamt - Tierschutz/Pflegestelle Katze

Ich nehme meine Katze immer mit in meine Heimat, da ich anderen Menschen nicht vertrauen kann, außer meiner Familie, aber die ist ja selber im Urlaub mit mir. Bin da auch emotional, da meine Mietze auch sehr an mich gebunden ist und scheu ist.

Ich hab zwar keine Katzen sondern Frettchen, aber da ich die frei im Wohnzimmer halte, finde ich das durchaus mit Katzen vergleichbar ^^

Ein schlechtes Gewissen habe ich nicht, ich lass sie ja nicht wirklich "allein", da sie zu dritt sind.

Dazu weiß ich, daß sie gut versorgt werden.

Außerdem stelle ich immer wenn ich in Urlaub fahre mein Tablet als Überwachungskamera auf, und kann so ab und an die Monster zumindest sehen 😆 (geht mit der App "Alfred")

Die Kamera richte ich so aus, das auf jeden Fall die Futterstelle mit im Bild ist, denn da kommen sie auf jeden Fall häufig hin.

Dann aktiviere ich in der App noch die Aufzeichnung per Bewegungsmelder, weil man wenn man Live reinschaut halt selten Glück hat das sie gerade wach sind. (Frettchen schlafen 18 Stunden, mit vielen kurzen wachphasen)

Woher ich das weiß:Hobby – Halte seit über 20 Jahren Frettchen

Uns fiel in all den Jahren die Trennung von unseren Katzen schwer, da sie eben ein Teil des Alltags darstellten. Unser Nachwuchs hatte eine gewisse Morgenroutine mit dem Katzenweibchen. Und mir fehlte unser Kampfschmuser (Kater) sehr, da er täglich rund um die Uhr meine Aufmerksamkeit suchte.

Aber: Wir wussten das die Katzen gut versorgt wurden, das die Person gewissenhaft handelt.

Kamen wir aus den Urlauben zurück, wars für unsere Katzen in der Regel kein Problem direkt wieder umzuswitchen auf den Modus "Hurra, unsere Zweibeiner sind da". Die Katze war dann nur eile Weile etwas zurückhaltender als der Kater.