Katzenhaltung – die besten Beiträge

Epilepsie bei Kater?

Hallo,

ich möchte mir einen Kater aus einem Tierheim holen, habe einige Tierheime abgeklappert zum anschauen und bin schließlich bei einem Kater hängengeblieben. Dieser hat mich verzaubert und ich wusste: er wird es sein, dem ich ein neues Zuhause schenken werde.
Die Tierheim Mitarbeiterin hat mich allerdings darauf hingewiesen, dass der Verdacht auf Epilepsie bei ihm liegt.
Der Tierarzt konnte bislang nichts feststellen und in der Zeit, in der der Kater im Tierheim lebt, konnten die Pfleger und Mitarbeiter auch nichts dergleichen feststellen. Sie sagten aber auch, dass sie nicht rund um die Uhr ein Auge auf alle Tiere haben können.

Bislang bekommt der Kater homöopathische Medikamente (bitte erspart mir einen Vortrag zu Homöopathischen Medikamenten, daran kann ich erst einmal sowieso nichts ändern). Die Vorbesitzerin des Katers hat dies halbherzig bei der Abgabe mitgeteilt und die Tabletten dem Personal in die Hand gedrückt.

Meine Frage ist nun, wie sich Epilepsie auf Katzen auswirkt, kann es sehr gefährlich werden? Ist Stabilisieren gut oder schlecht?
Wie muss ich mich verhalten, wenn ich merke, dass er einen Anfall bekommt?
Kann er trotz allem ein glückliches und erfülltes Leben führen?

Ich bitte euch freundlich zu antworten, lasst bitte alles an Besserwisserrei oder Beschimpfungen weg, vielen Dank.

(Nachtrag: Falls ich mich für eine Adoption entscheide, wird es im Tierheim erst einmal als Pflegestelle eingetragen für 3-4 Wochen)

Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten

Kitten isst nichts?was tun?

Ich hab eine Frage und zwar, ich hab mir jetzt vor Kurzem einen bkh Kitten gekauft. Er war 9 Wochen alt. Nun habe ich mir für ihn einen Partner gekauft. Er ist 11-12 Wochen alt und Aslan der erste kitten, den ich gekauft hab ist genauso alt ungefähr aktuell.

Das Problem ist halt nur Diego(neuer Kater) isst weder Nass weder Trockenfutter. Der Besitzer hatte mir zwar gesagt, dass er kein Nassfutter isst, aber das mit dem Trockenfutter hab ich überhört. ich war mir nämlich sicher, dass ich ihn ganz einfach an Nassfutter gewöhnen kann aber das mit dem Trockenfutter wusste ich halt leider nicht

Er wohnte mit seiner Mutter zusammen und hat nur Muttermilch getrunken beziehungsweise gegessen. Dementsprechend ist er anderes Futter nicht gewöhnt. Ich hab ihm jetzt verschiedene Nassfutter gegeben, mit warmen Wasser gemischt oder mit Katzenmilch gemischt. Hab ihm auch nur Katzenmilch gegeben, aber er hat nichts gegessen, auch nicht getrunken. Kann es vielleicht bisschen am Stress liegen, weil es eine neue Umgebung ist, weil er seine Mutter nicht mehr hat, weil er die Muttermilchnicht mehr bekommt?

ja ich weiß, dass es nicht richtig war vom Besitzer, dass er das nicht ordnungsgemäß gemacht hat. Weil ab einem gewissen Alter muss man ja die Kitten an trocken und Nassfutter gewöhnen usw

ich mach mir halt sehr viel Sorgen ich hab ihn nach Hause gebracht da war es circa 18:30 Uhr. Ich werde warten bis morgen früh und werde mal zum Tierarzt gehen. Habt ihr vielleicht irgendwelche Tipps und Tricks, die ich nutzen kann? Das gute ist aber, dass sie sich gut vertragen. Am Anfang haben sie etwas gefaucht Aslan hat Diego verfolgt. Diego wollte seine Ruhe haben sie haben sich gegenseitig beschnuppert, aber die verstehen sich gut. Ich denke, er braucht auch bisschen seine Freiraum und seine Ruhe und muss sich nur dran gewöhnen.

Liebe Grüsse und Vielen Dank

Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung, Katzenjunges, Kittenfutter

Fremde Katze versucht bei uns einzuziehen?

Hallo!

Seit Oktober kommt eine kleine weibliche Katze(ca. 2 Jahre) zu uns in den Garten und setzt sich vor unsere Glasschiebetür. Wir haben damals bemerkt, dass sie rollig wurde und haben die Besitzer aufgesucht und gebeten, sie bitte zu kastrieren, was sie dann auch (nicht ohne sich zu beschweren) getan haben. Wir haben gehofft, dass sie eventuell weniger oder gar nicht mehr erscheint.

Wir selbst haben zwei alte kastrierte Kater, die kein Interesse an der fremden Miez zeigen. Eher das Gegenteil, aber sie ist sehr hartnäckig und ignoriert das Fauchen von unseren beiden (mehr als fauchen tun die irgendwie auch nicht).

Es wird immer schlimmer. Wenn wir versuchen sie zu verscheuchen (zb. Mit Fußstampfen) rennt sie 2m, bleibt stehen und kommt wieder zurück. Wir können unsere Katzen nicht mehr im Garten füttern, da sie dann versucht deren Futter zu essen. Wir können nichts im Garten tun ohne von ihr belagert zu werden, sie ist sehr zutraulich und versucht stetig auf den Schoß zu klettern. Wir können die Fenster nicht mehr öffnen oder kippen!!! Mittlerweile springt sie schon auf unseren Balkon im 1. Stock! Setzt sich vor jede Türe (ob Balkon, Garten, oder Haustüre) und miaut ewig lang, obwohl sie ignoriert wird. Wir können unsere eigenen Kater nicht mehr rein oder rauslassen ohne aufzupassen, dass sie sich nicht durchdrängelt.

Ehrlich gesagt tut sie mir super dolle leid aber wir haben weder die Finanzen für eine dritte Mieze, noch mögen unsere eigenen Kater die Kleine recht gern...

Was kann ich tun, damit die Katze wieder zu ihrem Heim geht?

Haben die Besitzer nochmals kontaktiert vor längerer Zeit und da wurd nur gesagt "die ist ein Freigänger und kriegt zuhause Futter". Ich kann ja nicht hin und sagen "Holen Sie Ihre Katze bitte ab", wenn sie solcher Einstellung sind. Aber das Thema macht mittlerweile das ganze Haus wahnsinnig. Sie verbringt auch die meisten Nächte in unserem Garten. Ich verstehe das einfach nicht und weiss nicht mehr weiter.

Danke fürs Lesen!

LG

artgerechte Haltung, Recht, Tierhaltung, Tierschutzgesetz, Grundstück, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Ruhestörung, Tiergesundheit, Tierrechte, störend, Streuner, Freigänger

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenhaltung