Katze hat dicken Bauch?

Hi Leute,

Schonmal im Vorraus. Bitte kommentiert nicht mit "Das ist doch klar" oder "wie kann man das nicht wissen". Wenn ich mir die Frage so einfach beantworten hätte können, hätte ich keine Frage hier hochgeladen.

Das ist unsere erste Katze und wir haben mit Katzen dementsprechend keine Erfahrung.

Wir haben seit Cirka einem ¾ Jahr eine kleine Katze, welche uns zugelaufen ist.

Bevor fragen aufkommen 😅 wir haben monatelang nach dem Besitzer gesucht, uns bei Tierheimen, Tierärzten und in Foren gemeldet etc. Seit wenigen Monaten ist sie nun auch Rechtmäßig unsere Katze.

Ersteinmal zum Futter, da ich denke, dass es daran liegen könnte. Wir füttern nach Vorgaben unseres Tierarztes c.a. 250 - 300 Gramm Nassfutter Täglich. Sie ist jedoch sehr wählerisch beim Futter. Wir probieren sie möglichst Gesund und ausgeglichen zu ernähren, Blockt jedoch jegliches Futter ab, bis auf ein bestimmtes. Dies ist auch das günstigste 😅 Ich befürchte, dass dort einige Zusatzstoffe drin sind, welche nicht unbedingt förderlich für Katzen sind.

Nun zum eigentlichen Problem / zu meinen Bedenken. Die Katze hat einen relativ runden und dicken Bauch und das auch nicht nur direkt nach dem Essen. Ich habe im Anhang Bilder angefügt.

Sie ist trotzdem draußen sehr aktiv unterwegs, tobt abends durch die Zimmer, wirkt generell sehr glücklich und Spielt auch viel.

Vielleicht kann ja jemand Tips oder ähnliches geben. Sollte ich mir Gedanken machen oder ist das normal (es ist unsere erste Katze).

Danke schonmal im Voraus.

LG Tobi und Katze Nala :)

Bild zum Beitrag
Ernährung, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Nassfutter, Tiergesundheit
4 Jahre alte aggressive Katze mit 12 Wochen alte kitten zusammenbringen?

Ich habe eine Katze die schon immer alleine war und sie ist 4 Jahre alt und kastriert. Jetzt hat meine Schwester eine 8 Wochen alte kleine Baby Katze dazugeholt die sehr spielerisch und süß ist doch wenn meine alte Katze sie sieht fängt Die alte Katze sofort an zu fauchen etc. Ich versuche es generell langsam anzugehen mit dem riechen und das sie sich nicht sehen etc. Doch das klappt irgendwie nicht denn wenn die alte Katze die kleine riecht faucht sie sofort stark und rennt in ihr eigenes Safe space . Ich habe zurzeit Angst das meine Eltern die alte Katze weg geben das sie generell so wirklich sehr nur mich mag und ich ab dem 1.7 zur Bundeswehr gehe. Ich hab Angst das die alte Katze nicht mehr beachtet wird was sie sowieso nicht wirklich wird von meinen Eltern . Hat jemand Tipps was ich machen kann das sie sich beide anfreunden denn ich will auf keinen Fall das meine Katze weg gegeben wird ans Tierheim oder so.

Habe jetzt 3 Tage das mit dem riechen versucht oder zusammen essen auf große Distanz aber klappt nicht

ich hab meine „alte“ Katze seitdem sie 6 Monate alt ist und sie ist so aggressiv denn als sie klein war wahrscheinlich auf dem Bauernhof wo wir sie herhaben nicht gut behandelt wurde.

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen
Whiskas Felix Ungesund Zucker Getreide?

Auf dieser Seite versucht Whikas sich zu verteidigen weil sie Zucker & Getreide enthalten was auch ich nicht meiner Katze geben möchte und deshalb Whiskas Gourmet Felix usw. meide und auch zu 99% Trockenfutter ausser ich bin etwas länger nicht da.

Bin kein Biologe Tierarzt oder Chemiker usw kann mir da kein Urteil bilden ob dieser Satz stimmt.

Macht mich aber neugierig und ich vermute das die Firma einfach jämmerlich ausreden sucht weil sie kein gutes Produkt verkaufen wollen und den Zucker auch wenn sie es abstreiten für die Sucht und Haltbarkeit benutzen und es doch Krankheiten begünstigt / sie anderes futter ablehnen.

Ist da wirklich so wenig drinne das sie es „nur“ für die Farbe reintun ? (als würde es die Katzen interessieren wie das essen aussieht).

Die Zugabe von Zuckerarten in dieser minimalen Menge hat jedoch keinerlei schädliche Einflüsse auf die Gesundheit Ihrer Katze. Weder Zahnprobleme noch andere Krankheiten, wie beispielsweise Diabetes mellitus werden dadurch hervorgerufen.

Oder

Pflanzen und fermentierte Kohlenhydrate aus dem Magen und Darm der erlegten Tiere auf. Im Feuchtfutter von Whiskas®ist Getreide in der Regel nur bei Varietäten mit Soße in geringer Menge vorhanden.
Auch im Trockenfutter für Katzen ist Getreide in gut verdaulicher Form enthalten. Ein Minimalgehalt an Kohlenhydraten bzw. Stärke ist für den Backvorgang und die Stabilität besonders wichtig. Auch „getreidefreies Trockenfutter“ enthält Kohlenhydrate,aber aus anderen Quellen wie Kartoffeln oder Tapioka.

Des weiteren schreiben sie noch das Trockenfutter so toll ist obwohl doch ganz logisch ist das sie mehr Flüssigkeit entzogen bekommen durch trockenfutter Konsum als sie überhaupt trinken könnten an einem Tag was sie dauerhaft dehydriert und zu nierenversagen führt.
Nassfutter hingegen ist natürliches Fleisch und spendet den Wenig trinkenden Katzen ca. 80% ihres Flüssigkeit Bedarfs oder irre ich mich ?
Mein Kater trinkt sehr gerne und ich wechsel das Wasser täglich aber das ist eine ausnahme.

Meistens trinken sie kaum und dann entzieht das trockenfutter noch den rest

Ernährung, Hund, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Veterinärmedizin, Futterumstellung, Katzenjunges, Veterinäramt
Katze verträgt sich mit neuer Katze nicht. Was kann ich tun?

Hallo👋🏻
Wir (ich und mein Partner) haben vor etwa dreieinhalb Jahren eine , die wir damals mit einem halben oder Dreiviertel Jahr - es wurde nur geschätzt da sie vorher auf der Straße gelebt hat- bei uns aufgenommen. Sie war anfangs schüchtern, aber mit der Zeit ist sie richtig aufgeblüht. Sie war die letzten Jahre Einzelprinzessin wir hatten jedoch immer das Gefühl, dass sie Interesse an anderen Tieren hat. Wenn Hunde zu Besuch waren hat sie immer in der Nähe gesessen und sie beobachtet und ist immer näher gekommen sofern es für sie sicher genug war. Einmal ist sie im Stiegenhaus ein Stockwerk hinauf gelaufen genau vor die Türe von den Nachbarn die auch eine Katze haben und hat angefangen vor der Türe zu miauen. Da wir beide berufstätig sind und sie den Tag über alleine ist wollten wir ihr eine Freude machen und haben eine zweite Katze etwa im gleichen Alter bei uns aufgenommen. Die neue Katze war ebenfalls eine Streunerin und hat schon zwei Jahre in einer Unterkunft in Bulgarien von einer Tierschutzorganisation auf jemanden gewartet der sie aufnimmt. Wir haben uns erbarmt und sie zu uns geholt. Am Anfang haben wir sie getrennt gehalten und überhaupt versucht uns an alles zu halten, damit das zusammenführen gut gelingt. Also sie nur beim Essen zusammen gelassen und ihnen den Geruch von der jeweils anderen Katze immer wieder hingelegt und versucht sie daran zu gewöhnen. Irgendwann war es dann soweit und wir haben sie zusammen gelassen. Es ist auch von der Wohnung her schwierig sie dauernd zu trennen. Es ging mal gut mal weniger gut. Wir wussten natürlich dass das Zeit braucht. Am Anfang hat die neue die andere Katze angefaucht wenn diese ihr zu nahe kam. Sie musste sich ja auch erst eingewöhnen. Jetzt ist sie die Ruhe selbst. Sie kuschelt irrsinnig gerne mit uns, sie schläft jede Nacht bei uns im Bett. Sie ist interessiert an der anderen Katze und will Kontakt zu ihr aufbauen. Leider ist die andere Katze jetzt ein ziemliches Biest geworden. Sie können schon im gleichen Raum miteinander koexistieren, sie tolerieren sich auch oftmals aber immer wieder fängt unsere (ursprüngliche) Katze Streit mit der neuen an. Es wird auch nicht weniger habe ich das Gefühl sondern eher mehr. Wir dachten das ist am Anfang halt so und viele haben uns auch geraten einfach abzuwarten und dass sich das schon legen würde…. Nun gehen die Streitereien aber schon seit mehreren Monaten. Und unsere ältere Katze - also jene, die länger bei uns ist- hat jetzt auch angefangen überall in die Wohnung zu pinkeln…langsam wird es richtig lästig. Sie haut der anderen auch jedesmal wenn diese an ihr vorbei geht eine runter, oder geht selber zu ihr um sie zu schlagen. Wir haben ihnen schon mehr Futter am Tag gegeben weil wir dachten es würde eventuell am Futterneid liegen und haben es mit Bachblüten probiert. Bisher hilft nichts. Wir haben noch so einen Stecker gekauft der etwas beruhigendes verströmen soll den haben wir allerdings noch nicht probiert. Ich wollte die Community hier fragen ob jemand auch schon solche Situationen hatte, wie lange es denn schlussendlich gedauert hat bis die Katzen sich vertragen haben , ob sie sich tatsächlich vertragen haben oder ob jemand schon mal die Katzen wieder trennen bzw. eine abgeben musste. Beide sind um die 3 bzw 4 Jahre alt und sind sterilisiert. Danke für eure Antworten. Bin für Ratschläge und Erfahrungsberichte dankbar.

Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Fragen zum Thema Katzenhaltung