Katzenhaltung – die besten Beiträge

Katze macht seltsames geräusch, normal?

Hallo zusammen,

ich brauche dringend eure Hilfe oder Einschätzung. Ich habe aktuell eine Katze bei mir in der Wohnung, die nicht mir gehört, sondern einem Freund meines Bruders. Leider ist dieser momentan in einer Klinik wegen psychischer Probleme, und ich kümmere mich so gut es geht um die Katze, bis er wieder stabil ist.

Die Katze war für einige Zeit entlaufen und hat sich im Keller versteckt – wir haben sie zum Glück wiedergefunden. Sie ist sehr schüchtern, hat kaum Kontakt zu anderen Menschen gehabt und ist jetzt verständlicherweise stark gestresst.

Seitdem sie wieder da ist, macht sie ein komisches Geräusch, das wie ein Krächzen klingt. Es ist kein typisches Miauen oder Schnurren, sondern ein raues, tiefes, manchmal auch längeres Geräusch. Gleichzeitig wackelt sie mit dem Hinterteil/Po dabei. Das Ganze passiert teilweise über Stunden, immer wieder.

Sie frisst etwas, wirkt nicht direkt krank oder apathisch, aber ich mache mir Sorgen, ob das ein Anzeichen für Schmerzen, Atemprobleme oder einfach nur Stress ist.

💡 Weitere Infos:

– Sie ist nicht gechipt

– Sehr ängstlich, war nie in fremder Umgebung

– Ich bin kein Katzenprofi, aber versuche mein Bestes

– Sie hat noch kein großes Geschäft gemacht seitdem

– Ich kann leider nicht einfach zum Tierarzt, da sie nicht mir gehört und das finanziell schwierig ist

📹 Hier ist ein Video von dem Verhalten & Geräusch:

👉 https://streamable.com/3z6eve

Ich wäre super dankbar, wenn ihr mir sagen könntet, ob das gefährlich klingt oder eher harmlos ist, und was ich ggf. tun kann, um ihr zu helfen oder sie zu beruhigen.

Danke im Voraus🙏

Katze, Tierarzt, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Ich liebe meine Katzen, aber ich bin mit der Situation überfordert – ist es falsch, darüber nachzudenken, sie abzugeben?

Ich habe zwei Katzen, die ich wirklich sehr lieb habe. Aber seitdem sie bei mir leben, bin ich dauerhaft überfordert. Sie machen viel kaputt, bringen Chaos in meine Wohnung, zerkratzen Möbel und Boden – und ich habe kaum noch das Gefühl, dass meine Wohnung mein Rückzugsort ist.

Ich kämpfe seit Jahren mit Depressionen und merke, dass ich mich kaum noch um mich selbst kümmern kann, geschweige denn um zwei chaotische Jungkatzen. Ich habe darüber nachgedacht, sie in liebevolle Hände abzugeben, aber meine Familie reagiert mit Unverständnis und wirft mir Verantwortungslosigkeit vor.

Ich habe das Gefühl, mich selbst zu verlieren, weil ich immer Rücksicht auf andere nehmen muss – aber nie jemand auf mich.

Ist es wirklich so falsch, über eine Abgabe nachzudenken, wenn man merkt, dass es einfach nicht (mehr) passt?

ich muss dazu auch leider sagen, dass ich damals viel zu schnell und viel zu unüberlegt und somit viel zu voreilig mich dazu entschieden hatte, mir Katzen zu holen. Ich dachte, das würde mir gut tun, weil ich etwas Gesellschaft habe. Aber ich merke, dass ich meine Ruhe liebe und sie mir ganz wichtig ist.

Und bitte spart euch solche Kommentare, wie "Selber schuld, du hättest dich denn anders entscheiden müssen." Mir ist jetzt bewusst, dass ich mich natürlich anders entscheiden hätte können. Aber es ist nun mal so wie es ist und ich kann es einfach nicht mehr rückgängig machen. Klar kann ich die Situation verändern aber mir fällt das Ganze sehr schwer, wenn mir Menschen, die mir nahe stehen, ein schlechtes Gewissen dadurch machen.

Und ich muss noch dazu sagen, dass ich mir die Katzen geholt habe, nachdem ich gerade mal einen Monat alleine gelebt habe in meiner ersten eigenen Wohnung. ich hab die beiden Ende Dezember letztes Jahr geholt.

Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten

Hornisse gefährlich für Katzen?

Ich habe Freigängerkatzen (das wird sich auch nicht ändern, da beides Straßenkatzen waren und merklich leiden, wenn sie nicht raus kommen) und wollte sie heute Abend zum Essen rufen. Es sind allerdings beide nicht gekommen, sondern saßen auf einer Wiese vor unserem Haus und haben wie gebannt einen Busch angestarrt. Ich bin dann hingegangen, um zu schauen, was da ist. Nah dran bin ich aber nicht gekommen, da mir eine sehr große Hornisse entgegengekommen ist. Die haben wir zwar ab und zu, genauso wie Wespen, deswegen habe ich mir nicht viel dabei gedacht und habe meine Katzen reingetragen.

Vorhin bin ich nochmal raus, um zu schauen, ob vielleicht jemand Giftköder ausgelegt hat, da es in der Straße viele Freigänger gibt. Ich bin allerdings wieder nicht nah rangekommen, weil mir diesmal mehrere Hornissen entgegengekommen sind.

Ich weiß nicht sicher, ob da ein Nest ist, aber was mache ich denn falls doch? Wegmachen lassen ist ja sehr teuer, auch wenn angebracht weil viele Kleinkinder. Meine Katzen sind jetzt drinnen über Nacht, vor allem mein Kater ist noch recht jung und verspielt (und -sehr lieb gemeint- dämlich) und ich möchte nicht, dass er erstickt weil er in der Nähe eines Nests lag und die Insekten sich bedroht fühlen und er versucht zu beißen. Wäre es nur die eine gewesen, hätte ich gesagt okay, aber mehrere an derselben Stelle und sehr neugierige Katzen machen mir dann doch Sorgen.

Gefahr, Insekten, Kleinkind, Hornissen, Katzenhaltung, Wespen, Freigänger, Hornissennest

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenhaltung