Katze – die besten Beiträge

Wollen Kätzchen zu früh abgeben, Vereinbarung gebrochen BRAUCHE DRINGEND RAT?

Hallo,

ich habe aus einer Hobbyzucht eine heilige Birma Katze angezahlt. Normal zahlt man für eine Katze 150-200€ an, aber die Dame wollte 300€ als Anzahlung. Naja ich dachte mir nicht viel dabei, da vor Ort alles normal zu sein schien.

Die Abmachung war, dass wir die Katze 2 mal die Woche besuchen dürfen. Als wir aber mehrmals Termine machen wollten, hieße es immer man habe keine Zeit. Sprich wir haben das Tier nur 1 mal gesehen. Einzelne Bilder haben wir auch nur mit Nachdruck bekommen, da es ihr zu aufwendig sei ein einzelnes Tier zu fotografieren. Jetzt kommt der Hammer wir sollen die Katze mit exakt auf den Tag genau 8 Wochen abholen (wurde uns erst vor 1Woche mitgeteilt). Das wäre morgen früh. Natürlich weiß ich, dass das viel zu früh und für mich moralisch nicht vertretbar ist. Ich habe versucht der Frau klar zu machen, dass das so nicht geht (höflich und formell). Sie weigert sich aber wehement die Katze länger zu behalten.

Sie hat mir darauf geantwortet, ich zitiere:

„Aber definitiv fest steht, dass meine Kitten mit 8-9 Wochen ausziehen."

Der Witz ist es sind insgesamt 4 Kitten und 2 sind noch gar nicht verkauft. Also sind die 2 sowieso noch länger bei Ihr.

Kann mir jemand sagen was das soll?

Ich habe das Gefühl hier geht es nur ums Geld.

Was soll ich jetzt machen?

Und ist das ein Vertragsbruch, wenn die Abmachungen nicht eingehalten wurden?

(Keine Sorge ich hole die Katze morgen nicht ab.)

UPDATE: Ich habe die Katze NICHT abgeholt. Die Katze wurde gleich Freitag Morgen wieder eingestellt als abgabebereit ohne Angabe des Alters von 8 Wochen.

Und ich wurde nach ein paar anfeindlichen Nachrichten ihrerseits Blockiert.

Kater, Katze, Recht, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Tierquälerei, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Rechtslage, Tiergesundheit, Katzenjunges, Kittenerziehung, Tierwohl

Kitten Kätzchen öffnet ein Auge ganz und eins nur halb (ein Auge wirkt kleiner)?

Hallo. Ich wohne neben einem Bauernhof und eine der Katzen ‚wohnt‘ bei uns im Garten, ist zahm und hat vor 11 Tagen 2 Kätzchen direkt vor unserer Tür in der Wiese geworfen. Wir haben die Katze samt Wurf in eine sichere Gartenhütte umgezogen. Die Kitten haben ab Tag 3 viel geniest und ich war deshalb beim TA. Der hat Katzenschnupfen festgestellt und wir waren 2 mal da um Penicillin zu spritzen. Das Niesen ist weg, die Kleinen nehmen sehr gut zu, sind recht agil und die Lunge ist wieder frei. 

Gestern hat das erste Kätzchen das erste Auge geöffnet, heute war dieses Auge ganz offen, aber das andere Auge (jetzt auch offen) sieht nicht mal halb so groß aus. Beim anderen Kätzchen ist es ähnlich. Die Augen sind NICHT verklebt/verkrustet.

Nun meine Frage: öffnen Katzen ihre beiden Augen unterschiedlich schnell? Der TA hat mich heute am Telefon beruhigt, aber ich habe Angst, dass es dieses typische Katzenschnupfen-Auge wird, wo ein Auge für immer kleiner und schief und verkümmert aussieht.

Zusatz Info: während die Kätzchen krank waren, hatten sie keinerlei Ausfluss an den Augen oder tränende Augen (die Augen waren da auch noch geschlossen). Sie hatten auch keinen Ausfluss aus der Nase - sie haben ‚nur’ viel geniest.

Was habt ihr für Erfahrungen - ist es normal, dass die beiden Augen einer Katze nicht im selben Tempo aufgehen?

(Bitte spart euch negative Kommentare über Stallkatzen, über Vermehrung von Stallkatzen etc. Es sind nicht meine Katzen und ich habe mich nur verantwortlich gefühlt, weil die Mutter direkt vor meiner Tür geworfen hat und mir offensichtlich vertraut. Sie ließ mich von Tag eins an ihre Kitten ran, ich füttere die Mutter und umsorge sie und ihre Babys, sorge dafür dass sie es warm und gemütlich haben und habe sicher schon 150 Euro für TA und gutes Futter etc ausgegeben. Aber es sind nicht meine Katzen)

danke :)

Augen, Katze, Tiermedizin, Tiergesundheit, Katzenschnupfen, Katzenjunges

Baby Kätzchen unruhig?

Hallo!

Wir sind seit 3 tagen Besitzer von 4 baby Kätzchen. In der nacht bei spazieren gehen mit unsere mops habe ich ein piepsen gehört und mir gedacht; was ist das für komische Vögel.

An dem nexte tag beim pflasteren im garten hörte ich es wieder und bin dan mal schauen gegangen, und 2 kleine Seele waren laut spazieren gegangen, und habe dan noch 2 andere Kätzchen gefunden.

Da sie schwach ausgesehen haben und eine mutter wahrscheinlich seit der nacht nicht mehr um sie gekümmert hat, habben wir entschieden sie af zu heben und sind dan zu tierartzt gegangen.

Der hatt uns gratuliert mit 4 gesunde junge Kätzchen :)

Laut Tierarzt sterben jetzt lieder viele katzen, und wenn die kleine laut herum gehen, ist möglicherweise der mutter tot, oder überfordert, und hatt das nest alleine gelassen.

Sie werden jetzt mit der flaschs gefüttert und sind vermutlich 5 tagen alt, augen zu.

Wir haben uns schon einiges an wissen auf dem netz gefunden...

Warme kissen, sauber halten, Fütteren, Nabelschnur geht ab nicht entfernen.. Sind in einen korb mit deckens.. Warm und kuschelig, alles ok.

Normale weise nach dem essen jede 2 bis 4 std, ( sie trinken soviel sie wolllen, am meisten in der früh) gehen sie nach was herum krabbelen uber n ander, ruhig schlafen.

Sie machen pipi und kaka also alles gut soweit.

Aber....

Jetzt ist so gegen mitternacht, und 1 von den Kätzchen bleibt unruhig. Will aber nicht trinken, aber schlaft wenn mit kopf zwischen unse arme ist ein. Sobald sie wieder im korb geht fängt sie wieder an mit miauwen. Die andere schlafen wie Rosen.

Falls jemand tips hatt, jedes Wort ist wertvoll!

Danke vielmals!

Katze, Tierhaltung, Katzenjunges, miauen

Kennenlernphase aber Probleme mit den jeweils eigenen Haustieren?

Hallo zusammen,

ich möchte hier lediglich Meinungen einholen und keinen verbalen Angriff hier erfahren.

Wir sind aktuell absolut am Anfang der Kennenlernphase und am Wochenende war unser erstes Treffen zu Hause bei mir. Der Plan war Nägel mit Köpfen zu machen und unsere jeweiligen Haustiere zusammen zu bringen. Nun ja, es wurde für alle Parteien ein Desaster. Mussten sogar das Treffen abbrechen, da es dem Hund danach nicht gut ging. Und er war danach auch nicht wirklich zuversichtlich was dem Hund anbelangt.

Er hat einen Australien Shepard und ich eine sture Katze. Beide sind sie sich an die "Gurgel" gegangen und konnten beide schlecht von einander trennen.

Nun kommt bei mir die Frage auf. Hat das dann alles noch Sinn? Wir sind eben noch ganz am Anfang und ich frage mich nun, wie soll das funktionieren? Meine Katze sieht mich berufsbedingt eh kaum und er wohnt ca 30 km weiter. Dadurch jetzt nur bei ihm zu übernachten und die Katze daheim alleine zu lassen oder alternativ er bei mir und die Katze der weil Hausverbot zu geben, ist keine Lösung. Da wir beide eine kleine Wohnung besitzen, funktioniert auch die räumliche Trennung nicht. Man sollte auch erwähnen, dass meine Katze auch kein weiteres Haustier akzeptiert. -Alles eben schon durch.

Nun seit ihr gefragt. Bitte seit konstruktiv und respektvoll. :)

Hund, Zukunft, artgerechte Haltung, Beziehung, Katze, Zusammenführung, Kennenlernphase

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katze