Kartenlegen – die besten Beiträge

Haben verschiedene Tarotkarten verschiedene Bedeutungen?

Hallo,

also ich hab mir vor etwa 2 Jahren ein TarotDeck gekauft "Malefic Tarotkarten von Royo", mehr weil mir die künstlerische Gestaltung der Karten sehr gut gefallen hat, als dass ich wirklich Interesse an Tarot hatte. Aber vor etwa 2 Monaten habe ich angefangen die Karten zu legen mithilfe der Seite https://www.feuerfunke.de/_php/tarot/karten/ und habe mich auch bei der Deutung an die Seite gehalten. Aber vor kurzem habe ich den Beipackzettel der Karten studiert und habe festgestellt, dass dort auch Deutungen stehen. Mein Problem nun in dem Zettel sind teilweise die Deutungen vollkommen anders als auf der Internetseite.

Zb Bube der Kelche umgekehrt hat auf der Internetseite "zu wages Angebot" und im Zettel "Neigung, Abweichung, Empfänglichkeit, Verführung" was in meinen Augen eine komplett andere Deutung ist. Wenn ich also Legungen mit dem Zettel interpretiere und dann mit der Internetseite, komme ich teilweise auf sehr unterschiedliche Ergebnise und bei Fragen zu Vorgehensweisen ist es absolut verwirrend.

Nun also zu meiner Frage, ist es normal das Unterschiedliche Karten, solch extrem unterschiedliche Deutungen haben? Welche Deutungen sollte ich in dem Fall dann mehr glauben, dem dazugehörigen Zettel oder der Seite mit Deutungen eines bekannten Decks? Ich weiß einige interpretieren ihre Karten auch anhand der Bildsprache, allerdings so sehr mir die Karten künstlerisch gefallen, aus der Bildsprache kann ich überhaupt gar nichts ableiten.

Vielen Dank im voraus!

Spiritualität, Esoterik, spirituell, Hellsehen, Kartenlegen, Tarot, tarotkarten, Wahrsagen, Tarot-Karten

Cousine macht für ihre Wahrsagerei Werbung und behauptet, unsere Oma sei eine Hexe gewesen und sie habe die Gabe von ihr - muss man sich das gefallen lassen?

Meine Cousine lebt von Grundsicherung und EU Rente und legt anderen Leuten kostenpflichtig für 1,10€ die Minute die Karten am Telefon.

In ihrer Annonce behauptet sie, sie habe die Gabe der Hellsicht von unserer Oma geerbt, die eine Hexe gewesen sei.

Unsere Oma war streng katholisch und ein absoluter Feind von Wahrsagerei usw.

Sie hatte lediglich eine sehr gute Menschenkenntnis und Intuition, wie ich auch.

Ich habe zu meiner Cousine schon mehrere Jahre keinen Kontakt mehr. Dass sie Geld zu ihrer Grundsicherung und Rente dazu verdient, ist ihr Problem.

Mich stört aber massiv, dass sie Leute anlockt, indem sie Lügen über unsere Oma erzählt.

Muss man sich das gefallen lassen? Es ist ganz klar unsere gemeinsame Oma gemeint, da sie mir gegenüber früher kommuniziert hat, dass sie unsere Oma meint.

Der Name der Oma wird nicht genannt.

Die Tätigkeiten, die moderne Hexen ausüben, wie Kräuterarbeit, Meditation, Manifestierung, Jahreskreisfeste usw. hat unsere Oma definitiv NICHT ausgeübt.

Ich habe auch null gegen Esoterik, Kartenlegen, Hexen, Wicca usw und bin selbst spirituell unterwegs.

Aber unsere Oma für billige Werbung einzuspannen, finde ich armselig.

Werbung, Geld verdienen, Familie, Oma, Spiritualität, Esoterik, Recht, großmutter, Hexen, Kartenlegen, kartenlegerin, Lüge, Promotion, Reklame, Wahrsagerei, Wahrsagerin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kartenlegen