Kanzler – die besten Beiträge

Wie fandet ihr das Kanzler-Quadrell gestern Abend?

Wie fandet ihr das Kanzler-Quadrell gestern Abend?

Merz hat irgendwie total verkackt, schaute die meiste Zeit wie ein begossener Pudel ohne Argumente und hat immer genau dann jemand anderen unterbrochen, wenn er eigentlich was hätte erklären sollen, z.b. auch warum CDU die Vielverdiener partou nicht zur Kasse bitten will, dafür aber wieder die Mittelschicht und Wenigverdiener (war das bei CDU je anders?..Nein), CDU ist nur für Vielverdiener sonst nix. Scholz war echt unsympathisch, einerseits gefühllos monoton ohne wirkliche Regung, andererseits fiel er aber sehr oft anderen Rednern ins Wort, obwohl jeder seine eingeplante berechnete Redezeit hatte und keiner benachteiligt gewesen wäre, er war total verbissen und unberechenbar unterwegs, vorlaut und oft völlig an der Frage vorbei, ohne Erklärungen, wo man sie gebraucht hätte und war dann später auch noch Wähler am diffamieren (sowas hat ein souveräner reifer Mensch nicht nötig). Habeck war viel zu still, vorsichtig, unsicher, emotionalisierend und fachlich nicht kompetent genug (vielleicht deshalb..) und natürlich wieder sehr ideologisch unterwegs, realitätsfern, kein Kanzlerformat. Weidel war diejenige, die alle anderen dann erstmal auffordern musste, über Inhalte zu sprechen und nicht hetzen und beleidigen, das wäre man dem Wähler und Zuschauer schuldig, die wollen keinen Kindergarten-Streit (Ampel lässt grüßen) sondern die wollten Inhalte und Klartext hören, was sie auch sehr gut bedienen konnte, erklärte gut und verständlich, während Andere Erklärungen schuldig blieben, z.b. zum Haushalt oder wo die Einsparungen herkommen sollten, die man vornehmen will. Bei allen Themen punktete sie mit klaren gut durchdachten Ansagen, kein Wunder, sie konnte ja auch endlich mal vernünftig reden, was ihr ja sonst immer missgönnt war. Sie erklärte z.b. auch gut, wo sie Einsparungen für Bürgerentlastungen und Wenigverdiener sowie Familien hernehmen will, die man dann mehr in der Staatskasse hat, nämlich durch radikale Kürzungen in Bereichen, wo sich die anderen 3 Parteien nicht rantrauen (z.b. Migration aber auch andere Bereiche) und es wurde klar, dass bei der AfD viel mehr Geld auch für Geringverdiener und Kinder, Familien bei rumkommen würde, was der AfD ja immer fälschlicherweise abgeschrieben wurde. Auch in Punkto Energie, Haushalt, Bildung, Rente war sie gut am Start, während die anderen sich dauernd gegenseitig unterbrachen und stritten und CDU dann lieber allein regieren wollte (was für eine Wählerklatsche). Ich hätte mir von den 3 Herren wirklich mehr erwartet, es war wie eine Farce.

TV, Regierung, Wahlkampf, Sendung, CDU, Demokratie, Die Grünen, SPD, Wahlen, Kanzler, AfD, Alice Weidel, Olaf Scholz, Friedrich Merz, Robert Habeck

Was ist eigentlich mit Weidel los?

Was ist eigentlich mit Weidel los?

In der aktuellen politischen Landschaft wird Alice Weidel, die Kanzlerkandidatin der AfD, immer wieder zum Gesprächsthema. Ihre Person und ihre politischen Ansichten werfen einige Fragen auf, die wir hier näher betrachten sollten.

Widersprüche in Weidels Leben und Politik

1 Persönliche Beziehungen

Weidel ist in einer Beziehung mit einer ausländischen Frau. Dies steht im krassen Widerspruch zu den nationalistischen und oft fremdenfeindlichen Positionen ihrer Partei. Wie kann jemand, der für eine strenge Einwanderungspolitik plädiert, privat eine solche Beziehung führen?

2 Widersprüchliche Aussagen

In einem Gespräch mit Elon Musk bezeichnete Weidel Hitler als "links". Solche historischen Fehleinschätzungen führen zu berechtigter Kritik und werfen Fragen zu ihrer politischen Bildung auf. Ist das der richtige Umgang mit der Geschichte?

3 Bürgerliches Image vs. Radikale Ansichten

Während Weidel sich als das bürgerliche Gesicht der AfD präsentiert, hat sie gleichzeitig enge Verbindungen zu extremen rechten Positionen und Personen. Wie passt das zusammen? Ist sie wirklich die Stimme der Mäßigung in einer radikalen Partei?

4 Politische Agenda

Auf dem letzten Parteitag wurde sie zur Kanzlerkandidatin gewählt und diskutierte das Thema "Remigration". Dies wird häufig als Zugeständnis an den rechten Flügel der Partei interpretiert. Wie wird sich das auf ihre Fähigkeit auswirken, eine breitere Wählerschaft zu erreichen?

5 Umgang mit Kritik

Weidel reagiert oft aggressiv auf Kritik an ihrer Person und ihren Aussagen. Solche Reaktionen könnten als unprofessionell angesehen werden und werfen die Frage auf, ob sie für die politische Bühne geeignet ist.

Fazit

Die Widersprüche in Weidels Leben und ihren politischen Ansichten sind nicht zu übersehen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Aspekte auf ihre Kampagne und die Wählerwahrnehmung auswirken werden. Was denkt ihr darüber? Können solche Widersprüche in der Politik tatsächlich ignoriert werden, oder sind sie entscheidend für den Erfolg? Ich bin gespannt auf eure Meinungen!

Kanzler, AfD, Diskussionsfrage, Kanzlerkandidat, komisch, Weidel, FCKAFD

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kanzler