Kaninchen – die besten Beiträge

Boden für Kaninchengehege?

Hallo,

ich habe wieder Probleme mit meinen Kaninchen...

Alsoo...(könnte jetzt ein langer Text werden😅) ich habe 2 Kaninchen in Außenhaltung. Ein Holzkäfig+Auslauf (24h zur Verfügung).

Der Boden des Auslaufs haben wir mit normaler Blumenerde gemacht.

Wir haben jetzt nur das Problem mit dem Regen, dass alles dann Matsche wird und stinkt:(

Aber wir haben vor, nächste Woche ein Dach über den Auslauf zu bauen... Ich weiß nur nicht, ob das dann was bringen wird... hat jemand damit schon Erfahrungen???

Wir haben letztens kleine weiße Würmer auf den Köddeln entdeckt (nach sofortigem recherchieren herausgefunden, dass das ein Wurmbefall ist).

Ich als frisch gebackene Kaninchen Mutter hatte natürlich einen halben Nerven Zusammenbruch, weil ich das Gefühl hatte, dass meine Kaninchen jetzt Tod krank seien.

Aber meine Mutter hat mich beruhigt, dass das nicht so schlimm ist. (Natürlich mit sofortiger Tierarztbehandlung) Sie kennt sich mit Kaninchen aber nicht aus... stimmt das denn, dass das wirklich keine große Katastrophe ist, wenn man es Behandeln lässt??

Die Würmer werden dann hoffentlich nach der Behandlung weg sein, aber ich hab gelesen, dass die immer wieder kommen können.

Deshalb wollen wir anstatt der unhygenischen Erde (es wird immer das ganze Gehege mindestens 1 mal am Tag alles durchgefegt) lieber Steinplatten als Boden für das Kaninchengehege nehmen.

Meint ihr das wird Würmer vorbeugen..? Wenn nicht, könnt ihr mir dann paar Tipps geben wie wir Würmer vorbeugen können?

So... Respekt wer bis hier hin durchgehalten hatt😅😅

Ihr habt jetzt meine 3 größten Probleme meiner Kaninchen gehört... Bitte schreibt mir alles was ihr zusagen habt!

Danke``

Erde, Kaninchen, Tiere, Tierhaltung, Boden, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen, kaninchengehege

Kaninchenbaby kleiner als Geschwister?

Hallöchen~

Also, diese Angelegenheit beschäftigt mich schon länger: Wir haben vor ca. 7-8 Wochen (mehr oder weniger) einen Wurf Hermelinkaninchen bekommen und eins war beinahe von Anfang an schon kleiner und auch definitiv zahmer als seine Geschwisterchen. Ich hab mir nicht viel dabei gedacht, schließlich ist es nicht unbedingt so ungewöhnlich, wenn mal ein Junges kleiner als die anderen in einem Wurf ist.

Das Ding ist, wie schon gesagt, die Jungen sind jetzt so im Dreh 8. Wochen alt und

zwei von den drei Babys sind schon kleine Miniaturfiguren der Eltern, nur eben noch nicht ganz so groß, und haben auch schon so samtenes, glattes Fell wie von erwachsenen Kaninchen. Das Kleinste jedoch ist noch voll flauschig wie ein Junges (ich hoffe ihr versteht was ich meine) und ist auch mindestens 1/4 kleiner als seine Geschwister. Ich weiß nicht wie gut so flaumiges Fell vor Kälte schützt und der Winter steht vor der Tür, weshalb ich sogar schon darüber nachdenke es vielleicht, wenn es zu kalt wird, mit ins Haus zu nehmen.

Ich habe schon meiner Mum und ihrem Freund gesagt, dass wir das Kleine vielleicht mal von nem Tierarzt untersuchen lassen sollten, aber momentan haben wir mega viel zu tun, daher glaube ich, haben sie meine Worte schon längst wieder vergessen.

Woran könnte das liegen, dass es so klein ist und sein Fell auch noch nicht die richtige Textur hat? Sollte ich auf irgendetwas achtgeben? Ich wüsste gerne eure Gedanken dazu. Fragt gerne nach, wenn ich etwas näher erklären soll oder so ^^

Ich füge ein paar Bilder an, aber ich weiß nicht, ob die irgendetwas bringen. Außerdem sind sie etwas unscharf, da ich die Jungen bei offener Stalltür nicht einfach nur brav dahocken und sich fotografieren lassen xD

Bild zum Stall für Asyra13:

Bild zum Beitrag
Kaninchen, Tiere, Haustiere, Winter, Kaninchenbabys, zu klein

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kaninchen