Käuferschutz – die besten Beiträge

Betrug bei vinted und vermutlich von vinted gedeckt?

He Leute!

Kennt jemand die eine Kontaktnummer von vinted? Die legal@vinted Adresse hilft mir nicht weiter. Von da kommen nicht mehr als vorgefertigte Floskeln.

Ich wurde beschuldigt, einen gefälschten Artikel verkauft zu haben. Es geht um eine Jacke, die ich im Onlineshop der Marke gekauft habe, mir also sicher sein kann, dass es ein Original ist. Zudem befindet sich in der Jacke ein QR-Code, über den die Echtheit überprüft werden kann. Sowohl die Bestellung als auch die Rechnung habe ich beigefügt. Hat alles nichts geholfen. Daraufhin habe ich vinted gefragt, auf welcher Grundlage entschieden wurde, dass die Jacke gefälscht sei - worauf wieder nur eine Floskel als Antwort erfolgte. Ich habe mir bereits vorgenommen, mit der Jacke, wenn sie wieder hier ist, den nächsten "The Northface" Shop aufzusuchen, und mir die Echtheit bestätigen zu lassen. Doch vinted hat mir mitgeteilt, dass der Käufer die Jacke sogar behalten darf!

Ich kann das so nicht auf mir sitzen lassen. Ich verkaufe keine gefälschten Sachen. Ob ich anwaltlich gegen vinted vorgehe? Die sitzen ja in Lettland. Hat bereits jemand Erfahrung mit etwas ähnlichem? Krass auch, dass so etwas ja nun eigentlich immer passieren kann. Man verkauft echte Ware und vinted kann einfach so sagen: "Nö, gefälscht!" Sie begründen ihre Entscheidung im Weiteren auch nicht. Oder kann es sein, dass der Käufer da wen kennt und dann die Prozesse irgendwie zu dessen Gunsten geleitet werden. Ich meine, die Sachbearbeiter sitzen doch überall in Europa remote. Der eine oder andere Gefallen für beste Kumpel ist da bestimmt drin.

Naja, also besten Dank für Eure Hinweise.

Jan

Kleidung, Betrug, Käuferschutz, Vinted

Wie gehe ich mit diesem Betrug bei kleinanzeigen/PayPal um?

Hallo,

ich bin relativ unerfahren was PayPal bzw. kleinanzeigen betrifft und wurde offensichtlicherweise gestern bzw. heute betrogen.

Ich wollte gestern eine gebrauchte Spielekonsole kaufen. Der Preis, die Bilder, der Account usw. schienen mir nicht verdächtigt. Vereinbart wurde per PayPal Ware & Dienstleistungen zu zahlen, also Käuferschutz. Insgesamt vermittelte mir das alles also einen guten Eindruck.

Nach Zahlungseingang reagierte der Verkäufer aber nicht mehr - nachdem er zuvor spätestens nach 3 Minuten auf alle Nachrichten antwortete. In der Nacht erhielt ich eine Rückzahlung in der Höhe von ca. 1€, was nicht dem eigtl. Betrag entsprach (knapp über 200€ inkl. Gebühren). Er sendete mir dann per Güter&Dienstleistungen weitere 111€ mit der Nachricht in der Art "Hier Geld zurück". Ich wollte ihn dann kontaktieren, dass mir noch mehr Geld fehlen würde.

Für den Betrag von 111€ wurde dann aber ein Konflikt durch den Verkäufer eröffnet mit der Nachricht "Ware entspricht nicht Beschreibung" ohne mehr Details und schon war wieder mein Geld weg. Zur gleichen Zeit bekam ich von kleinanzeigen die Meldung, dass es sich um ein verdächtiges Konto handele, leider zu spät.

Mittlerweile, da der Verkäufer auf keine E-Mail, Nachricht o.ä. reagiert, habe ich für meine 200€ auch einen Konflikt eröffnet und es kommt offensichtlicherweise keine Reaktion. PayPal kann ich ja erst eine Woche später einschalten lassen, wenn bis dahin keine Antwort kommt?

Wie soll ich damit jetzt umgehen? Soll ich bei den 111€ das Geld zurücksenden, da ich durch den Käuferschutz meine über 200€ bei meiner Transaktion zurückbekommen würde? Zudem habe ich ihm ja keine Ware verkauft.
Ich verstehe nur nicht, was das Zurücksenden des Teilbetrags soll um ihn mit dem Konflikt wieder einzufordern. Wird dadurch verhindert, dass ich im anderen Konflikt Recht bekomme um mein Geld wieder zu erhalten?

Vielen Dank fürs Lesen des Romans, ich kann leider schlecht einschätzen welche Details von Bedeutung sind und wie ich damit umgehen soll - daher auch vielen Dank für jede Hilfe :)

Betrug, Kleinanzeigen, Käuferschutz, PayPal, Rückerstattung

Ebay Bestellung nicht erhalten?

Hey habe im Dezember etwas im Wert von 500 gekauft auf eBay das habe ich nicht erhalten

dann habe ich beim Zahlungsdienstleister einen Fall geöffnet dieser wurde dann geschlossen da der Mitarbeiter den fehlerhaft geändert hatte.

Ich kontaktiere eBay die sagen sie können nix mehr verwalten und auch der Verkäufer nicht mehr da ja ein Fall bei Klarna geöffnet wurde.

Klarna wiederum sagte mir direkt von der Fachabteilung: Ich möchte dich darüber informieren, dass Klarna als Zahlungsdienstleister lediglich die Zahlungsabwicklung übernimmt. Der Händler wiederum ist für die Veranlassung einer Rechnung zuständig. Demnach ist im Falle einer Reservierung oder Stornierung der Bestellung der Händler zuständig. Wir als Rechnungssteller haben keinen Einfluss auf die Abläufe bei dem Händler oder dem Transportunternehmen.

Sei bitte versichert, dass es dennoch möglich ist, nachträglich Änderungen auf der Rechnung vorzunehmen. Als Zahlungsdienstleister können wir dies jedoch nicht eigenständig tun. Ich möchte dich deshalb bitten, dich noch einmal direkt an den Händler zu wenden, um dort auf dein Anliegen bezüglich der nicht erhaltenen Ware hinzuweisen. Dieser kann dir eventuell eine Lösung anbieten. Desweiteren kannst du dich auch an das Versandunternehmen wenden, mit dem die Ware geliefert werden sollte.

Das kommt wenn der Verkäufer zugreifen will

Bild zum Beitrag
Versand, Rechnung, Betrug, eBay, Post, Bestellung, DHL, eBay Betrug, Käuferschutz, Lieferung, Rückgabe, Rücksendung, Klarna

Meistgelesene Beiträge zum Thema Käuferschutz