Kabelfernsehen – die besten Beiträge

Kabelanschluss - wie kann man die Bildqualität (Flachbildfernseher) verbessern?

Hallo an alle,

wir haben uns einen Flachbildfernseher mit integriertem Triple-Tuner, Smart-TV und anderem Schnickschnack gekauft, weil bei uns im Haus seitens des Vermieters von Satelliten- auf Kabelfernsehen umgestellt worden ist. Der Techniker hatte uns dazu geraten (anstatt einen Receiver zu unserem alten Röhrenfernseher dazu zu kaufen).

Nun haben wir das Gerät und stellen enttäuscht fest, dass die Bildqualität nicht gerade berauschend ist. Es sieht immer so aus, als wäre ein Bild hinter dem Bild oder man kann auch sagen, es sieht so aus, als befände sich auf dem Bildschirm eine zerknitterte Folie aus Cellophan. Außerdem sehen die Personen so aus, als hätten sie eine Schicht aus Lehm im Gesicht. Zudem sind die Konturen sehr unscharf und ist das Bild verzerrt, besonders wenn die Kamera schwenkt oder zoomt (Nachzieheffekt). Eine deutliche Verbesserung der Bildqualität durch manuelles Finetuning in den Bild- und Toneinstellungen konnten wir nicht erreichen. Die Signalqualität und -stärke liegen bei 100 bzw. 91 %, also dürfte der Fehler da nicht liegen.

Unsere Recherche im Internet hat im Nachhinein ergeben, dass so ein Flachbildfernseher keine großen Vorteile bietet, wenn es um das reine Fernsehvergnügen geht (bessere Bildqualität ist am ehesten bei der Nutzung einer Spielekonsole und eines DVD/Blu-ray-Recorders gegeben). Das TV-Gerät ist zwar auf hochauflösendes Fernsehen ausgelegt, jedoch senden die meisten TV-Anstalten ihr Programm überwiegend nicht in HD, wie wir außerdem -leider zu spät- herausgefunden haben. (Manchmal, wenn ein Film in HD läuft, ist die Bildqualität hingegen besser.)

Uns stellt sich nun die Frage, was wir tun können, um die Bildqualität beim Fernsehen zu verbessern. Was könnt ihr uns da empfehlen? Wir haben gelesen, dass es sogenannte Signalverstärker gibt. Könnte das die Probleme mit dem Bild lösen? Welche Ursache könnte hinter der schlechten Bildqualität stecken? Wir freuen uns über Euren Rat.

Gruß

HDTV, Kabelfernsehen, Bildqualität

Kabelanschluss freischalten, wie?

Hi!

Für mich ist Kabelfernsehen Neuland. Bislang schaute ich TV lediglich über dvbt, das reicht mir aber nun nicht mehr. Ich möchte gewisse Sender in HD und natürlich eine größere Auswahl an Sendern generell.
Als ich im Web nach Möglichkeiten gesucht habe, Anbieter verglichen habe usw., bin ich bei Sky hängen geblieben. Deren Angebot zu Ostern und der Preis hat mich letztendlich überzeugt und ich bestellte mir das vorgestern direkt über Sky.

Ich muss leider zugeben, dass ich wie oben erwähnt keine Ahnung von Kabelanschlüssen habe, ich weiß lediglich, dass ich bei mir in der Wohnung so ne Kabelbuchse habe :-P
So naiv wie ich manchmal bin, habe ich nicht bedacht das man die Buchse erst freischalten lassen muss (?) Ich rief also bei Sky an und fragte ob die das machen. Der Mitarbeiter sagte das die das nicht machen und ich solle bei meiner Hausverwaltung anrufen. Gesagt getan, rief ich da an und diese wiederum sagten mir dass unser Versorger "Primacom" ist und ich solle mich dahin wenden, was ich auch sofort tat. Zu erst meinte die Primacom das Sky die Buchse freischalten müsse. Da die das ja aber anscheinend nicht tun und ich das der Mitarbeiterin mitteilte, fragte diese erstmal nach bei Kollegen wie man jetzt verfahren könnte.

Das Ende vom Lied war, dass ich laut Primacom jetzt zusätzlich bei DENEN einen Vertrag abschließen muss, dass ich überhaupt den Kabelanschluss freigeschaltet bekomme, was mich zusätzlich 14,99€ PRO MONAT kostet.

Ist das so normal? Ich habe keine Ahnung wie ich da verfahren kann bzw muss. Finde es irgendwie frech das ich zusätzlich zu Sky-TV, jeden Monat an Primacom bezahlen muss nur damit die Kabelbuchse überhaupt aktiv ist. HILFE 🙄

Fernsehen, TV, Kabel, Sky, HD-TV, Kabel-TV, Kabelanschluß, Kabelfernsehen, Primacom, TV-Anschluss

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kabelfernsehen