Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: In Sachsen-Anhalt wehen Deutschlandflaggen nun teils dauerhaft vor Schulen - wie denkt Ihr darüber?
    • Würden die US-Amerikaner nochmal eine Atombombe auf einen Kriegsgegner abwerfen?
    • Geld sparen - wie schafft ihr das?
    • Kennt ihr eure negativen Eigenschaften und könnt damit umgehen?
    • Wie sehr begleitet dich KI im Alltag?
    • Was war der Moment, in dem du gemerkt hast: "Okay, jetzt bin ich wirklich erwachsen" 😅?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Wechseljahre (mit der Influencerin blondbynana)
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen unheilbar kranken Lungenkrebspatienten
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

kevywein

04.04.2016
Übersicht
0
Hilf. Antw.
0
Antworten
2
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

FraGenius

Erste Frage gestellt.
kevywein
28.05.2016, 14:34

Ist es normal, dass die hinteren Bremsbeläge schon nach gut 20.000 km verschlissen sind?

Hallo, ich fahre einen VW Passat Kombi aus dem Jahr 2007 und habe erst im Dezember 2015 die hinteren Bremsbeläge gewechselt. Als ich gestern neue Reifen montiert habe, stellte ich fest, dass die Beläge schon fast wieder komplett abgebremst sind; nach gerade einmal ca. 21.000 km!? Die vorderen Bremsbeläge fahre ich im Gegensatz dazu schon mehr als 60.000 km.

Kann ein derart hoher Verschleiß trotz "sportlicher" Fahrweise normal sein? Es handelt sich um ATE-Bremsbeläge, keine billige Chinaware...

Danke für euer Feedback!

Auto, VW, Bremse, Passat, Scheibenbremse, Bremsanlage
4 Antworten
kevywein
04.04.2016, 15:11

Kann ich an den Übergabepunkt meines Kabelanschlusses ein zweites Koaxialkabel anschließen?

Hi Leute,

ich habe folgendes Problem und bräuchte eure Hilfe:

Von meinem HÜP werden zwei Häuser versorgt. Bis das Kabel in Haus2 ankommt, sind noch zwei Wohnungen in Haus1 dazwischengeschalten. Häufig habe ich in Haus2 schlechten Empfang von TV und Internet. Ich vermute aufgrund des langen Kabelweges (ca. 50 Meter bis zur Multimediadose in meinem Wohnzimmer), der Kabelunterbrechungen (durch Abzweigung der Wohnungen in Haus1 und des Verstärkers) und des Kabelalters (20-30 Jahre).

Nun mein Lösungsvorschlag: Ein zweites, neues Kabel vom HÜP zu Haus2 verlegen, welches nur Haus2 versorgt. Somit habe ich ein qualitativ hochwertigeres Kabel, welches ohne Unterbrechung (außer Verstärker) zu mir ins Haus geht. Das jetzige Kabel würde nur noch Haus1 versorgen, in dem es ja keine Probleme gibt. Problem gelöst!?

Geht das so einfach wie ich mir das vorstelle, bzw. ist es erlaubt ein zweites Kabel an den HÜP zu klemmen?

Vielen Dank schonmal...

Technik, Fernseher, Elektrik, Kabel, Kabelfernsehen
4 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel