Hallo zusammen,
folgende Situation: Ich habe von meiner Oma “mit warmer Hand”, wie sie immer so schön sagt, eine Lux Royal (Ankarsrum Assistent) bekommen. Neben einigem Dreck im inneren, der aber die Funktion hoffentlich nicht stört (es scheint vor Jahren mal irgendwas dunkles, flüssiges über den seitlichen Anschluss in die Maschine gelaufen zu sein, das sich dann durch den drehenden Motor schön verteilt hat), fiel mir dieser anscheinend selbst eingebaute Schalter auf, der an anderen Maschinen aus der Zeit nicht zu finden ist. Meine Frage ist nun, ob der Schalter (und die “Qualität” der Installation) elektrisch sicher ist. Laut Typenschild zieht die Maschine 600W im Dauerbetrieb. Interessant ist auch, dass die Maschine anscheinend keinen Nulleiter hat, obwohl sie ein Metallgehäuse hat.
Brauchen tue ich den Schalter eigentlich nicht, falls es also eine bessere Alternative gibt, wäre ich für Vorschläge sehr dankbar. Das Kabel selbst ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das originale, weil die Maschine nach meinem dafürhalten noch nicht geöffnet und auch die Installation im inneren so gemacht ist, dass es nicht nach einem neuen Kabel aussieht.