Kabel – die besten Beiträge

Schaltschrank absichern, Elektromotoren Nema?

Hallo zusammen. Für ein kleines Roboterprojekt baue ich einen Schaltkasten. Gespeist von einem 24VDC Netzteil mit 25A habe ich folgende Komponenten

  • Nema 23 (23HE30-2804S) – 2 Stück
  • Rated Current / Phase: 2,8 A
  • Maximaler Strom pro Motor: 2,8 A
  • 2 Motoren → 5,6 A
  • Nema 17 65 Ncm (17HS24-2104S) – 1 Stück
  • Rated Current / Phase: 2,1 A
  • Maximaler Strom: 2,1 A
  • Nema 17 klein (17HS08-1004S) – 1 Stück
  • Rated Current / Phase: 1 A
  • Maximaler Strom: 1 A
  • Nema 17 Standard (17HS08-1004S) – 2 Stück
  • Rated Current / Phase: 1 A
  • Maximaler Strom: 2 Motoren × 1 A → 2 A
  • Servo DS3225 25 kg – 1 Stück
  • Max. Strom bei 5 V: 2,5 A
  • Umgerechnet auf 24 V via Step-down (ca. 90 % Wirkungsgrad): ≈0,6 A
  • Raspberry Pi 5 – 1 Stück
  • Max. Strom bei 5 V: 3 A
  • Umgerechnet auf 24 V via Step-down: ≈0,25 A
  • 3010 Lüfter – 2 Stück
  • Strom: 0,2 A je 24 V → 2 × 0,2 A = 0,4 A

Wären also gesamt ca 12A nach meiner Berechnung

Es sind alles Herstellerangaben mit den ich gerechnet habe mit dem Strom pro Phase. Ist das richtig so?

Würde jetzt bei der Auswahl vom Leistungsschütz einen der zwei nehmen

https://amzn.eu/d/3sdkCog

oder

https://amzn.eu/d/erof3EU

Und bei der Sicherung

https://amzn.eu/d/9WJphVd

(finde keine passende von ABB, falls jemand nen Link hat ;)

Ich sichere die beiden Hauptleitungen ab

Was sagt ihr. Soll ich was anders machen?

PC, Computer, Akku, Lampe, Elektromotor, Batterie, Elektrik, Kabel, Licht, Stromverbrauch, Spannung, Ampere, Arduino, Elektriker, Elektrizität, LED, Physik, Steckdose

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kabel