Jugendliche – die besten Beiträge

Wie rette ich uns endlich?

Ich M16 fast 17 sie W16 sind zusammengekommen am 19.05, haben uns vor etwa 1.5 monaten getrennt weil durchs unnötige überdenken sie gefühle für ihren ex wieder aufgewühlt hat, klang aber sehr nach Abhängigkeitskomplexen weil er der erste war der ihr irgendwie liebe gab nach einem traumatischen ereignis. Sie haten unter einem jahr beziehung, nach den ersten 7 monaten haben sie sich dann ständig getrennt und wieder zusammengekommen von ihrer seite aus, 3 mal ging das. Bin geblieben weil wir verdammt gut zusammen passen und gleich intelligent und weit im kopf sind aber bei dieser einen sache ist sie echt dumm und ich weiss nicht mehr weiter, es ist schon so lange her, ich habs hauptsächlich geschafft ihr zu zeigen das es nix werden kann mit dem und das die gefühle nur aufgewühlt und nicht echt sind. Seitdem ist sie aber wieder in eine der schlechteren depressionsphasen gefallen, sie findet sich ständig hässlich oder zu schlecht für meine liebe und das zieht uns unnötig weiter auseinander weil sie sich das ständig einredet. Weiss jemand wie man sie schnell wieder zur Vernunft bringen kann? Es geht echt seit über nem monat mit irgendwas hin und her und sie soll endlich den typen entgültig aus dem kopf lassen und lernen aus der phase wieder rauszukommen mit dem selbst chancen kaputtmachen und depressiv sein, was uns hauptsächlich laut ihr im weg steht ist das sie halt grad „keinen kopf“ für eine Beziehung hat durch die ganze familiensituation und depressionen aber als ihre mentale lage nicht so schlimm war haben wir auch alles zusammen geschafft aber jetzt geht das laut ihr nicht weil sie keine liebe geben kann weil sie sich erst selbst wieder liebe geben muss etc.. kann mir da jemand helfen das alles zu verstehen? Sie sucht ja trotzdem meine nähe täglich und wir schreiben täglich und sehen uns tage am stück und übernachten beieinander und das alles aber sie hat immernoch das gefühl es fehlt ihr der kopf wieder in die beziehung zu treten. Wir hatten für nen teil dieser 1.5 monate auch eine art kennlernphase wieder um die Beziehung wieder langsam in ihrem tempo einzuleiten aber auch die wurde vor kurzem zu viel zu halten für sie und das wir jetzt momentan mal freunde sein sollten und sie sich um sich kümmern muss und solche sache. Ich verstehe das alles nicht und es verwirrt mich sehr und weiss jemand wie ich ihr da helfen kann? Ich habe in 19 Tagen Geburtstag und ich kann es nicht ertragen ihn mit der frau die ich liebe als freunde zu feiern das zerrt an mir täglich innerlich. Sie sagt halt mehr als das gerade macht ihr druck weil sie mir nicht alles so krass zurückgeben kann wie ich es ihr gebe und das sie druck bekommt sich beeilen zu müssen und alles und ich bin einfach am ende es lief alles von anfang an perfekt und traumhaft aber jetzt hat sie seit langem wieder eine schwierigere Depressionsphase und ich weiss nicht was ich tun kann um ihr da schnell rauszuhelfen.

Liebe, Angst, Jugendliche, Sex, retten, Depression, Druck, Ex, Partner, Romantik, Schluss machen

Ist das eine gute Idee oder nicht?

Hey, :)

ich starte am 10. September eine 3-jährige assistierte Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print.

Ich nutze dabei intensiv KI (Künstliche Intelligenz). Mit ChatGPT 5 habe ich ein Projekt begonnen, das ich ausschließlich für meine Ausbildung verwende. Dafür habe ich verschiedene spezialisierte Chats eingerichtet, zum Beispiel: „1. Ausbildungsjahr“, „2. Ausbildungsjahr“ usw. sowie einzelne Chats für Fachrichtungen wie „Kreative Arbeiten“, „Webdesign“ oder „Digitale Medien“.

Am Ende jedes Monats erstellt mir ChatGPT eine Zusammenfassung als PDF, in der alle Inhalte gesammelt sind, die ich in diesem Monat gelernt habe. Am Jahresende werden diese PDFs zu einem großen Jahresdokument zusammengeführt, sodass ich alle wichtigen Informationen an einem Ort habe. Und auch in anderen Chats werden eben PDF's erstellt.

Zusätzlich dokumentiere ich jeden Tag nach Schule oder Arbeit, was ich gelernt habe – von Theorie (z. B. Typografie, Farbmanagement, Gestaltungsgesetze) bis hin zu Praxisprojekten (Flyer, Plakate, digitale Medien). So entsteht Schritt für Schritt eine vollständige Wissensdatenbank für meine Ausbildung.

Der große Vorteil: Mit diesen gesammelten Infos kann mich ChatGPT gezielt auf alle anstehenden Prüfungen vorbereiten – sei es Zwischenprüfung oder Abschlussprüfung.

Nun meine Frage:
Haltet ihr das für eine gute Idee?
Habt ihr Tipps, was ich noch verbessern oder ergänzen könnte?

Lernen, Schule, Bewerbung, Job, Gehalt, Berufswahl, Jugendliche, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsvertrag, Social Media, Karriere, Abschlussprüfung, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, Informatik, Mediengestalter, UI, Weiterbildung, ux

Gen Z kann nur noch schwer überleben

Wir leben in finanziell unsicheren Zeiten. Die Generation Z greift zu harten Mitteln, um zu überleben und vor allem, um hohe Schulden abzahlen zu können.

In einem Bericht der Payroll Integrations hat man die finanzielle Situation der Generationen untersucht. Dabei hat man 250 Personen über alle Altersgenerationen hinweg nach Einkünften und Ausgaben befragt.

Laut des Berichts greifen immer mehr junge Menschen auf ihre Rentenrücklagen zurück oder verkaufen persönliche Besitztümer, weil die Lebenshaltungskosten stetig steigen und Gehaltserhöhungen meist ausbleiben.

Was sagt der Bericht? Fast die Hälfte der Arbeitnehmer der Generation Z (46 %) hat bereits auf ihre Altersvorsorge zurückgegriffen. Bei den Millenials fällt der Anteil mit 31 % deutlich geringer aus. Die jungen Menschen plündern ihre Ersparnisse jedoch nicht, um damit einen Urlaub oder anderen Luxus zu finanzieren, sondern um damit unerwartete Notfälle oder ihre hohen Schulden zu finanzieren.

Um sich ihre Miete leisten zu können, verzichten immer mehr junge Menschen zusätzlich auf Mahlzeiten. Davon berichtet eine Umfrage von Redfin, die 4.000 Hausbesitzer und Mieter befragt hat: 40 % der Gen Z verzichtet auf eine Mahlzeit oder einen Restaurant-Besuch, um ihre Miete zahlen zu können.

Junge Menschen der Gen Z trifft es besonders hart, weil viele keine Finanzpolster aufbauen konnten und die Inflation, hohe Mieten sowie teure Studiengebühren die monatlichen Ausgaben stark belasten. Hinzu kommt, dass die Gen Z Sparen für sinnlos gehalten und ihr Geld lieber direkt ausgegeben haben soll.

Gen Z hat einen höheren Anteil an Schulden, insbesondere durch Konsumgüter und Studiengebühren. In den USA sind die Kreditkartenschulden etwa 30 % höher als bei den Millennials im gleichen Alter

Das durchschnittlich benötigte Einkommensniveau, um sich finanziell „gesund“ zu fühlen, liegt für Gen Z viel höher als bei vorigen Generationen.

Immer mehr junge Menschen wollen als Content Creator ihr Geld verdienen. Und

es wird immer einfacher, eine Karriere als Content Creator zu starten und ohne Hochschulabschluss seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Schließlich braucht man nur ein Smartphone, um loszulegen...

Was denkt ihr darüber?

Rechtlicher Hinweis: Die in diesem Beitrag verwendeten Textstellen sind Zitate aus dem Artikel vom Verlag "Mein MMO", abrufbar unter diesem Link. Die Zitate dienen der inhaltlichen Auseinandersetzung im Sinne des § 51 UrhG (Zitatrecht). Die Rechte am Originaltext liegen beim jeweiligen Rechteinhaber.

Bild zum Beitrag
Leben, Arbeit, Beruf, Geld verdienen, Kinder, Schule, Familie, Job, Geld, Geschichte, Menschen, Deutschland, Politik, Jugendliche, Social Media, Psychologie, Faulheit, Generation, Gesellschaft, Jugend, Philosophie, Generation Z, Content Creator

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugendliche