Journalismus – die besten Beiträge

Angst vor dem Schreiben

Liebe Gemeinschaft, liebe Journalisten, liebe Schreiber,

manchmal sitze ich stundenlang am ersten Satz, möchte unbedingt mit meinen Anfangszeilen den Leser fesseln, während neben mir die Uhr tickt und der Redaktionsschluss näher rückt. Je länger ich brauche, desto nervöser werde ich, und meine eigentliche große Leidenschaft "das Schreiben" gerät zum Alptraum.

Wenn ich allerdings keinen Druck spüre und viel Zeit habe, merke ich gar nicht, wie die Stunden vergehen. Dann kann das Schreiben enorm viel Spaß machen und das Feedback ist in der Regel auch sehr gut. Sitzen mir allerdings Abgabetermine im Nacken, wird alles zu einem riesengroßen Krampf und ich plage mich mit oben geschilderten Momenten.

Ich muss dazu sagen, dass ich noch nicht lange im Geschäft bin, mich sogar noch im Studium befinde und meine oben geschilderten Erfahrungen "nur" während Praktika oder innerhalb freier Mitarbeiten gemacht habe.

Ich bin noch recht jung, stecke mitten im Studium und habe diese Erfahrungen während Praktika oder freien Mitarbeiten erlebt. Klar, ich könnte mir einreden, dass ich eben noch Anfänger bin und man ein Handwerk nicht innerhalb weniger Wochen erlernt, dennoch bin ich so eingeschüchtert, dass ich mir schon überlegt habe, die Finger vom Print-Journalismus zu lassen. Denn Druck im Journalismus wird es wahrscheinlich immer geben. Manche mag das in ihrer Schaffenskraft bestärken, doch meine Kreativität leidet darunter. Ich nehme an, mich plagt ein wirklich negativer Perfektionismus.

Solche Gedanken verstärken sich, wenn ich große Tages- bzw. Wochenzeitungen aufschlage und so enorm eindrucksvolle seitenlange Texte durchlese. Dann denke ich mir manchmal: Diese Leute haben das an einem, oder zwei Tagen heruntergeschrieben - so etwas schaffst Du nie.

Nun zu meiner Frage:

Kommen Euch meine Schilderungen bekannt vor? Und wenn ja, wie geht ihr mit solchen Tiefpunkten um, und wie kommt Ihr aus Ihnen heraus? Wie war das bei Euch am Anfang? Und könnt Ihr mir vielleicht Tipps geben?

Vielen Dank, Friedhelm

Angst, Schreiben, Journalismus, Phobie, Schreibblockade

"Radio Liberty" und "Voice of Amarika" Propagandasender oder "Stimmen der Freiheit"

Amerikanische Medien sind immer wieder Gegenstand der Berichterstattung oder beispielsweise Filmen über die Berichterstattung.

Wie zB

Die Unbestechlichen (1976) - Film | cinema.de
Am frühen Morgen des7. Juni 1972 werden fünf Einbrecher im Watergate-Gebäude festgenommen. Was zunächst wie ein gewöhnliches Verbrechen

oder

Good Morning, Vietnam - Wikipedia
Der Film von 1987 basiert auf der Biographie von Adrian Cronauer, der während des Vietnamkriegs humorvolle und subversive Radiosendungen machte. Er verliebte sich in eine vietnamesische Frau, die er in einem Englischkurs kennenlernte, und wurde von seinen Vorgesetzten in Ungnade gefallen. . .

Der POTUS (Präsident of the USA) Donald Trump erklärt nun mit Blick auf "Radio Liberty" bzw die Muttergesellschaft "Voice of Amarika"

Kürzungen würden sicherstellen, dass «die Steuerzahler nicht länger für radikale Propaganda aufkommen müssen».

Was stimmt nun?

Stimme der Freiheit oder Propaganda-Sender?

Voice of America : Donald Trump kürzt Mittel bei US ... - Die Zeit
vor 1 TagDie US-Regierung teilte mit, die Kürzungen würden sicherstellen, dass "die Steuerzahler nicht länger für radikale Propaganda aufkommen müssen". "Großes Geschenk an Amerikas Feinde"
«Radikale Propaganda» - Donald Trump geht weiter gegen Medien vor
vor 1 TagDas Weisse Haus erklärte, die Kürzungen würden sicherstellen, dass «die Steuerzahler nicht länger für radikale Propaganda aufkommen müssen». Zuvor hatte Trump bereits die ...
Keine "radikale Propaganda" mehr - n-tv.de
vor 1 TagDas Weiße Haus erklärte, die Kürzungen würden sicherstellen, dass "die Steuerzahler nicht länger für radikale Propaganda aufkommen müssen". Ein Pressesprecher des Weißen Hauses, Harrison ...
USA: Auslandssender vor dem Aus - Medien - SZ.de - Süddeutsche.de
vor 1 TagDie Verfügungen des Präsidenten würden sicherstellen,dass die Steuerzahler nicht mehr für radikale Propaganda aufkommen müssen", erklärte das Weiße Haus. Zudem listet das Dekret ...
„Auf Wiedersehen" in 20 Sprachen - Trumps Schlag gegen US ...
vor 1 TagDas Weiße Haus erklärte, die Kürzungen würden sicherstellen, dassdie Steuerzahler nicht länger für radikale Propaganda aufkommen müssen". Elon Musk: Vom Milliardär aus Südafrika zum ...
USA: Regierung beurlaubt Auslandssender-Personal - Medien
vor 1 TagDie Regierung unter Präsident Donald Trump hat am Samstag hunderte Mitarbeitende von US-Auslandssendern beurlaubt. Das Weisse Haus
Amerika, Politik, Presse, Radiosender, Gesellschaft, Journalismus, Macht, Manipulation, Medien, Medienkritik, Meinungsfreiheit, Propaganda, Zensur, potus, Machtmissbrauch, Pressefreiheit, Donald Trump

Meistgelesene Beiträge zum Thema Journalismus