Jobsuche – die besten Beiträge

Kaum Erfahrung nach der Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Tipps für die Zukunft?

Hallo zusammen :),

ich habe Anfang des Jahres meine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung erfolgreich bestanden. Leider erhalte ich trotzdem Absagen aufgrund mangelnder Praxiserfahrung.

Zu meinem Werdegang:

Ich habe zunächst eine Ausbildung zum Technischen Produktdesigner absolviert und danach erfolgreich in einem Unternehmen gearbeitet. Leider wurde ich aufgrund der Corona-Pandemie, bei der mehr als die Hälfte der Mitarbeiter entlassen wurde, ebenfalls gekündigt.

In den darauf folgenden Monaten habe ich mich beworben, jedoch aufgrund der Pandemie viele Absagen erhalten, da Unternehmen aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten einen Einstellungsstopp hatten.

Nach Rücksprache mit dem Arbeitsamt erhielt ich einen Bildungsgutschein für eine Umschulung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung.

Im ersten Jahr der Umschulung lief alles gut, ich bestand die Abschlussprüfung Teil 1 (früher Zwischenprüfung) mit der Note 2.

Im zweiten Jahr begannen die Probleme. Die Dozentin kündigte, das Umschulungsunternehmen fand keinen Ersatz, und ich erhielt weder Lernmaterial für die IHK-Prüfungen noch wurde mir Theorie vermittelt. Stattdessen wurden Udemy-Kurse angeboten, die zwar nützlich waren, aber nicht ausreichend für die Abschlussprüfung.

Das Ergebnis war, dass ich die Abschlussprüfung aufgrund fehlenden Wissens nicht bestand.

Nach der Abschlussprüfung endete die Umschulung. Um zur Wiederholungsprüfung zugelassen zu werden, setzte die IHK voraus, dass man ein Unternehmen findet, in dem man das Projekt für die Abschlussprüfung erstellt. Nach erfolgloser Suche fand ich schließlich ein Unternehmen, welches mich als Azubi im 3. Lehrjahr eingestellt hat. Jedoch wurde ich während des Jahres in dem Unternehmen nicht ausgebildet, sondern eher als "billige Arbeitskraft" für anderweitige Aufgaben eingesetzt, abseits des Programmierens.

Mein Ausbilder war wenig hilfreich, da er selbst vor vielen Jahren über eine Umschulung zum Fachinformatiker in das Unternehmen kam und nach der Umschulung übernommen wurde, jedoch nicht als Entwickler, sondern als EDV-Mitarbeiter, der Serienbriefe usw. erstellt. Da er viele Jahre nicht mehr aktiv entwickelt hatte, konnte er mir auch nicht helfen. Daher habe ich mir eigenständig C# und WinForms angeeignet, da der Ausbilder nur Wissen in dem Bereich hatte und die Anwendungen, wenn sie gewartet werden sollten, von ihm bearbeitet werden sollten.

In der Berufsschule holte ich mir Hilfe, um die Abschlussprüfung erfolgreich zu bestehen.

Nun stehe ich vor dem Problem, dass meine Bewerbungen als Junior Developer nur Absagen erhalten, oft ohne Begründung oder mit dem Hinweis, dass meine Erfahrung nicht ausreicht.

Ich überlege, ob ich meine Kenntnisse in C# .NET 8 vertiefen soll, um in den Webentwicklungsbereich zu wechseln, oder ob ich mit HTML, CSS, JavaScript, Bootstrap, React, Node.js anfangen soll, um ein Webentwickler zu werden. Eine andere Überlegung ist die Entwicklung von Smartphone-Apps.

Ich bewerbe mich weiter und absolviere nebenbei einen Udemy-Kurs für Web Developer, um HTML, CSS und JavaScript zu lernen. Zusätzlich lade ich alles auf GitHub hoch, um auch den Umgang mit Git zu üben. Im vorherigen Unternehmen wurde Git nicht genutzt, da die Meinung vorherrschte, dass es nur von "Hirnlosen" verwendet wird und es total unnötig sei. Auf meine anmerkung, dass Git unerlässlich ist, um sauber im Team arbeiten zu können oder eine Versionskontrolle zu haben, kam nur die Antwort: "Du arbeitest nicht im Team hier."

Meine Frage an euch Erfahrene Entwickler, die eventuell sogar selbst einen ähnliche Erfahrung gemacht haben, wie soll ich weiter vorgehen um meine Zeit bestmöglich zu nutzen.

Einige Ideen hätte ich:

  1. Soll ich C# .NET 8 lernen und dann mit ASP.NET in den Webentwicklungsbereich einsteigen?
  2. Oder sollte ich mit HTML, CSS, JavaScript, Bootstrap, React, Node.js anfangen, um Webentwickler zu werden oder Browser-Apps zu erstellen?
  3. Oder doch eher Smartphone-Apps entwickeln?

Es wäre schön, wenn sich einige Entwickler aus den jeweiligen Bereichen melden und ihre Erfahrungen teilen könnten.

Ich bedanke mich im Voraus für eure Zeit und Antworten.

Ich wünsche allen einen schönen Tag! :-)

Wechsel zur Webentwicklung mit HTML, CSS, JavaScript, Node.js usw 100%
Weiter mit C# und anderen Frameworks 0%
Wechsel zur nativen Smartphone Appentwicklung (Kotlin, Swift) 0%
HTML, CSS, JavaScript, Jobsuche, Softwareentwicklung, Swift, Webentwicklung, Appentwicklung, Kotlin

Endlos Enttäuscht Ausbildung?

Ich bewerbe mich seit ca. 3 Monaten, schreibe jeden Tag Mind. 5 Bewerbungen, alles Im Bereich IT/Handwerk/Metall/Holz/KFZ/Chemie/Bio/Medien.

Ich kriege entweder nichtmal eine Antwort oder direkt eine Absage. Ich hab jetzt die letzten Tage ein Praktikum als Karosserie/Fahrzeugmechaniker, hab mich absolut von meiner besten Seite gezeigt, bin pünktlich erschienen, hab wirklich alles was verlangt wurde getan. Autos gewaschen von innen, hab auch an Sachen gewerkt, wurde absolut als Laufbursche benutzt und trotzdem hab ich mich mit allen verstanden allen meine Hilfe und Interesse angeboten, nur um dann heute zu hören das ich da keine Ausbildung kriege.

Grund: „Sie scheinen ein ganz feiner Kerl zu sein, können echt gut deutsch und sind Sozial sehr intelligent, aber die Kollegen meinten das sie nicht gut schrauben können. Suchen sie sich was In der IT Branche. Da passen sie hin„ Hab vor Wut den Mund gehalten. Wofür ist eine Ausbildung da?! JA: um wat zu lernen kein Mensch wird als Arzt Handwerker oder Zeichner geboren. Ich hab wirklich Mühe und Interesse gezeigt ich versteh es einfach nicht. Ungelogen, war der einzige der Fließend Deutsch dort sprechen konnte. Ich dachte es gibt hier in Deutschland einen Azubi/-Fachkräfte Mangel.

Ich bin so frustriert, finde echt keine Ausbildung und wenn ich mal die ein oder andere Zusage hatte hab ich abgelehnt weil ich wusste, wenn ich dort eine Ausbildung mache werd ich Geknechtet, ich bin 20 Jahre alt. Wann ist das Glück auf meiner Seite.

Arbeit, Bewerbung, Job, Gehalt, Handwerk, Ausbildung, Berufswahl, Karriere, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, Fachinformatiker, Informatik, Jobangebot, Jobsuche, Lebenslauf, Vorstellungsgespräch, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jobsuche