IT – die besten Beiträge

Ab welchem (Abi)Schnitt / Durchschnittsnote kann für euch ein volles Abi grundsätzlich als durchschnittlich bzw. sehr UNTERdurchschnittlich „bezeichnet“ werden?

... Und würdet ihr außerdem sagen, dass es für einen Abiturienten generell insgesamt so gut wie keinen Unterschied macht, ob dieser sein/ihr Abitur mit einem Schnitt von 2,8 bzw. 2,9 besteht oder eine Abiturnote aus dem Bereich 3,2 - 3,5 „bereits“ erzielt? ... Oder glaubt ihr sogar eher, dass eine Person mit einem 3,2er Abi, welche sich um einen sehr guten und zugleich recht “hoch abgesehenen“ Ausbildungsplatz bewirbt, aufgrund ihrer Abiturnote (3,2) einen ETWAS schlechteren ersten Eindruck bei ihrem evtl. zukünftigen Arbeitgeber bzw. Auszubildenden hinterlässt, als ein 2,9ner Abiturient/in.

Wie ihr höchstwahrscheinlich bereits wisst, wird sowohl der Schnitt 2,9 als auch 3,2 z.B. von „der Mehrheit“ (heutzutage) eher als nur sehr mittelmäßig empfunden, während beide Abinoten zudem ja nun nicht wirklich als eine Gewinner- oder Glanzleistung gesehen werden können... Dies hat mich jedenfalls hauptsächlich dazu veranlasst, diese Frage von mir hier einzustellen :D

Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Wissen, Lernen, Studium, Allgemeinwissen, Schule, Zukunft, Mathematik, Bewerbung, Job, Geld, Prüfung, Prüfungsangst, Leistung, IT, Allgemeinbildung, Menschen, Träume, Vorstellung, Bewertung, Bildung, Deutschland, Noten, Ausbildung, Berufswahl, Talent, Flexibilität, Flexibel, Arbeitgeber, Kommunikation, Elektrotechnik, Karriere, Intelligenz, Welt, Abitur, Ausbildungsplatz, beliebt, Beliebtheit, Berufsleben, Durchschnitt, Gesellschaft, Möglichkeiten, Naturwissenschaft, NC, Norm, Notendurchschnitt, Oberstufe, Philosophie, Prozent, Schüchternheit, Schulsystem, Statistik, Studienwahl, studieren, Theorie, Vorstellungsgespräch, Wert, Wünsche, Konkurrenz, Abiturnote, Abiturprüfung, Berufswunsch, Durchschnittlich, Eindruck, Einschränkung, kurswahl, Objektivität, wertlosigkeit, Ausbildung und Studium, ideal, Philosophie und Gesellschaft, Beruf und Büro

Warum wird meine SIM-Karte regelmäßig nicht erkannt?

Hallo liebe Gutefrage.net Community

Sehr häufig (paar mal am Tag) passiert es mir, dass ich mein Handy benutze und plötzlich die Nachricht kommt: "Keine SIM-Karte eingelegt". Zwar wird sie nach wenigen Minuten wieder erkannt, aber es ist dennoch nervig, wenn diese Nachricht aufploppt, während ich mein Handy benutze. Auch wurde die einmal während eines Anrufes nicht erkannt, weshalb dieser Anruf dann natürlich abgebrochen wurde. War schön ärgerlich.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, woran das liegen kann. In den ersten 1-1,5 Jahren hat sich dieses Problem nicht bemerkbar gemacht. Ich habe auch mehrmals überprüft, ob die SIM-Karte auch fest in ihrem Slot sitzt und das tat sie auch. Aktuell bin ich im zweiten Jahr, in dem ich das Samsung Galaxy A50 benutze.

Wenn ich mein Handy auf dem Tisch liegen habe und dann die Karte nicht erkannt wird, wird sie auch nach wenigen Minuten wieder erkannt, OBWOHL ich das Teil nicht einmal angefasst habe. Das ergibt für mich auch keinen wirklichen Sinn.

Ich hoffe, ihr könnt mir eine Erklärung für dieses Problem geben und ggf. auch noch eine Lösung angeben, da es nicht gerade ein schönes Gefühl ist, bei jedem Anruf mit der Angst zu leben, dass der Anruf auf einmal abbrechen kann.

Ich bedanke mich im Voraus für eure Antworten :))

Gruss

Handy, Internet, Smartphone, Technik, Telefon, Elektronik, IT, Anruf, Informatik, SIM-Karte, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema IT