IT-Sicherheit – die besten Beiträge

Kennt jemand den VPN Anbieter Njalla?

Guten Abend in die Runde.

Eine kurze Einleitung: Ich befasse mich nun schon eine ganze Weile mit der VPN-Thematik und bin damals blauäugig mit NordVPN eingestiegen. Natürlich weiß ich heute, dass dieses dubiose Unternehmen sicher keine ideale Lösung ist. Ich bin dann über ProtonVPN letztendlich bei Mullvad gelandet, mit denen ich soweit auch zufrieden bin.

Nun habe ich letztens wieder Kontakt zu einem ehemaligen Bekannten gehabt. Dieser lebt mittlerweile wieder in seinem Heimatland, welches nicht gerade für Pressefreiheit bekannt ist. Aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit hat er eigentlich durchgehend einen VPN aktiviert. Wir hatten es kurz über dieses Thema und er sagte mir, er nutzt den Dienst Njalla (njal.la), dem er im Zweifel auch sein Leben anvertrauen würde.

Nun habe ich doch mal etwas recherchiert. Die Webseite dieses Anbieters habe ich gefunden. Jedoch findet man sonst überhaupt absolut keinen einzigen Testbericht darüber im Internet. Die Firma (bzw. ein Teil davon) scheint es seit gut 15 Jahren zu geben. Laut Wikipedia steht dieser Dienst wohl unter Beobachtung in den Vereinigten Staaten. Irgendwas zum Thema Privatsphäre oder sonstiges findet man auf deren Webseite nicht. Aber mein Bekannter sagt, er nutzt diesen Dienst (inklusive Vorgänger) seit fast 10 Jahren.

Nun bin ich etwas neugierig geworden und wollte mal fragen, ob hier jemand mehr über diesen Anbieter weiß oder diesen vielleicht sogar nutzt? Ich bin mit meinem Anbieter zufrieden und ja, ich brauche diesen auch. Aber es interessiert mich einfach.

Internet, Datenschutz, IP-Adresse, IT-Sicherheit, VPN, Virtual Private Network, VPN-Server, VPN-Verbindung

Versucht jemand meinen Google account zu stehlen?

Hallo,

Meine Freundin hat heute eine "Verify your email address" mail von Google bekommen und verstehe sie nicht ganz.

Die google mail addresse ist nach folgendem schema:
<VORNAME>.<ErsterBuchstabeNachname>@gmail.com

Die empfangene mail wurde an folgende Addresse gesendet (Delivered-To):
<VORNAME><ErsterBuchstabeNachname> +you_5_new_messages_read~glmsg.blogspot.com~@gmail.com

Mit folgendem Inhalt:

Verify this email is yours

<VORNAME><ErsterBuchstabeNachname> +you_8_new_messages_read~abcde.blogspot.com~@gmail.com
This email address was recently entered to verify your email address.
You can use this code to verify that this email belongs to you.
<#6 Stelliger Code#>
If this wasn’t you, someone may have mistyped their email address. Keep this code to yourself, and no other action is needed at this moment.
The Google Accounts team

Es steht zwar da "Wenn das nicht Sie waren, hat sich möglicherweise jemand mit seiner E-Mail-Adresse vertippt. Behalten Sie diesen Code für sich. In diesem Moment sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich." Aber mich macht das dennoch sehr misstrauisch - da der Name sehr außergewöhnlich ist, und die Adresse eigentlich selten genutzt wird (nur als Google Account, und den nur wenn nötig).

Daher meine frage, kann man mehr pber die versuchte Verifizierung heraus finden?

Was sollte man überprüfen/tun um seinen Account sicher zu haben?

Internet, Account, Google, cracker, Hacker, Hacking, Internetsicherheit, IT-Sicherheit, account gehackt, Google-Konto

Hallo habe ich auf meinem PC eine Überwachungssoftware?

Hi@all unzwar mache ich momentan eine Ausbildung und habe einen Firmen Laptop erhalten. Nach einem Portscan/ Nmap wird mir folgendes angezeigt:

Auch wenn ich mein pc starte und die F8 Taste drücke wird mir ein Menü Namens: intel Management Engine Management engine Bios Extensions (INTEL MEBx)

Not shown: 65521 closed tcp ports (reset)

PORT     STATE   SERVICE      VERSION

135/tcp  open    msrpc        Microsoft Windows RPC

137/tcp  filtered netbios-ns

139/tcp  open    netbios-ssn  Microsoft Windows netbios-ssn

445/tcp  open    microsoft-ds?

623/tcp  open    http         Intel Active Management Technology User Notification Service httpd 11.8.9

|_http-server-header: Intel(R) Active Management Technology 11.8.9

| http-title: Intel&reg; Active Management Technology

|_Requested resource was /logon.htm

| http-methods:

|_ Supported Methods: GET HEAD POST

5040/tcp open    unknown

5357/tcp open    http         Microsoft HTTPAPI httpd 2.0 (SSDP/UPnP)

|_http-server-header: Microsoft-HTTPAPI/2.0

|_http-title: Service Unavailable

16992/tcp open    http         Intel Active Management Technology User Notification Service httpd 11.8.90.3987

|_http-server-header: Intel(R) Active Management Technology 11.8.90.3987

| http-title: Intel&reg; Active Management Technology

|_Requested resource was /logon.htm

| http-methods:

|_ Supported Methods: GET HEAD POST

49664/tcp open    msrpc        Microsoft Windows RPC

49665/tcp open    msrpc        Microsoft Windows RPC

49666/tcp open    msrpc        Microsoft Windows RPC

49667/tcp open    msrpc        Microsoft Windows RPC

49669/tcp open    msrpc        Microsoft Windows RPC

49672/tcp open    msrpc        Microsoft Windows RPC

Mir ist klar das Organisationen Überwachen können sobald ich ausgebildet werde und der Rechner nicht mein Eigentum ist. Nur stellen diese Offenen Ports aus Sicherheitsaspekt hergesehen auch ein Risiko dar z.b ( Angriffe vor Hackern )

Kann mir jemand sagen was dieses alles Darstellt oder was ihr heraus erkennen könnt? Danke im vorraus

Internet, Software, Netzwerk, FISI, IT-Sicherheit, Netzwerktechnik, Fachinformatiker Systemintegration, Penetrationstest

Meistgelesene Beiträge zum Thema IT-Sicherheit