Wie schwer ist es, solche wissenschaftliche Arbeiten zu schreiben?
Zum Beispiel:
- Spectre Attacks: Exploiting Speculative Execution
- Imperfect Forward Secrecy: How Diffie-Hellman Fails In Practice
- Four Attacks and a Proof for Telegram
- Online Website Fingerprinting: Evaluating Website Fingerprinting Attacks on Tor in the Real World
- Why wouldn't someone think of democracy as a target?: Security practices & challenges of people involved with U.S. political campaigns
- It's stressful having all these phones: Investigating Sex Workers' Safety Goals, Risks, and Practices Online
Ich finde diese Arbeiten sehr beeindruckend und würde gerne auch mal Arbeiten in so einer Qualität schreiben können. Wenn ich meine Bachelorthesis damit vergleiche, muss ich aber an meinen Fähigkeiten zweifeln...
Muss man dafür promovieren, oder reicht es, wenn man sich lange genug mit einem Thema beschäftigt?
3 Antworten
Naja. Du setzt Dich ja nicht morgens hin und sagst, heute schreibe ich mal einen Paper zu XYZ. Du beschäftigst Dich mit einem Thema sehr intensiv und erforschst es/findest neue Erkenntnisse und dann bietet sich ggf. eine Möglichkeit ein Paper dazu zu schreiben.
Das eigentliche Schreiben ist nicht so sonderlich schwer, auch wenn es ein wenig Übung braucht - Es gibt aber auch Hilfen. An den meisten Hochschulen gibt es eine Art Dienst, der Lektoriatsaufgaben übernimmt. Unter anderem wird da insbesondere auf False Friends in Fremdsprachen geachtet und solche Dinge.
Dann geht es in der Regel ins Peer Review, da kommt auch Feedback.
Und nicht selten gibt es mehrere Autoren, jeder mit seinem persönlichen Abschnitt, wechselseitigem Peer-Review und die erfahreneren Co-Autoren helfen dann natürlich auch.
Promovieren muß man dafür aber definitiv nicht.
Solche Arbeiten werden mit dem LaTeX Textsatzsystem erstellt. Das ist freie Software wo man sich zuerst einarbeiten muss. Das lohnt sich. Man erzielt damit professionelle Ergebnisse die selbst Word nicht hinbekommt.
Falls man daran Interesse hat, hier die benötigten Downloads:
- MiKTeX, das ist eine LaTeX Distribution: https://miktex.org/download
- TeXworks, das ist ein freier Editor für das LaTeX Textsatzsystem. Links ist der Quellcode, rechts die PDF-Ausgabe: https://www.tug.org/texworks/
So sieht TeXworks aus:
Auf Youtube gibt es zahlreiche Tutorials für den Einstieg in das LaTeX Textsatzsystem.

Ich kenne LaTeX und nutze es regelmäßig. Meine Frage bezieht sich auf die Inhalte.
Dazu braucht es schon einiges an Fachwissen und Erfahrung.