IP-Adresse – die besten Beiträge

Nicht identifiziertes Netzwerk Problem lässt sich nicht lösen?

Guten Tag, ich hab ein Problem mit meinem Internet. Diese Frage wird etwas länger sein, weshalb ich mich schon einmal entschuldige.

Ich bin am 08.01 in den Urlaub geflogen. Bevor ich morgens geflogen bin, hatte ich noch Internet an meinem PC. Als ich nach 4 Tagen zurückkam, konnte mein Rechner keine Verbindung mit dem Internet mehr aufbauen. Ich bekam die Meldung von einem „Nicht identifiziertem Netzwerk“. Außerdem war mein Netzwerk auf öffentlich gestellt.

Dieses Problem ist nicht neu. Ich habe des öfteren mal das Problem. Bis jetzt hab ich es auch immer irgendwie gelöst. Bis jetzt.

Damit ihr mein Problem versteht, liste ich hier alles auf, was ich seitdem ich wieder zurück bin probiert habe:

LAN-Kabel vom PC ziehen, LAN-Kabel von der Steckdose ziehen, LAN-Kabel wechseln, Steckdosen Anschluss wechseln, Steckdose wechseln, Router Neustarten, PC Neustarten, Netzwerkeinstellungen zurücksetzen, Treiber nach Aktualisierungen überprüfen, im Geräte-Manager die Netzwerkadapter deaktivieren und aktivieren, über das "cmd" das Netzwerk auf privat stellen, in den Gruppeneinstellungen Nicht identifizierte Netzwerke auf privat stellen, IP-Adresse manuell eingeben und bestimmt noch mehr, was ich vergessen habe.

Gibt es noch mehr, was ich tun kann? Bringt es was einen Techniker zu rufen?

Ich bedanke mich schon einmal für die Leute, die das tatsächlich durchgelesen haben.

MfG

Internet, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, FRITZ!Box, IP-Adresse, LAN, LAN-Kabel, nicht-identifiziertes-netzwerk

Probleme mit verschiedenen Webseiten bei Nutzung von Tor Browser?

Gibt es eigentlich eine Erklärung wieso es mit verschiedensten Webseiten massive Probleme gibt, wenn ich mit Tor im Clearnet unterwegs bin? Hatte da jetzt bereits Beef mit mehreren verschiedenen Anwendungen:

Proton zb. verlangt für die Accountregistrierung plötzlich eine zwingende "2te Mailadresse", beim Surfen mit Firefox oder Chrome wird diese Frage nicht gestellt.

Re-Captchas oder Roboterchecks laden deutlich langsamer und verhalten sich z.t übermäßig penetrant, auch Cloudflare Checks failen regelmäßig.

Manche Webseiten funktionieren garnicht oder anstatt des Contents kommt eine Fehlermeldung, dass die IP-Adresse gesperrt wurde.

Ich hab versucht mich in einem Forum zu registrieren. Direkt nach der Freischaltung ist das Konto wegen angeblichen "Spams" gesperrt.

Neu erstellte Mailaccounts auf Tutanota überleben keine 10 Minuten...

Ich schätze mal, dass irgendwas mit dem Datenverkehr der zwischengeschalteten Proxys?! hier nicht stimmt. Doch was genau könnte das sein was hier durch die Leitungen fließt, was direkt von verschiedenen (nicht allen) Webseiten bzw. Boardadmins erkannt und als agressiven 'Spam' oder zumindest als 'problematisch / verdächtig' registriert wird?

Ich hatte auch hier auf GF schon Warnmeldungen wegen angeblicher Cross Site Angriffe von No-Script.

Bei einigen Seiten ist aber bislang auch alles normal und ohne Probleme....

Sollte ich besser wieder zu einem anderen Browser wechseln? Oder könnten diese "Spam" Vorwürfe im Extremfall zu irgendwelchen Nachteilen oder Problemen führen?

Wer kennt sich aus mit der Thematik oder kann mir möglichst genau erklären was hier abgeht? (oder was ich bei der Verwendung falsch mache)

Internet, Browser, Virus, Spam, Addon, JavaScript, Tor, Darknet, IP-Adresse, Proxy, Registrierung, Traffic, Fehlermeldung, DDoS-Angriff, Tor Browser

Meistgelesene Beiträge zum Thema IP-Adresse