Internetverbindung – die besten Beiträge

Zugriffprobleme TP-Link TL-PA4010P?

Hallo,

Speedport (192.168.2.1) mit WLAN -> TL-PA4010P (Sender EG) -> TL-PA4010P (Empfänger DG) mit WLAN -> TL-WR1043ND (192.168.1.1) mit WLAN.

seit 1 jahr funktioniert alles problemlos. 3 verschiedene WLAN Netzwerke: EG, KELLER und Garten hat WLAN1 - 2 ETAGE hat separates WLAN2 - DG hat ebenfalls separates WLAN3. (aufgrund der Größe und der Entfernung nicht anders lösbar)

folgendes Problem: seit knapp 2 Wochen kann ich auf WLAN3 nicht mehr zugreifen, ich erreiche die Adapter weder über LAN noch über WLAN. Die Datenverbindung ist jedoch vorhanden denn ich habe ja auch Internet im DG und dies kommt vom Powerlineadapter. Auf den Adapter habe ich keinen Zugriff mehr und kein Zugriff mehr auf Powerlineadapter (konfigurationsseite).

Beide Powerlineadapter werden auch in KEINEM der beiden Router angezeigt weder IP Adresse noch wird die MAC Adresse angezeigt, als würde es diese gar nicht geben. Ich habe lediglich die MAC Adresse der Powerlineadaptern die auf den Adaptern stehen. Wenn ich den PC mit dem Adapter verbinde via Kabel bekomme ich KEINE IP Adresse angezeigt nur die SUB (255.255.0.0) obwohl in meinem Netzwerk (255.255.255.0) angelegt ist. Windows Problembehandlung hilft auch nicht weil die Netzwerkkonfiguration des Adapters nicht stimmt, obwohl er die Daten weiter leitet auch ohne IP-Adresse angezeigt zu bekommen. Internet direkt vom Empfänger im DG geht auch mit Direktanschluss am Adapter, aber hier wird lediglich die IP angezeigt vom Speedport aus dem EG.

Wenn ich über WLAN auf den Adapter zugreifen möchte bekomme ich die Meldung das dass WLAN Passwort nicht korrekt sein soll, jedoch habe ich an allen Geräten die mit dem WLAN vom DG verbunden sind KEINE Änderungen vorgenommen.

ich hab schon sehr viel versucht, z.B. Reset jeder Adapter über das Dienstprogramm, Reset jeder Router, Netzwerk komplett neu eingerichtet ohne erfolg.

HILFE HILFE HILFE...... :-(

WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Router, TP-Link

FritzBox: Internetanschluss mit RADIUS-Authentifizierung?

Hallo,

ich habe eine Wohnung in einem Studentenwohnheim mit Internetzugang. Das heißt, in meiner Wohnung befindet sich ein Ethernet-Anschluss. Dieser ist jedoch mittels RADIUS-Authentifizierung gesichert, sodass ich mich auf allen Geräten mit meinen Zugangsdaten anmelden muss.

Um das Ganze für mich einfacher zu gestalten und z.B. auch IP-Telefonie nutzen zu können, würde ich hier gerne einen eigenen Router anschließen. Ich habe noch eine alte FritzBox 7390, die ich dafür nutzen möchte. Grundsätzlich gibt es ja die Möglichkeit, den LAN1-Port als WAN-Port zu verwenden und die Box an einem vorhandenen Netzwerk zu nutzen.

Mein Problem ist jetzt aber die Authentifizierung, denn die Box kann ja keine Internetverbindung herstellen ohne sich einzuloggen. Gibt es da vielleicht in Freetz irgendeine Möglichkeit, dass sich die FritzBox immer automatisch anmeldet?

Ansonsten habe ich mir als alternative Lösung überlegt, einen Raspberry Pi 3 mit einer zweiten Ethernet-Schnittstelle zwischen Anschluss und FritzBox zu hängen, sodass dieser sich einloggt und dann die Internetverbindung mit der FritzBox "teilt". Vielleicht gibt es ja in Raspbian die Möglichkeit, dass der Login automatisch abläuft...

Ich hoffe, mein Problem ist verständlich und bin dankbar für jeden Tipp ;)

LG

Computer, Internetverbindung, Technik, Netzwerk, IT, FRITZ!Box, Informatik, Router, Technologie, Routereinstellungen, Raspberry Pi

Wlan unterbricht Verbindung alle paar Sekunden?

Also, wir haben in unserem Haus (es ist dreistöckig) eine Fritz Box 7490 und zwei Powerlines mit Wlan-Funktion, die mit dieser verbunden sind. Die Fritzbox steht im zweiten Stock und die Powerlines im ersten und dritten. Wir haben seit Jahren das Problem, das die Wlan-Verbindung minütlich für ungefähr 10 Sekunden abbricht, bzw. viel langsamer wird. Ich spiele online und habe in der Regel einen Ping von 8-20, wenn die Verbindung unterbricht, rutscht er auf 400-1000 hoch, dann rattert das ganze Bild und meistens habe ich dann auch schon verloren. Das ist sehr störend, nicht nur beim Zocken, sondern auch bei allem anderen. Ich habe schon alles versucht, um das Problem zu lösen. Ich kenne mich gut auf der Benutzeroberfläche der Fritz-Box aus. Ich habe den Funkkanal geändert und wirklich alles versucht. Ich weiß nicht, wie oft ich schon beim AVM-Support angerufen habe, die haben langsam auch keine Lösung mehr. Eine Frau beim Support meinte, mit dem Wlan könnten wir die ganze Straße mit Internet versorgen. Ich weiß langsam echt nicht mehr weiter. Kann das an den Leitungen liegen? Da kenne ich mich nicht aus. Bitte helft mir, falls ihr irgendetwas wisst, was man tun kann. Ich weiß auch nicht, an wen ich mich wenden soll. Unser Internetanbieter ist 1&1, die bieten keinen guten Support. Wen kann man in solch einer Situation anrufen? Es wäre auch ganz schön, wenn einfach jemand zu uns nach Hause kommt und sich das mal anschaut, da auch der AVM-Support keine Unterbrechungen in der Verbindung feststellt. Ich weiß nur nicht, an wen ich mich wenden soll. Bitte helft mir! Danke im Vorraus.

WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, WLAN-Router, Ping, Fritz Wlan, Unterbrechung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Internetverbindung