Internet – die besten Beiträge

Ich verzweifle: Ich versuche seit Stunden in Notion einen Fortschrittskreis (Progress Circle) zu machen, der sich automatisch aus einer Datenbank aktualisiert?

Ich möchte in Notion auf meinem Dashboard einen echten Fortschrittskreis (Progress Circle / Donut-Chart), der automatisch den Fortschritt meines Zielgewichts zeigt – also wie viel % ich von meinem Ziel (zunehmen oder abnehmen) bereits geschafft habe.

Ich habe bereits eine Tabelle erstellt mit:

  • Start Weight
  • Goal Weight
  • Current Weight
  • eine berechnete Spalte Progress (%)
  • und Remaining (%)

Was ich will:

  • Ich möchte, dass dieser Fortschritt in einem einzigen Kreischart (Donut Chart) dargestellt wird
  • Der Kreis soll live anzeigen, wie weit ich bin (z. B. 72 % gefüllt)
  • Das Ganze soll automatisch aktualisiert werden, wenn ich mein Gewicht ändere

Was ich NICHT will:

  • Ich will keinen statischen Kreis, bei dem ich manuell Prozentwerte eintrage
  • Ich will keinen Balken, keine Emoji-Lösung
  • Auch Tools wie ChartBase und Common Ninja haben nicht funktioniert:
  • Notions eingebauter Donut-Chart funktioniert nur für Verteilungen, nicht für echte Progress Circles (soweit ich weiß, funktioniert der Donut Chart nur über eine einzige Spalte, aber ich habe ja mehrere Spalten, einmal Progress und einmal Remaining)
  • Synced Blocks, Relations, Rollups, get(), Formeln – alles ausprobiert, funktioniert auch nicht
Internet, Microsoft, Microsoft Excel, Technik, Microsoft Office, VBA, Datenbank, Formel, Planung, Produktivität, Tabellenkalkulation, Datenbankabfrage, Datenbanksystem, Excel-Formel, Office 365, Notion, Datenbankmodell

Probleme mit Pop-Ups und möglicher Virenbefall auf Gute Frage?

Hallo zusammen,

ich habe in letzter Zeit auf der Webseite von Gute Frage einige Probleme bemerkt, die ich gerne mit euch teilen würde, um zu erfahren, ob es euch ähnlich geht. 

Früher hatte ich keine Probleme mit Pop-Ups oder unerwünschten Webseiten, die sich öffnen. Seit einiger Zeit tauchen jedoch immer wieder kleine Pop-Ups auf, die nebenher erscheinen, oder sogar ganze Webseiten, die sich automatisch öffnen. Dies geschieht ausschließlich auf Gute Frage. 

Darüber hinaus habe ich neulich nach etwas bei Google gesucht und auf ein Bild geklickt, das eine Warnung angezeigt hat – angeblich hat mein Handy einen Virus, was sogar mit dem Namen meines Geräts angegeben wurde. Unglücklicherweise habe ich auch einen Virenscanner heruntergeladen, der behauptet hat, dass ich vier Trojaner auf meinem Gerät habe. Diese sollen sich angeblich auf verschiedenen Apps befinden, darunter „Shein“ und „Samsung Members“.

Habe ein Samsung Galaxy und Android .

Hier sind meine Fragen:

1. Geht es euch auch so mit den Pop-Ups auf Gute Frage?

2. Sollte ich die genannten Apps deinstallieren, um die Trojaner zu entfernen? 

3. Gibt es zusätzliche Maßnahmen, die ihr empfehlen würdet, um mein Handy zu sichern und das Problem mit den Pop-Ups zu beheben?

Ich freue mich auf eure Antworten und danke euch im Voraus für eure Hilfe!

Beste Grüße  

Internet, gutefrage.net, online, Tipps, Ratgeber, Allgemeinwissen, Virus, Allgemeinbildung, Hilfestellung, Trojaner, gutefrage-Nutzer

Nextcloud von außen erreichbar mittels DynDNS - Ich brauche Hilfe?

Hallo! Ich habe mir ein neues Projekt angelegt - eine eigene Cloud auf einem Raspberry und wollte damit ein bisschen herumspielen.

Ich habe das Nextcloud Pi OS Image auf den Raspberry geflasht, habe den Wizard angehauen, der wollte mir das Ding von außen erreichbar machen.

Dafür habe ich bei No-IP einen AAAA-Record-Hostnamen (ich habe einen DS-Lite-Anschluss) reserviert, der auch aktiviert wurde. Ich habe die Ports 80 und 443 auf meiner FritzBox für den Raspberry eingeschalten und anschließend auch DynDNS dafür eingerichtet. Dafür habe ich meine Zugangsdaten auf dem Router passend eingerichtet - E-Mail und Passwort und Domain. Den Rest hat der Wizard auf dem Nextcloud Panel für mich gemacht.

Aber es geht nicht. Die Seite erreicht nur einen Timeout.

Die Nextcloud ist lokal über die IP erreichbar, über die DDNS-Seite jedoch nicht.

Ich habe schon unzählige Videos angesehen und die KI befragt und bin jetzt echt ratlos, was ich machen soll. Ich habe mich mit dem Thema erst neu beschäftigt und dachte, dass es mit einem guten Tutorial ganz gut klappen wird - allerdings haben mir mehrere Anleitungen nicht wirklich weitergeholfen...

Der Fehler:

Wenn ich im Panel unter "No-IP" noch mal die automatische Einrichtung laufen lasse, dann steht in einer Zeile da: "Failed to enable unit, unit /run/systemd/generator.late/noip2.service is transient or generated Warning. No domain found. Defaulting to 'nextcloudpi'."

Auch meint das Panel, dass die Ports 80 und 443 geschlossen wären.

In einem anderen Durchlauf hing es an Letsencrypt...

Ich habe bloß keine Ahnung, wo ich das irgendwie fixen kann. Ich bin auch müde von der Suche der Nadel im Heuhaufen, wo der Fehler sein kann. Am Ende habe ich nur was kleines übersehen, aber ich weiß nicht, wo ich am besten anfangen soll... Kann mir jemand helfen?

Vielen Dank!

Server, Internet, WLAN, Netzwerk, DNS, DynDNS, FRITZ!Box, Hosting, IP-Adresse, Netzwerktechnik, Port, Router, WLAN-Router, Cloud, NO-IP, Raspberry Pi, Raspberry, Nextcloud, Raspberry Pi 4, NextcloudPi

Meinung des Tages: Rund 4% der Menschen in Deutschland sind "Offliner" - könntet Ihr Euch das vorstellen?

(Bild mit KI erstellt)

Ein Leben ohne Internet? Für viele unvorstellbar, für Rund 3,8 Millionen Menschen in Deutschland aber ganz selbstverständlich. Denn so viele Einwohner hierzulande, also gut vier Prozent, haben das Internet noch nie genutzt..

Die digitale Welt und ihre (Nicht)-Nutzer

Mal eben kurz online etwas shoppen, seien es neue Klamotten, Lebensmittel oder Möbel für die Terrasse, den Film der Wahl auf einer der vielen Streaming-Plattformen ansehen oder kurz noch eine Rechnung bezahlen. Vieles läuft heutzutage (auch) digital ab.
In der Altersgruppe der 65-74-Jährigen gibt es allerdings circa 3,8 Millionen Menschen, die all das noch nie getan haben, denn: Sie waren noch nie online. Wie viele vermutlich erwartet haben, sind die meisten "Offliner" vertreten in der Altersspanne 65-74 (12%). Bei den 45-64-Jährigen sind es nur noch 4% und die wenigsten Offline finden sich bei den 16-44-Järhigen (rund 2%).

Deutschland im EU-Vergleich

Mit 4% liegt Deutschland leicht unter dem EU-Durchschnitt - insgesamt ergaben sich im Gesamtkontext 5%, die noch nie online waren (Stand 2024). Die meisten Offliner finden sich in Kroatien (14%), gefolgt von Griechenland (11%) und Polen (9%). Die wenigsten hingegen finden sich in den Niederlanden (weniger als 1%), Spanien (3%) und Frankreich (ebenfalls 3%).

Internationale Daten

Die Internationale Fernmeldeunion der Vereinten Nationen (ITU) schätzt, dass 2024 circa ein Drittel (32%) der Weltbevölkerung offline war. Gründe dafür sind. Länder mit einem durchschnittlich eher hohen Einkommen weisen vergleichsweise viele Internetnutzer auf (93%) - das liegt daran, dass der Faktor der Verfügbarkeit und der Entwicklungsstand eine wichtige Rolle spielt. In Ländern mit niedrigem Einkommen nutzen nur 27% der Bevölkerung das Internet.

In Amerika, Europa und der GUS (Gemeinschaft unabhängiger Staaten) nutzen zwischen 87 und 92% der Bevölkerung das Internet und liegen somit über dem Durschnitt. Weniger sind es in den arabischen Staaten und den asiatisch-pazifischen Ländern, hier sind es 70, bzw. 66%. In Afrika ist der Durchschnittswert lediglich bei 38%.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr, wie lange Ihr ohne Internet auskommen würdet? Könntet Ihr Euch ein Leben als Offliner vorstellen?
  • Wo seht Ihr die größten Einschränkungen für Offliner?
  • Müsste die Politik aktiv werden, um weniger erschlossene Länder bei der breiten Nutzung des Internets zu unterstützen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Internet, Europa, Arbeit, online, Chat, Schule, Zukunft, Messenger, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Streaming, Armut, Einkommen, Psychologie, Digitalisierung, Europäische Union, Generation, Jugend, offline, Online-Banking, Online-Shopping, Online-Spiele, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Internet