Intelligenz – die besten Beiträge

Findet ihr den AfD Politiker Dr. Gottfried Curio intelligent?

Jetzt unabhängig davon, was er für politische Ansichten hat. Ich habe mal ein paar Reden von ihm angehört und muss sagen, dass er echt gut reden kann und seine Biografie ist wirklich sehr eindrucksvoll:

Geboren am 2. September 1960 in Berlin.

Abitur an altsprachlich-humanistischem Gymnasium in Berlin; Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes.

Abgeschlossenes Studium der Mathematik (Diplom; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn) und der Physik (Promotion, Habilitation; Humboldt-Universität zu Berlin); Tätigkeit in Forschung und Lehre in Theoretischer Physik an Universitäten in Berlin (Humboldt-Universität) und München (Ludwig-Maximilians-Universität), dort Zeit-Professur (mehrjährige Lehrstuhl-Vertretung). Weitere Forschungstätigkeiten u.a. am Institute for Advanced Study (Princeton, USA) sowie mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Abgeschlossenes Studium der Musik; Tätigkeit als Komponist, Korrepetitor (Universität der Künste Berlin) und Leiter von Musiktheater-Ensembles.

Abgeschlossenes Studium der Kirchenmusik; langjährige Tätigkeit als Kirchenmusiker.

Studien in Geschichte, Philosophie, Religionswissenschaft.

https://www.bundestag.de/abgeordnete/biografien/C/518934-518934

Was veranschlagt solchen Menschen, die wie Alice Weidel z.B ein Stipendiat bekamen und überragende Talente vorweisen in rechte Parteien, wie die AfD einzutreten, bzw dessen Positionen zu vertreten?

Deutschland, Politik, Psychologie, Intelligenz, Bundestag, Konservatismus, rechts, Rhetorik, Stipendium, AfD, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft

Man hört immer wieder „die Nazis waren doch auch hochintelligent, es war halt nur ihrer Überzeugung“? Was ist aber intelligenter Mensch?

Ist man trotzdem intelligent, wenn man in Mathematik und in der Sprache hochbegabt ist aber nicht mal weiß, wie man sich zu verhalten hat und immer extrem verunsichert ist? Die Zusammenhänge der Welt nicht versteht und sich außerhalb seines Ichs nicht in seinem Umfeld hineinversetzten kann, es einfach nicht versteht und Probleme hat das Verhalten anderer Wesen nachzuvollziehen?

Wenn man in seiner Muttersprache oder anderen Fremdsprachen grottenschlecht ist und sich kein einziges Wort einprägen kann aber dafür Maschinen, dank der Hilfe der mathematischen Sprache, bauen kann, wird man trotzdem immer als Genies bezeichnet. Wieso? Ich kann das einfach nicht verstehen, wieso ist man mit einer Begabung, besonders in den Naturwissenschaften, raus aus der Dummheit und egal was man macht, die Intelligenz wird anerkannt und einem zugeschrieben. Wieso verallgemeinern die Menschen in dieser Sache so stark? Weil es so komplex wird und deshalb aus Unwissenheit?

Ist Mathe so schwer oder der Inbegriff für Intelligenz und Logik? Es ist auch logisch, wenn man nachdenkt und die Menschen um sich versteht und dafür seine kognitive Fähigkeiten einsetzt. Kognition bleibt doch Kognition und wer entscheidet was Fähigkeit ist und was nicht oder was schwieriger ist und was nicht? Wenn das soziale Verhalten so einfach ist und die mathematischen Formeln so schwer, wieso haben wir dann so eine Welt? Wieso können wir uns nicht verhalten? Anscheinend ist es doch schwer, das wir das als normal und menschlich wahrnehmen oder weil man es nicht überprüfen kann und sich deshalb auf Zahlen konzentriert?

Ich bleibe dabei, unter Nazis gab es auch hochintelligente Wesen 76%
Menschen verallgemeinern aus Unwissenheit und nicht vorsätzlich 24%
Schule, Mathematik, Psychologie, Intelligenz, Welt, emotionale Intelligenz, Menschheit, Naturwissenschaft, Nazi, Physik, Nazideutschland, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Intelligenz