Insolvenz – die besten Beiträge

Wer mit Schulden stirbt, hat Gewinn gemacht?

| Bild: FAZ

Guten Abend, liebe GF-Community.

Die Aussage „Wer mit Schulden stirbt, hat Gewinn gemacht“ klingt auf den ersten Blick provokant – fast schon zynisch. Doch hinter diesem Satz steckt mehr als nur ein frecher Spruch. In einer Welt, in der Kredite alltäglich geworden sind, Staaten Milliarden an Schulden anhäufen und Konsum auf Pump gefördert wird, stellt sich die Frage:
Ist es tatsächlich ein Vorteil, Schulden nie zurückzahlen zu müssen – etwa weil man vorher stirbt? Oder ist diese Haltung Ausdruck eines verantwortungslosen Umgangs mit Geld?

Gesellschaftlich und moralisch ist die Schuldenthematik stark aufgeladen:
Während einige Schulden als notwendiges Werkzeug zur Lebensgestaltung betrachten – etwa zur Finanzierung von Bildung, Wohneigentum oder Unternehmen –, sehen andere darin ein System, das Menschen abhängig macht und soziale Ungleichheiten vertieft.

Denn wer mit Schulden stirbt, hat vielleicht keinen Cent mehr – aber möglicherweise eine Debatte ausgelöst, die es wert ist, geführt zu werden.

| Frage:

Ist jemand, der mit Schulden stirbt, am Ende wirklich "reicher"?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
| Nein. Derjenige ist nicht reicher. 45%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 27%
| Ja. Derjenige ist reicher. 27%
Kredit, Insolvenz, Finanzen, Steuern, Geld, Schulden, Versicherung, Deutschland, Tod, Politik, Recht, Anwalt, Gesetz, Gerichtsvollzieher, Gesellschaft, Inkasso, Ratenzahlung, Schufa

Wie bekomme ich eine Löschbewilligung für das Grundbuch von meiner Privatschule?

Hallo,

ich habe mal neulich in den Grundbuchauszug meiner Familie geschaut. Ich war mal auf einer Privatschule und meine Familie hatte Zahlungsverzug. Die Schule hat sich in unser Grundbuch eintragen lassen. Ich habe angerufen und gesagt, dass ich eine Löschbewilligung möchte. Die Dame am Telefon wollte eine Email für die Buchführung. Ich schrieb eine Email und bekam noch leider keine Antwort.

Ist meine Email gelungen?

Sehr geehrte Damen und Herren,

da leider immernoch ihre Hypothek in unserem Grundbuch eingetragen ist obwohl die Schulden schon seit ca. 5 Jahren abbezahlt sind muss ich um Löschung des Eintrages bitten wonach sie eigentlich gesetzlich verpflichtet wären.

Wir würden gerne wissen welches Inkassounternehmen für Sie tätig war damals in dem Rahmen.

Ich bitte außerdem um eine Löschungsbewilligung.

"Ein Gläubiger ist verpflichtet, eine eingetragene Hypothek zu löschen, wenn die gesicherte Forderung vollständig beglichen wurde. Dies geschieht in der Regel durch die Ausstellung einer Löschungsbewilligung, die der Gläubiger dem Schuldner aushändigen muss."

Ich bitte von etwaigen Geldabhebungen/Einforderungen der Hypothek abzusehen, da diese zur Anzeige gebracht würden.

Liebe Grüße,

Haus, Insolvenz, Menschen, Bank, Anwalt, Immobilien, Amt, Amtsgericht, Behörden, Finanzierung, Gerichtsvollzieher, Grundbuch, Hypothek, Inkasso, Mahnung, Notar, Ratenzahlung, Schufa, Schufa-Auskunft, Kreditwürdigkeit, Schufa-Eintrag, Ämter und Behörden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Insolvenz