Insolvenz – die besten Beiträge

Sind die Auflagen für die Mindestsicherung nicht zu hoch?

Das Problem mit dem Reichtum!

Es ist überraschend, liebe Freunde, wenn wir im Lukasevangelium im 18 Kapitel in den Versen 22 bis 24 beinahe das selbe lesen, dass sich heute auch x-fach abspielt. Nämlich das jemand alles verkaufen soll und es einfach nicht kann.

Lukas 18,22 Als Jesus das hörte, sprach er zu ihm: Es fehlt dir noch eines. Verkaufe alles, was du hast, und gib’s den Armen, so wirst du einen Schatz im Himmel haben, und komm und folge mir nach! 23 Als er das hörte, wurde er traurig; denn er war sehr reich. 24 Da aber Jesus sah, dass er traurig geworden war, sprach er: Wie schwer kommen die Reichen in das Reich Gottes! 25 Denn es ist leichter, dass ein Kamel durch ein Nadelöhr gehe, als dass ein Reicher in das Reich Gottes komme. 26 Da sprachen, die das hörten: Wer kann dann selig werden? 27 Er aber sprach: Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich. 

Es ist aber mindestens ebenso überraschend, wenn man sich die Gegenüberfrage der Jünger überlegt. Weil dies bedeutet, dass sie wohlhabende Leute waren. Nicht der arme Fischer oder der zu ehrliche Zöllner. Sondern Menschen die sich, wenn man ihnen erklärte, dass Reiche nicht in den Himmel können, fragten, wie sie dann dorthin kommen könnten.

Aber auch heute spielt so ein Reichtum eine entscheidende Rolle. Dann nämlich wenn Unternehmen straucheln und der Eigentümer eigentlich in Mindestsicherung gehen sollte. Weil man, um das zu können, so wie der Jüngling der Jesus nicht folgen konnte, alles verkaufen soll.

Und das in einer Zeit, in welcher die Kaufkraft beinahe am Boden liegt. Man daher für ein Eigenheim kaum einen zahlungsfähigen Kunden findet. Schwierig.

Glaubst Du nicht?

Insolvenz, Islam, Kirche, Politik, Christentum, Hölle, Zeugen Jehovas, Allah, Atheismus, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Judentum, Kleinunternehmer, Koran, Sünde, Theologie, Auflage, Mindestsicherung

Weiß jemand was für ein Krankenhaus Reform kommen soll wo die Krankenhäuser Angst vor dieser Reform haben das sie nicht betroffen werden?

Immer mehr Privat - und Staatliche Krankenhäuser landen auf der roter Liste und machen entweder Pleite oder Insolvenz weis der Defizit in Minus ist. Man weiß das aktuell viele Krankenhäuser auf der roter Liste sind weil der Bund und Länder NICHT mehr helfen wollen und unserem Lauterbach das völlig egal ist,den der hat sich sicher abgesichert und seine Verwandten auch mit Geld. Unsere Stadt hat das modernste Krankenhaus aus der EU gebaut was diesen Juli eingeweiht werden sollte,tja da sie schon 437 Millionen Euro eingebaut haben fehlen noch 15 Millionen Euro Finanzierung,wo der Streit ausgebrochen ist zwischen Stadt,Bund und Land. Jetzt wurde die Einweihung für den April - Juni 2025 verschoben. Gleichzeitig haben wir eine Private und Staatliche Psychiatrische - neurologischen Klinik was auch die Haupt zentrale ist was mit unserem KH vereint sind,nun wie es kommen musste,hat man gestern gemeldet das beide grosse Kliniken im Kollaps sind und der Defizit in Minus ist,wo der Bund und Land zwar 2023 etwa 470 Millionen Euro geholfen haben was ein Tropfen auf dem heißen Stein ist. Die Geschäftsleitung beiden Kliniken hat gestern erklärt das die Lauterbach Reform uns NICHT erreichen darf sonst sind wir am Ende. Was für eine Reform ist das was der auf den Weg bringen will ??

Insolvenz, Krankenhaus, pleite, Defizit, Reform

Meistgelesene Beiträge zum Thema Insolvenz