Informatik – die besten Beiträge

Kann mir jemand hier helfen Java?

Du möchtest ein Programm schreiben, dass dir aus den drei Noten, die du für eine Schularbeit, einen Test und die Mitarbeit bekommst, die Gesamtnote ausrechnet. Mathematisch bietet sich hier ein Mittelwert der Noten oder der häufigste Wert, der vorkommt, an. Du möchtest beide Noten ausgeben um bei Unklarheiten die nötige Argumentation dem Lehrer gegenüber zu haben.

1.          *            Erstelle ein Projekt MyGrade und in diesem Projekt eine Klasse Grades.

2.          *            Implementiere drei Objektvariablen, je eine für die Note der Schularbeit (gradeSchoolWork),                    die Note für den Test (gradeTest) und die Note der Mitarbeit (gradeParticipationInClass).

3.          *            Erstelle für die Instanzvariablen einen Konstruktor, in dem die drei Noten durch Übergabe-                           parameter festgelegt werden.

4.          *            Erstelle je eine get-Methode für die drei Instanzmethoden.

5.          *            Erstelle eine Methode, die den Mittelwert dieser drei Noten berechnet und diesen Wert als              Integer zurückgibt. Runde in der Methode das Ergebnis der Berechnung auf Ganze. Bei                                    einem Wert von größer gleich 3,5 wird die schlechtere Note – also 4 – zurückgegeben                                    ansonsten die bessere – also 3.

7.          *            Erstelle eine Instanz der Klasse in der Mainmethode und gib das(die) Ergebnis(se) in der                      folgenden Form aus.

Kann mir jemand hier helfen bitte habe zwar die ersten 3 Punkte gemacht aber komme ab da nicht mehr weiter, zudem bin ich mir nicht mal sicher ob die ersten 3 richtig sind und ob es funktioniert.

Das habe ich bis jetzt.

Bild zum Beitrag
Computer, Schule, programmieren, Java, Informatik

Wie macht ihr euch in Vorlesungen Notizen?

Moin.

Bisher habe ich ganz klassisch die Vorlesungen mitgeschrieben. Ich habe aber gemerkt, dass es unglaublich ätzend ist, in meinem Mitschrieb später noch irgend etwas zu entdecken, oft habe ich Platzprobleme, meine Handschrift ist nicht sehr schön und irgendwie fällt es mir so schwer, mein Wissen zu verlinken oder vernünftig zu organisieren. Und mir fehlt die Motivation, dies nach der Vorlesung erst zu machen.

Ich bin kürzlich auf Obsidian umgestiegen. Dabei handelt es sich um eine Software für Notizen, aber mit der Möglichkeit, diese Notizen eben auch schön zu gestalten oder miteinander zu verlinken. Und seitdem baue ich mir da so mein eigenes kleines Studiumswiki auf.

Statt Vorlesungen und Studienfächer zu notieren, notiere ich nun Konzepte und Ideen. Statt den Stoff so zu organisieren, wie der Professor dies in den Vorlesungen macht, organisiere ich meinen Stoff nun so, wie es für mich Sinn ergibt. Und statt wie bisher alles irgendwie zu notieren, notiere ich nun nur noch, wovon ich weiß, dass es wichtig ist und dass ich es mir nicht merken kann.

Markdown konnte ich bereits und LaTeX habe ich nun auch ein wenig gelernt, um die ganze Mathematik vernünftig aufschreiben zu können. Und ich glaube, mein Wissen war nie ordentlicher organisiert, nie besser miteinander verknüpft.

Wie handhabt ihr das Ganze? Und wie organisiert ihr euren Stoff?

Studium, Schule, Hochschule, Informatik, Universität, Notizen, Mitschriften, Obsidian, Ausbildung und Studium

Batch Schleife in Schleife, was mache ich falsch?

Moin,

ich versuche über einen bekannten Dateinamen von zwei Dateien den jeweiligen Überordner mit Pfad als Variable zu speichern.

Dazu fiel mir nur ein die gesuchte Datei temporär umzubenennen, einen Ordner mit dem Namen zu erstellen und in diesen mit CD zu wechseln.
Dann kann ich mit cd.. eine Ordnerebene zurückspringen und habe den gesuchten Pfad.

Nun muss ich noch den Pfad als Variable speichern.
%cd% gibt leider nicht den aktuellen Pfad sondern den Pfad vor begin der ersten Schleife aus.

Meine Alternatividee war:

for /f %%i in ('cd') do Set drv="%%i"

jedoch bleibt die Variable "drv" leer...

Hat jemand eine Idee?

 @echo off


REM 			suche nach Treiber .inf Dateien mit "oem" im Namen um den richtigen Pfad zu finden.
REM			dabei steht %%a für den Pfad zur .inf Datei.
for /f "delims=" %%a in ('dir "*oem*" /a-d /b /s ^| findstr.exe /l /i /c:.inf') do (




REM 			Trick um die richtigen Ordner als Pfad zu speichern:
REM 			zunächst umbenennen der .inf Datei in temp.tmp (später zurück benannt.)
ren "%%a" temp.tmp

REM 			Erstellen eines Ordners mit dem Namen der .Inf Datei.
mkdir "%%a"

REM 			welchseln in diesen Ordner und einen Schritt zurück gehen in den Überordner mit cd..
cd "%%a"
cd ..

REM			den Pfad des überordners als Variable "drv" speichern.
for /f %%i in ('cd') do Set drv="%%i"
echo variable cd ist %cd%
echo variable drv ist %drv%
REM						Hier ist der Fehler, dies klappt nicht.
pause
cls

REM			löschen des Ordners mit dem Namen der .inf Datei.
rd "%%a"
REM			umbenennen rückgängig machen.
ren temp.tmp "%%a"
Oh Gott, Oh Gott was machst du da. Mach das ganz anders! 100%
Der Weg zur Lösung ist gut. 0%
Mir fällt ein Besserer ein. Dieser wäre: 0%
Computer, Windows, Technik, IT, programmieren, Batch, cmd, EDV, Informatik, Script, Technologie, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatik