Inflation – die besten Beiträge

Wie kann sich jeder einer Auto leisten obwohl die Kosten enorm sind?

Ich habe mir mal ein paar Gedanken gemacht als ich das letzte mal mit dem Mietwagen gefahren bin. Und zwar jeder hat ein Auto. Man fährt die Autobahn und sieht die nichts anderes als Autos, dabei denkt man sich, wohin die Leute alle hinfahren.

Dennoch kann ich nicht nachvollziehen, wie es sein kann das jeder ein eigenes Auto hat. Fährt man in eine Stadt z.B rein sind alle Parkplätze belegt. die Straßen und Autobahnen sind alle voll.

Dabei habe ich mir das schon mehrmals ausgerechnet ein eigenes Auto zu besitzen. Doch erstens ist der Preis so extrem hoch das man quasi nur fürs Auto arbeitet und zweitens der Kauf so kompliziert und aufwendig ist das ich mir das nicht antuen möchte.

Würde man den Prozess deutlich vereinfachen ein Auto zu kaufen, wäre ich durchaus bereit für einen Kleinwagen. Man geht zum Händler sucht sucht sich ein Auto aus und kann sofort losfahren. Der Händler hat vorgefertigte Kennzeichen und man kauft ein Auto wie in einem Supermarkt.

Stattdessen ist das der größte Stress den man nur haben kann. Man Muss die Kennzeichen selber anfertigen lassen. Das Auto ummelden bzw. anmelden. Man läuft quasi hin und her. Dann kommt noch Steuer und Versicherung hinzu. Muss Termine machen. Gespräche führen usw. Ich weiß bis Heute nicht genau wie der Ablauf ist. Und das alles tuen sich die Leute an.

Wenn ich ein Auto brauche, gehe ich in die Mietstation, zieh meine Karte durch und kann sofort losfahren. Wieso kann das nicht auch beim normalen Autokauf so sein.

Zurück zum Thema kosten. Ein Auto ist im Unterhalt so teuer, das das meiste Gehalt auf das Auto drauf gehen würde. Erstmal die Anschaffung. Dann die Versicherung die 1500 im Jahr beträgt. KFZ Steuer kommen noch hinzu. Außerdem kann ständig etwas kaputt gehen was repariert werden muss. Dass ist der pure Wahnsinn. Zudem kommen noch die Spritpreise hinzu die immer teurer werden. Das sind dann auch wieder tausende von Euro im Jahr.

Auto, Finanzen, Inflation, Steuern, Geld, sparen, Versicherung, Werkstatt, Autokauf

USA Inflation zu hoch was da los. Schwester von meinem Freund will nach Deutschland?

Die Schwester von meinen Freund will nach Deutschland ( mein Freund ist US Amerikaner aus Texas, mein Freund ist schon länger ist)

Folgende Situation sie ist Mutter von 2 Kinder von Zwillingen und da die Kinder erst 3 Jahre alt sind reicht halt das Geld nicht, der Mann arbeitet und man könnte meinen dass er auch viel verdient. Er bekommt in der Woche 850 Dollar Gehalt also ca. 3400 Dollar im Monat.

Aber Sie ruft ja immer ihren Bruder ( meinen Freund an ) das dieses Geld vorne und hinten nicht reicht dass sie sowas wie Urlaub gar nicht mehr möglich ist und die Lebensmittelpreise und Mietpreusw auch wie verrückt steigen.

Zum Beispiel ist die Miete von 2021 bis heute von 1300 Dollar auf fast 1800 Dollar gestiegen für ca. 85 Quadratmeter. ( Gehalt ist zwar auch gestiegen aber nicht zu krass ) Da sie nicht arbeitet fehlt auch ihr kompletter Lohn und Kindergeld kennen die auch nicht )

Sie hat wo Sie schwanger geworden ist am nächsten Tag die Kündigung nach Hause bekommen mit einer Frist von 3 Monaten.

Lebensmittel sind auch enorm gestiegen und zwar mehr als in Deutschland um mehr als 100 % in drei Jahren.

2021 eine Gallone Milch ( ca. 3 Liter ) ca. 1,50 Dollar jetzt bei 3,60 Dollar

2021 eine Packung Toast 1,20 Dollar jetzt über 4 Dollar

Sowie wie Spinat, Gemüse, Karotten usw. Sind sogar über 200 % gestiegen und können Amerikaner gar nicht mehr kaufen

( Mein Freund meint die Inflation in Texas noch vergleichsweise harmlos eingeschlagen hat, da er Preise in verschiedenen Bundesstaaten verglichen hat und Texas noch gut davon gekommen ist )

Was da aktuell los in USA da man schon mit mehr als 3000 Dollar Gehalt schon als arm dort gilt, weil wenn Texas noch gut davon gekommen wieviel braucht man dann im Rest des Landes ?

Inflation, USA

Könnte die CDU Deutschland wieder normalisieren?

Also, ich bin ziemlich zwiegespalten, was momentan in Deutschland vor sich geht. Dass die Ampelregierung laut aktuellen Umfragen nur noch schrumpfende Zahlen vor sich hat und die Europawahl diese Tatsache nur noch bestätigt hat, lässt mich fragen, ob die CDU die letzte Partei ist, die Deutschland halbwegs stabilisieren könnte.

Die AfD ist unwählbar geworden. Sie diskutieren darüber, dass Ausländer mit deutschem Pass das Land verlassen müssen – viel zu radikal! Den Euro abschaffen, aus der EU austreten, damit die Wirtschaft so kollabiert wie die britische nebenan. Selbst der rechte Flügel in Italien möchte nichts mehr mit der AfD zu tun haben und immer mehr EU-Länder schließen eine Zusammenarbeit mit der AFD schon indirekt aus.

Die SPD und die Grünen sind nicht mehr die, die sie vor 25 Jahren einmal waren. Die Führungsqualität hat massiv nachgelassen. Über irgendwelche Bündnisparteien, die mit der AfD die Rede des ukrainischen Präsidenten zeitgleich verlassen, will ich erst gar nicht eingehen. Die Ukraine wurde angegriffen und Herr Selenskyj soll schuld daran sein, dass er sein Land mitten in Europa verteidigt. Solche Statements und generell der Ausstieg aus der Atomenergie machen mich als Bürger in diesem Land wirklich fassungslos.

Nun ist die CDU nicht das Gelbe vom Ei, und Angela Merkel hat 16 Jahre lang wenigstens das Land stabil gehalten. Über ihre Asylpolitik kann man sich definitiv streiten, aber sie hat Deutschland nicht ins Chaos gestürzt.

Was ist nur aus Deutschland geworden? Die ganze Welt kratzt sich am Kopf und schmunzelt über uns.

Ich wähle bei der Bundestagswahl die CDU, weil ich der Meinung bin, dass Stabilität besser ist als Chaos....

Gruß

Europa, Inflation, Geschichte, Deutschland, Regierung, Angela Merkel, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, Wirtschaftskrise, CSU, Europawahl, AfD, CDU/CSU, Koalition, Olaf Scholz, Ampelkoalition, Ampelregierung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Inflation