Industrie – die besten Beiträge

Chef schickt mich unvorbereitet zum Kunden?

Ich arbeite seit wenigen Monaten in einem Ingenieurbüro für Anlagenautomatisierung.

Letzte Woche hat mein Chef mich raus zum Kunden geschickt, weil sie dringend etwas an ihrer Programmierung abgeändert haben wollten. Ich sagte meinen Chef, dass es ein bisschen kurzfristig ist und ich mich lieber erstmal vorbereiten sollte. Er antwortete, dass die Kunden genau wissen was sie wollen und mich Schritt für Schritt anleiten werden. Dem war natürlich nicht so. Vor Ort wusste niemand was exakt geändert werden muss (sonst hätten sie uns ja uns angefordert), leider wusste ich es genau so wenig, weil der Prozess mir komplett unbekannt war. Also saß ich da einen ganzen Tag herum und habe versucht den Prozess zu verstehen. Währenddessen schaute mir der Kunde zu und fragte regelmäßig wie weit ich sei. Ich war natürlich noch weit weg von einer Lösung und meinte ich mach den Rest im Büro.

Sehr peinliche und unangenehme Situation. Was macht man in einem solchen Fall? Meinen Chef kann ich zwar immer anrufen und um Hilfe fragen, aber da er die Anlage auch nicht kennt, hat er genau so wenig Schimmer. Dem Kunden zu sagen, dass man keinen Schimmer hat, hat der Chef mir auch von abgeraten.

Zusammengefasst: Kunden wollen die Änderung bis Tag x eingearbeitet haben, aber weder ich, noch meine Kollegen, noch mein Chef können innerhalb der Frist eine Lösung finden.

inbetriebnahme, automatisierung, Industrie, Ingenieur

Warum nutzen wir alle nicht wieder alte Software?

Jetzt mal Hand aufs Herz. Wir wollen doch alle Geschwindigkeit oder nicht. Warum das also wegwerfen? Man könnte ja zumindest nutzen was schon erreicht wurde.

Ich weiß gleich kommen die folgenden Argumente:

- Es lohne sich nicht, da Hardware günstiger sei:

-> Das stimmt nicht. Milliarden Nutzer * 1500€ sind mehr als die Entwicklungskosten einee optimierung. Außerdem wäre das Wirtschaft und es heißt ja ComputerSCIENCE

- Es sei nicht nötig sich die Mühe zu machen da Computer das heute alles packen:

-> Das sah bei GTA6 jetzt nicht so aus! Und was ist mif skalierungsmöglichkeiten, Multitasking und Massendatenverarbeiting, Ernergiekosten, Überlastungen von Rechensystemen... Umweltschutz und Die Herstellung neuer Computerbauteile?

- Es liegt alles an OOP und Web:

-> Das gibts es schon ewig. Es erklärt nicht so wirklich viel davon.

- Geplante Alterung sei Notwendig da die Firmen sonst Pleite gehen:

-> Den Firmen die das tun platzt das Geld aus den Hosentaschen. Und außerdem geht das auch anders. Man kann auch alle paar Jahre eine Lizens erneuern oder es teuerer machen, aber ich denke nicht das Geld das Problem ist? Selbst wenn - Es wird immer zwischen den Themen herumgeschaukelt. Ich sehe das schon, Ich bin nicht auf den Kopf gefallen.

- Zeit zur Veröffentlichung und Marketing sei wichtiger:

-> Ich sprach nicht von dem Azubi nem Becker seine Webseite erstellt.

- Es war früher nicht schneller:

-> Doch war es erinnere dich bitte

- Die Hardware kann nicht mehr:

-> Doch kann Sie, alte Software beweißt es.

- Linux sei die Lösung

-> Schön wärs. Leider nur leichter aber nicht schneller.

- Treiber kann man nicht schreiben:

-> Wenn man sich nicht drüber unrerhällt kann man auch nichts gewinnen. Nicht versucht ist schon verloren.

Ds wird immer ständig zwischen diesen Punkten herumgereicht.

Hab ich was vergessen? Nun Realtalk mal bitte, es muss sich doch was ändern! Ihr könnt mir nicht erzählen das ihr das so wollt...

Computer, Computerspiele, Software, Windows, Microsoft, Studium, Technik, Linux, CPU, Grafikkarte, Hardware, Elektronik, HTML, programmieren, Business, RAM, Wissenschaft, Gaming, Anwendungsentwicklung, Assembler, developer, Industrie, Informatik, Python, Softwareentwicklung, Treiber, Software Update, Technologie und Wirtschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Industrie