Illusion – die besten Beiträge

Rene Descartes: Ich- eine Illusion?

Hallo,

ich habe mir Rene Descartes methodische Zweifeln durchgelesen und habe mir dementsprechend einige Notizen gemacht. Lasst mich bitte wissen, ob ich den Text richtig verstanden habe oder eben missverstanden habe. Wenn Fehler bestehen bitte korrigieren.

Danke im Voraus

  • nach seiner Ansicht müssen alle Dinge in Zweifel gezogen werden
  • alles in seinem Leben bzw. in seiner Jugend war zweifelhaft und somit wollte er wieder von "neu" anfangen und umstürzen, um ganz neu anfangen zu können, also möchte er alles zweifelhafte verwerfen und eine neue Grundlage gründen um auf dieses sich hochzuarbeiten
  • mithilfe der Einsamkeit und Abgeschiedenheit kann er sich auf das Thema konzentrieren
  • alles was falsch ist, trotz wenn es die Zustimmung hat, dass das falsch ist (verständlich irgendwie?), muss nicht 100% "stimmen", also muss dieses auch in Frage gestellt werden
  • unsere Sinneswahrnehmungen ist die Ursache für Täuschungen, dh. man darf nicht ganz der sinnlichen Wahrnehmung vertrauen, da die sinnlche Wahrnehmung durch Fehlwahrnehmungen durchzogen werden kann, also Gründe für diese Fehlwahrnehmungen: Träume und Sinnestäuschunegn
  • doch die einfachsten Dinge, zB. dass die Hände "da sind", könnte geträumt sein, denn die Sinneswahrnemung fühlt sich im Traum genauso real an, wie in der Realität (Traumargument)
  • kein Unterschied zwischen einem Traumzustand und Wachzustand  
  • aber selbst im Traum erlebt man Situationen die zum Teil täuschend echt wirken , zB.dass er trotzdem im Bett liegt und schläft. Oder am Schreibtisch zu sitzen und sich durch den Bart zu streichen kann im Traum vorkommen, kann aber auch im Wachzustand geschehen.
  • doch diese Träume stammen auch irgendwie aus einer realen Welt

Was ist eigentlich 100 Jahren vor Renes Geburt passiert, dass er sich so "entwickelt" hat? Damit meine ich wie es dazu kam, dass er so einen Gedankengang bekommen hat? Hat es etwas mit den Kreuzzügen oder so zu tun?

Bild zum Beitrag
Deutsch, Psychologie, Illusion, Philosophie, Descartes, Rene Descartes, Philosophie und Gesellschaft

Jemanden loslassen, bin ich in eine Illusion verliebt?

Guten Abend,

Diese Frage ist sicher ziemlich bizarr, aber ich habe 2015 jemanden kennengelernt. Von meiner Seite aus "Liebe" auf den ersten Blick.

Soweit so gut, ich habe sie weder oft gesehen noch irgendwie was mit ihr zutun gehabt, ausser beim Dorffest und mal auf der Straße über den Weg laufen.

Doch wurde im Dorf eben viel von ihr geredet da wir viele gemeinsame Freunde hatten, so dass ich mir eben ein Bild im Kopf erschaffen habe.

Irgendwann hatte ich eine feste Illusion von ihr und war bis 2018 eben total in meinem "Wahn". Letzten November kam es dann dazu dass Freunde mich mit ihr verkuppeln wollten und ihr meine Nummer gegeben haben.

Wir sind uns sehr nahe gekommen, zuerst im Chat und dann bei unserem einzigen Date. Nur dass ich das Ganze damals ziemlich schlecht eingeschätzt habe und es beim verabschieden dazu kam dass sie mir die Wange hingehalten hat als ich sie küssen wollte.

Sie meinte sie meldet sich "nächsten Freitag".

Danach hat sie mich im ganzen Dorf zum Obst gemacht mit allem was ich ihr erzählt habe (intime Dinge), und unsere Chats herumgezeigt. Ich zu meinem Teil habe ihre Geheimnisse trotzdem für mich behalten und habe aus Verzweiflung einen Suizidversuch unternommen.

Es gab eine Menge Frauen die nach ihr gekommen sind die viel besser zu mir gepasst hätten, doch ich habe alle beziehungen wegen ihr sausen lassen. Und dass ist der heutige Standpunkt. Ich halte strikt an etwas fest was nur in meinem Kopf funktioniert hat und vergleiche sie mit allen die ich kennenlerne. Jedes mal wenn ich sie auf nem Bild im Netz sehe überkommt mich so ein Schmerz, ich weiß nicht wie ich mich damit abfinden soll.

Der Punkt ist, ich weiß ja gar nicht ob die Person wirklich so ist...

Vielleicht bin ich so scharf auf sie weil sie so unerreichbar für mich ist? Interpretiere ich da meine Sehnsüchte in eine Illusion von einer Person? Ist das Liebeswahn?

Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, Beziehung, Illusion, Liebe und Beziehung, verliebt, Hilferuf

No Contact (Tipps, Durchhalten)?

Hallo ihr lieben,

Seit etwa fast vor vier Jahren habe ich einen Mann kennen gelernt mit dem ich ein Jahr in Kontakt stand, bis ich dann nicht mehr konnte und den Kontakt abgebrochen habe. Eigentlich hatte ich auch nie wirklich mit ihn zu tun gehabt und war nur Nebendarstellerin in seinen Leben.

Die ganze Zeit hat mich einfach nur mitgenommen. Ich möchte keine Diagnose stellen aber die Wahrscheinlichkeit für eine narzisstisches Störung war gegeben.

Nun habe ich seither immer wieder die selben Gedanken, ob er sich irgendwann mal wieder melden würde. Meine Nummer schien er scheinbar behalten zu haben, ähnlich wie ich es bis zum HEUTIGEN Zeitpunkt nicht geschafft habe mich davon zu trennen. Es gab zwischenzeitlich unbekannte Anrufe mit Schweigen und ein Hassanruf den ich aber nicht selbst ausgeführt habe sondern ein Freund von mir. Er wurde ausgelacht, dann wurde aufgelegt.

Auf der Straße schaue ich nur weg, sollte ich ihn sehen. Zu tief sitzen die Wunden diesen Menschen vertraut zu haben, wo ich jetzt die Wahrheit kenne, nur eine Marionette gewesen zu sein.

Die Sache ist: Trotz diesem Kontaktabbruch der jetzt schon seit Anfang 2017 besteht, habe ich den wirklichen Absprung noch nicht geschafft, die Sache so hinter mir zu lassen das ich weder Hass auf mich oder ihn habe. Manchmal wechseln die Gefühle zu Gleichgültigkeit. Ich schaue öfter mal bei WhatsApp ob er online ist oder was bei Facebook so los ist (Undercover 😉)

Das ist aber nicht das was ich will. Ich mache mir doch selbst etwas vor....

Heute habe ich nun bei Facebook eine Blockierung eingeführt um nicht mehr in Versuchung zu kommen. Das einzige was mir fehlt ist, es zu schaffen die Nummer überall rauszunehmen so als endgültiger Schritt.

Worauf warte ich? Ich weiß doch das dies alles keinen Sinn macht aber ein Teil von mir schafft es nicht abzuschließen weil ich das Gefühl von Verständnis erlebt habe, wie sonst noch nie. Einerseits bin ich in der Realität und anderseits in der Illusion: Hätte, könnte, würde, wenn...

Tipps, Freundschaft, Spiritualität, Loslassen, Psychologie, Ende, Hass, Heilung, Illusion, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Neuanfang, Realität, schweigen, verletzt, abschliessen, Funkstille

halluzination von einer Schneeverwehung im Zimmer (Visual snow)?

Hallo,

wie in meiner Frage schon angeschnitten, sehe ich, wenn ich auf eine oberfläche gucke und mich konzentriere, eine halluzinatuin, die so aussieht wie Schnee der an dieser Oberfläche vorbeiweht...

Ich kann das sowohl an meiner weißen Zimmerdecke als auch an meiner grünen Kuscheldecke (welche näher an mir ist) sehen...

Im Internet fand ich ein phänomen namens "visual snow". dieses scheint aber nur das Rauschen zu beschreiben. Ich würde aber schätzen, dass die Halluzination der "schneeverwehung" eine steigerung von dem Rauschen ist.

Meine Frage ist, ob die Halluzination einer Schneeverwehung a) unter visual snow fällt und b) wenn nicht ob das jemand kennt und ob ich mir sorgen machen muss.

Hintergrund:

Meine Sicht kommt mir seit ein paar Tagen wieder "eigenartig" vor...habe das immer mal wieder seit ca 3 Jahren (bin jetzt 18). Da ich versuchen wollte zu definieren was genau denn "anders ist" guckte ich dann heute an meine weiße Zimmerdecke.... erstmal erkannte ich nur ein Rauschen und dann aufeinmal hatte ich den oben gennanten effekt.

Zuerst konnte ich die "Schneeverwehung" nur für ca 1 sec am Stück beobachten (dann habe ich sozusagen immer dem schnee hinterhergeguckt, wodurch der effekt wieder verschwand. Ich konnte ihn allerdings kurz darauf wieder sehen, wenn ich mich konzentrierte).

Nun, stunden nach einem ausgiebigem Schlaf kann ich dieses Phänomen nicht nur an meiner weißen Zimmerdecke, sondern auch an meiner Kuscheldecke vor mir beobachten...un dass auch für ca 30 sec (habe nach der zeit einfach aufgehört mich darauf zu konzentrieren)

Noch zu meiner Sicht:

Ich kann zwar schlecht beschreiben was genau anders ist (falls etwas anders ist), aber ich versuch es mal:

es ist so als wäre das was ich sehe nicht "still"... ich glaube auch ich sehe etwas was man als ganz leichtes rauchen bezeichnen würde... teilweise sind erscheinen bereiche in meinem sichtfeld auch leicht heller als sie eigentlich sind. Zudem ist es nicht dunkel wenn ich meine augen schließe und wenn ich mich konzentriere kann ich teils helle geometrische formen erkennen und teils helle lichtpunkte.

Das alles empfinde ich einfach als störend, da man damit schlechter fokussieren kann (mit alles meine ich alles außer die "schneeverwehungen", da ich diese kontrollieren kann und die auch irgendwo cool finde)

Ps. Ich erlebe letzte zeit auch wieder gehäuft das Phänomen der derealisation und auch depersonalisation.

Ich habe und hatte keine Migräne.

Die zustände dürften nicht drogen induziert sein.

Ich kenne die beschriebene Halluzination von Schneeverwehungen 67%
geh zum Arzt?!?! 33%
Medizin, Augen, Angst, Drogen, Psychologie, Illusion, Psyche, Halluzinationen, visual snow

Meistgelesene Beiträge zum Thema Illusion