IHK – die besten Beiträge

Kann der IHK-Abschluss nachträglich aberkannt werden?

Ich habe vom Freund meines Cousins gehört, dass er vor einem Jahr eine Umschulung gemacht und diese mit dem IHK-Abschluss bestanden und abgeschlossen hat.

Als er die Umschulung anfing, gab es einen Umschüler, der schon länger da war, bereits die schriftlichen Prüfungen absolviert hatte und kurz vor der praktischen Abschlussprüfung stand. Daher gab es mit dem Lehrer eine Vorbereitung auf die praktische Abschlussprüfung, also eine Simulation, wo der Freund meines Cousins auch anwesend sein durfte, damit er einen Eindruck bekam, was später auf ihn selber zukam. Der Lehrer hatte dem Umschüler Fragen gestellt, die auch in der Prüfung rankamen und man hatte die Praxis geübt, also was man hier und da dann machte und worauf man achtete.

Der Freund meines Cousins durfte sich dabei auch Notizen machen und sich die Fragen und Antworten aufschreiben, wenn er wollte. Da er aber gerade keine Lust auf das viele Geschreibe hatte, hatte er die Vorbereitung mit seinem Handy auf Tonband aufgenommen.

Als er dann selber vor der praktischen Abschlussprüfung stand, hatte er sich die Tonbandaufnahmen angehört und sich dann dabei die Fragen und Antworten aufgeschrieben, um sie besser zu verinnerlichen und sich so auf die praktische Abschlussprüfung vorzubereiten.

Ist das regelkonform oder eine Art von Betrug/Täuschungsversuch? Macht es einen Unterschied, ob er sich damals die Fragen und Antworten aufgeschrieben hätte oder auf Ton aufgenommen hatte? Und der Lehrer hatte diese Vorbereitung ja gemacht. Wäre diese Vorbereitung verboten gewesen, hätte er sie ja nicht einfach so gemacht. Und in den Prüfungen hatte der Freund meines Cousins nicht geschummelt oder so. Die Prüfungen hatte er ehrlicherweise abgelegt, er hat sich eben halt nur mit Tonaufnahmen vorbereitet.

Würde das aber schon reichen, um ihn den IHK-Abschluss nachträglich aberkennen zu können?

Also die IHK kann Zweifel haben, wenn man in den IHK-Prüfungen getäuscht haben könnte. Aber könnte sie auch misstrauisch werden, wenn man sich schon in den Vorbereitungen vor den Prüfungen - ich sage mal - ungewöhnlich vorbereitet hätte?

Lernen, Schule, Aufnahme, Noten, Ausbildung, Vorbereitung, Ton, Schüler, Abschlussprüfung, IHK, IHK-Prüfung, Klausur, Lehrer, mündliche Prüfung, Simulation, Tonband, Umschulung, Zeugnis, Maßnahme

Wie weiterbilden als angehende Erzieherin?

Hallo :)

kurz zu mir:

  • abgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement.
  • 1,5 - 2 Jahre Arbeitserfahrung.
  • 4 Jahre Nebenberuflich als Schwimmlehrerin gearbeitet.
  • Befinde mich nun am Ende des ersten Ausbildungsjahres / Umschulungsjahres zur Erzieherin.
  • Mache nebenbei noch meine Yoga Ausbildung.
  • Arbeite nebenberuflich in einem Fitnessstudio.

Ich würde gerne wissen, welche Möglichkeiten habe ich, um nun weiter bzw. schnell aufzusteigen? Bisher habe ich folgende Möglichkeiten herausgefunden:

  • Fachwirt/Betriebswirt im Sozialwesen / Kita Management usw.
  • Kita Leitung durch Berufserfahrung / Studium ext. durch Glück auch durch Fachkräftemangel einfacherer Aufstieg möglich?
  • Fachlehrer an Fachschulen nach Berufserfahrung
  • Weitere Fortbildungen bzw Ausbildungen wie Coaching usw.

welche Möglichkeiten gibt es denn noch?Welcher Fachwirt macht denn am meisten Sinn und wird auch anerkannt von unterschiedlichen Einrichtungen. Bzw. kennt sich hier jemand aus, ob ich bereits während meiner Ausbildung mit etwas beginnen könnte wie zB dem Fachwirt?

Befinde mich derzeit in Sachsen und werde 2026 zu meiner ersten Stelle wieder endgültig nach Bayern ziehen. Wird hier gefordert, sich den Bayrischen Bildungsplan extra anzueignen mit einem Nachweis?

Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand Erfahrungen mit mir Austauschen könnte.

Viele Grüße

Jenny :)

Studium, Job, Gehalt, Ausbildung, Karriere, Betriebswirt, Erzieher, Fachwirt, Fortbildung, IHK, Weiterbildung

Blockunterricht - 6h täglich pendeln für 3 Wochen?

Hi,

Ich komme aus einer kleinen Stadt bei Hamburg, die allerdings noch in Schleswig Holstein liegt, und ich bin 22 Jahre alt und kurz davor, meinen Ausbildungsvertrag zum 01.08.2024 zu unterschreiben.

Ich würde dann ca. 800 Euro netto Ausbildungsvergütung erhalten. Ich bin die einzige Auszubildende in der Abteilung (IT), also sind wahrscheinlich keine anderen Azubis mit mir in der gleichen Berufsschule, das muss ich aber nachfragen.

Ich habe allerdings folgendes Problem: Die Berufsschule ist 3h mit Bus/Bahn oder 60km pro Strecke entfernt (in Lübeck).

Ich habe Blockunterricht, also ca. 6x im Jahr Berufschule in Blöcken a 3 Wochen.

Ich habe aktuell keinen Führerschein und demnach auch kein Auto, zumindest den Führerschein will ich bis Ausbildungsbeginn allerdings in der Tasche haben.

Folgende Optionen sind mir schon in den Sinn gekommen:

  • täglich pendeln mit Bus/Bahn, das Ticket zahlt mein Betrieb, allerdings sind das täglich ca. 6h Fahrzeit, also morgens um 5 Uhr aus der Tür und um 18 Uhr wieder zu hause, zudem noch das Risiko, dass sich Züge verspäten, wir kennen ja alle die deutsche Bahn
  • täglich pendeln mit dem Auto, ca. 500 Euro Fahrtkosten insgesamt im Monat, zusätzlich Versicherung und Anschaffungskosten, dafür aber steuerlich absetzbar, außerdem hohe Belastung für mich als Fahranfängerin, dafür aber nur ca. 40-60 min Fahrzeit pro Strecke, also insgesamt maximal 2h Fahrzeit pro Tag
  • Kurzzeitmiete oder Ferienwohnung für je 3 Wochen mieten, allerdings min. 400-800 Euro im Monat, also starke finanzielle Belastung
  • Antrag auf Wechsel zu einer anderen Berufsschule in Hamburg stellen, das muss man aber soweit ich weiß bei der IHK machen und es kann sein, dass es nicht genehmigt wird, außerdem habe ich meinen Betrieb das auch noch nicht gefragt

Was würdet ihr machen? Habt ihr noch andere Lösungswege?

Ich werde auf jeden Fall meine Ansprechpartnerin in meinem Betrieb noch um Rat fragen, aktuell habe ich echt Bauchschmerzen wegen der Berufsschule und weiß wirklich nicht, wie das möglich sein kann..

Ich bin für jeden Tipp dankbar ^^

Azubi, Berufsschule, IHK

Meistgelesene Beiträge zum Thema IHK