IHK – die besten Beiträge

Bewerbung Betriebswechsel: Kauffrau Büromanagement. So i. O.?

Hallo ihr Lieben,

nach langer Zeit habe ich mich nun endlich dazu entschlossen den Betrieb zu wechseln. Ich fühle mich einfach unwohl und unterfordert in meinem jetzigen Betrieb. Dazu habe ich keinen richtigen Ausbilder. Ich hoffe auf eure Anmerkungen/Tipps zu meiner Bewerbung.

Vielen Dank schon einmal. :)

__________________________________________________________________________________

Bewerbung um Fortführung der Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement

Sehr geehrter Herr XYZ,

auf Empfehlung von Frau ABC bewerbe ich mich auf die oben genannte Lehrstelle. Durch ein intensives Gespräch mit Ihrer Mitarbeiterin hat sich herausgestellt, dass sich meine Wünsche von einer qualitativ hochwertigen Ausbildung in Ihrem Unternehmen realisieren lassen/ ich ideal in Ihr Team passe. (eins von beiden)

Zurzeit befinde ich mich im 2. Ausbildungsjahr und möchte den Betrieb aus innerbetrieblichen Gründen wechseln.

Durch den Wechsel möchte ich die Arbeitsabläufe in einem mittelständischen Unternehmen kennenlernen und somit zielführend meine praktischen Kenntnisse erweitern.

Am Beruf der Kauffrau für Büromanagement begeistern mich vor allem die kaufmännischen und organisatorischen Tätigkeiten. Durch die eigenständige Projektbetreuung habe ich gelernt meine Aufgaben organisiert und zuverlässig durchzuführen. Die Kommunikation mit Kunden, Vertriebs- und Logistikpartnern per E-Mail und am Telefon bereitet mir viel Freude. Gute MS Office-Kenntnisse habe ich im Rahmen von ausführlichen Datenrecherchen und Stammdatenpflege erlangen können.

Dadurch, dass ich bereits Erfahrung in dem Bereich der Printmedien besitze, wäre der Wechsel in Ihren Betrieb mit einer guten Grundlage verbunden.

Ich freue mich darauf meine Kenntnisse in Ihrem Unternehmen zu erweitern und ein aktiver Teil Ihres Teams zu werden.

Weil ich mich derzeit noch in Anstellung befinde, bitte ich um vertrauliche Behandlung meiner Bewerbung.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich.

Beruf, Schule, Bewerbung, Ausbildung, Büro, Büromanagement, IHK, Anschreiben Bewerbung, Betriebswechsel, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Krankmelden bei IHK Prüfung?

Hallo,

ich bin Auszubildender im 3. Lehrjahr, der in paar Tagen (Mittwoch) die Abschlussprüfung schreiben soll. Aufgrund guter Leistungen, konnte ich die Ausbildung von 3 auf 2,5 Jahre verkürzen.

Nachdem ich erfahren hatte, dass mein Betrieb mich nicht übernehmen kann (das hab ich leider erst erfahren, nachdem ich den Verkürzungsantrag eingereicht hatte), habe ich mich dazu entschieden, ein Studium anzufangen. Und da kommen wir zum Problem:

Wenn ich die Prüfung am Mittwoch schreibe und alles bestehe, bin ich im Januar mit der Ausbildung fertig. Das Studium was ich machen möchte, fängt allerdings erst im Oktober (Wintersemester) an. Da ich alleine lebe und momentan 500€ Miete zahle, werde ich früher oder später Geldprobleme bekommen. Leider kann ich nach der Ausbildung auch nicht ein paar Monate in meinem Betrieb arbeiten.

Meine Idee ist jetzt, die Prüfung absichtlich aufgrund von Krankheit nicht zu schreiben und die Abschlussprüfung ein halbes Jahr später erneut zu versuchen. Um nicht in eine finanzielle Schieflage zu geraten. Außerdem könnte ich theoretisch dann auch an einer Universität studieren (weil man bei uns in NRW 3 Jahre Berufserfahrung für braucht wenn man kein Abitur hat).

Meine Frage: Ergibt das für euch Sinn? Gibt es eine andere Lösung?

Sorry, aber mir schwirren momentan echt viele Gedanken im Kopf..

Schule, Prüfung, Ausbildung, IHK, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Welche Weiterbildung, Handels- oder Wirtschaftsfachwirt?

Hallo zusammen,

ich stehe aktuell vor der Entscheidung, wie ich meine Weiterbildung bzw. in welchem Bereich ich meine Weiterbildung mache.

Zur Auswahl steht der Wirtschafts- und der Handelsfachwirt.

Natürlich hab ich bei der IHK schon angerufen und mich informiert und weiß, dass die Wirtschaftsfachwirte mehr mit Steuern, Finanzen und Buchhaltung zu tun haben.

Während die Handelsfachwirte mehr in dem Bereich Großhandelsunternehmen und Einzelhändler tätig sind, zumindest laut der IHK.

habe auch die "Inhaltsbücher" der jeweiligen Fachwirte von der IHK geschickt bekommem.

Soviel dazu. Hier dann noch kurz mein Werdegang:

  • Habe meine Mittlere Reife in der Wirtschaftsschule absolviert.
  • Anschließend eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann gemacht.
  • Aktuell bin ich als Bürokaufmann tätig, da ich leider nicht übernommen wurde nach der Ausbildung.

Ich würde ja am liebsten beide machen, denn ich interessiere mich ja echt für beide Bereiche. Ich hab Rechnungswesen in der Wirtschahftsschule zum Beispiel schon sehr gemocht, mehr als Betriebswirtschaft zum Beispiel.

Auf der anderen Seite habe ich eine Ausbildung in einem Großhandelsbetrieb absolviert und habe daher auch schon Vorkenntnisse in dem Bereich, war aber auch in dem Großhandel während der Ausbildung in der Buchaltung tätig und das hat mir echt sehr gut gefallen.

Selbstverständlich ist es auch wichtig, was ich danach arbeiten bzw. weitermachen würde, da hab ich zwar noch ein wenig Zeit, aber mein Plan ist es entweder nach einen der Fachwirte zu studieren (BWL,Wirtschaftswissenschaften, VWL und was es da noch so alles gibt, aber aufjedenfall im Wirtschaftlichen Bereich) oder dann einfach eine höhere Position in einem Betrieb einnehmen, und wenn es mir gefällt dann einfach in dem Bereich bleiben, also beim Wirtschaftsfachwirt im Bereich Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und beim Handelsfachwirt strategischer Einkäufer, Vertriebler oder account manager o.Ä.

Aufjedenfall brauche ich einen Rat, entweder für was ich mich entscheiden soll, oder wie ich mich besser entscheiden kann :)

Bedanke mich bereits bei euch im Voraus!

LG

Beruf, Schule, Wirtschaft, Handelsfachwirt, IHK, Kaufmännisch, Weiterbildung, Wirtschaftsfachwirt, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema IHK