Hunderasse – die besten Beiträge

Furchtlose Hunderassen?

Wir möchten uns einenZweihundert anschaffen, und sind gerade im TH auf der Suche, aber wollen auch mal beim Züchter nachschauen.

Meine Cavalier Hündin ist aufgrund schlechter Erfahrungen sehr zurückhaltend und schüchtern gegenüber anderen Hunden. Es macht mich wirklich traurig zu sehen, wie auf der Hundewiese alle Hunde mit einander raufen und meine ausgeschlossen wird oder sich garnicht traut mit zu spielen. Ich weiß, das man sowas nicht von der Rasse abhängig machen kann, aber es gibt da ja beispielsweise den Jack Russel der denkt er währe ein Riese usw.... (klar gibt es Ausnahmen, aber ich meine so meistens)

Wenn es letztendlich einer vom Züchter wird, wollen wir auf jedenfall eine furchtlose Rasse, die auch vielleicht mal ein bisschen frech wird. Einfach in der Hoffnung das meine Hündin sich an die wilde Art gewöhnt und ihre Schüchternheit möglicherweise bald ablegen kann und auch einen Spielkameraden hat.
welche Rassen eignen sich dafür (Rassen die unter 50cm bleiben)?

Man soll jetzt nichts in diese Frage reininterpretieren, wir holen uns den Hund selbstverständlich nicht um meine jetzige Hündin besser zu sozialisieren, und wir werden meine jetzige Hündin nachdem wir den zweiten bekommen auch nicht vernachlässigen! Und uns ist bewusst, das man auch bei solchen typischen „wilden“ Rassen wie Jack Russel mal einen ganz ruhigen erwischen kann, dann ist es halt so, heißt nicht das wir den Hund dann weniger lieb haben.

würde mich über eine Antwort freuen =D

Tiere, Hund, Haustiere, Hunderasse, Hundeerziehung, Rasse

Welche Hunderasse passt zu mir?

Aloha!

Mich würde mal interessieren, welche Hunderasse zu mir passt. Ich suche einen Hund, welcher sportlich ist. Er sollte also kein Problem damit haben, wenn er mal 20 km neben dem Fahrrad laufen muss. Ich würde auch gerne Hundesport wie Mantrailing oder Frisbee machen. Er sollte gerne mitarbeiten, da es einfach keinen Spaß macht, wenn er überhaupt gar keine Lust auf die Arbeit hat. Zusätzlich sollte der Jagdtrieb kontrollierbar sein, ich habe aber kein Problem damit, wenn man den Trieb umlenken kann. Es wäre wünschenswert, wenn er kontaktfreudig ist, da ich auch mal in Gruppen laufen möchte. Auch die Option eines Zweithundes nach 2-3 Jahren will ich mir offenhalten. Ich habe bereits Hundeerfahrung, würde mir also die meisten Rassen - mit Unterstützung von einem Hundetrainer - zutrauen. Ich werde mir für die Entscheidung noch 2 Jahre Zeit lassen, da ich dann mein Abitur beendet habe und weiß, wie mein Leben danach aussieht.

Diese Rassen zählen zu meinen Favoriten:

  • Dobermann
  • Rottweiler
  • Beauceron
  • Belgischer Schäferhund (alle Varianten)
  • Deutscher Schäferhund (Arbeitslinie)
  • alle Retriever (Arbeitslinie)
  • Hovawart
  • Dalmatiner
  • Staffordshire Terrier
  • Pitbull (fällt wegen Zuchtverbot eigentlich weg)
  • Cane Corso

Aber eigentlich muss es auch kein Rassehund sein, vielleicht wird es auch ein Mischling aus dem Tierheim. Ich habe sehr viel Zeit für meinen Hund, täglich so um die 6 Stunden, manchmal auch mehr, manchmal etwas weniger.

Tiere, Hund, Hunderasse, Hundeerziehung

Darf das Jugendamt den Umgang zwischen Kind & Hund verbieten?

Guten Tag, es wird etwas lang, ich versuche mich kurz zu halten.

Meine Nachbarn haben mich beim Jugendamt angeschissen, sowie die Polizei gerufen.

Jugendamt; angeblich sei mein Kind Unterernährt, ich Pflege ihn nicht richtig & unser Hund sei Scharf

Bei der Polizei; Mein Hund würde Kinder anfallen.

Also, mein Sohn ist 9 Jahre, wiegt 55 Kilo. Mein Hund, 19 Monate alt, belgischer Schäferhund.

Weder bei der Polizei, noch bei unserer Samtgemeinde, noch beim Veterinäramt liegen Beschwerden vor. Bzw auch keine Anzeige das mein Hund je jemanden gebissen haben soll.

Am 20.4 kam das Jugendamt, ich habe alles offen gezeigt, Kühlschrank, Kleiderschrank & sein Zimmer. Die waren begeistert, das er ein teures Hobby hat. (Mittlerweile 3 Aquarien)

Trotzdem wurde ein "Schutzplan" erstellt, Hund erst mal weg oder Kind zur Oma. Natürlich war ich beim Anwalt, hatte aber keine Zeugen, denn die sagten, es sei so nicht gewesen. Nun habe ich den Schutzplan schriftlich vorliegen. Einer vom Veterinäramt sollte sich den Hund mal anschauen, denn die können den Hund nicht einschätzen

Am Dienstag sind die dann gekommen. Die Dame vom Jugendamt & eine Dame vom Veterinäramt. (Normal ist ein Herr für unser Gebiet zuständig aber die Dame vom Jugendamt bestand drauf, das es die eine Dame sein soll)

Rocky (mein Hund) hörte aufs Wort. Bei mir, auf meinem Sohn & auf meine Schwiegermutter. Das einzige was negativ war, er bellte als er die 2 fremden in der Wohnung waren. (Ich bekam ihn aber schnell beruhigt & hat gehorcht) auch draußen hörte er, wir rufen alle Kommandos ab, legten eine Fährte. (Auch mein Sohm zeigte dies vor.)

Die Dame vom Jugendamt hatte mächtig Angst vorm Hund. Ihre Körperhaltung sagte dies aus, Sie ging auch nicht am Hund vorbei, hielt Abstand.

Lange Rede kurzer Sinn; mein Hund muss weg, sobald mein Sohn zu Hause ist. Sollte ich mich dagegen entscheiden, würden die sich beim Jugendamt zu dritt beraten & per Beschluss diesen "Schutzplan" durch setzen. Das war die Lösung, die WIR finden sollten. Es war eher die Lösung vom Jugendamt.

Wesenstest wird auch gemacht, sodass hier Ruhe ist vom Nachbarn!

Dürfen die es einfach so? Mich so unter Druck setzen?

Anwalt wurde auch eingeschaltet, aber für diese Aktion habe ich erst am Montag den Termin. Mich lässt all das keine Ruhe.

In der Pension war mein Hund auch schon. (Fraß nichts, nahm ab, & hat sich die krallen bis auf den nerv offen gekratzt auf dem balkon)

Achso, eine Trainierin haben wir auch, seit über einem Jahr, alle Vereine haben ja zu. Ergo; wir haben mächtig Spaß, da wir auch mit Tierheim Hunden lernen, Spazieren &&&...

Hunderasse, Jugendamt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hunderasse