Hundehaltung – die besten Beiträge

Hund nach 8 jahren abgeben?

Ich bitte um keine bösen Kommentare.

Ich war 10 Jahre als ich einen Hund bekommen habe bzw meine Familie sich einen kaufte und es lief am anfang alles sehr gut. Mein Hund war am Anfang etwas ängstlich, aber es hatte sich ziemlich gebessert. Nun ist es aber so das seit einiger Zeit alles nicht mehr geht. Meine Familie brach langsam immer mehr zusammen, meine Mutter alleine, ich habe extreme psychische Probleme + gesundheitliche und bin darauf angewiesen das jemand bei mir ist und kann vieles nicht alleine, mein geschwisterchin ist autist und arbeit, schule nimmt auch die zeit+ Finanzielle probleme. Ich merke wie auch alles meinen hund betrifft. Er wirkt ängstlicher und auch nervöser, besonders beim Gassi gehen merkt man das, er zieht und hächelt. Ich sagte meiner Mutter das wir ihn nicht mehr halten können, wir bräuchten mehr Zeit und auch Geld um ihn weiterhin ein gutes Leben bieten zu können und wir bräuchten auch weniger probleme. Alles bleibt an meiner Mutter hängen und sie ist überfordert, Aber natürlich lieben wir ihn und er auch uns, er mag es überhaupt nicht, nicht einmal bei meinen Großeltern zu sein wenn wir weg sind. Meine Mutter meint wenn wir ihn jetzt weggeben nach 8 Jahren wird es ihn nicht gut tun oder er wird aggressiv zu neuen besitzern, aber könnte man es nicht trotzdem versuchen? Zb das man ihn immer noch besucht? Ich bin überfordert. Es macht mich traurig das sich alles so verändert hat und vieles an meiner Mama hängen bleibt, ich gehe bald wieder in Therapie vielleicht wird es besser aber ich weiß nicht.

Tierheim, Tierhaltung, Hundeerziehung, Hundehaltung

Was tun gegen kläffenden Nachbarshund?

Hallo.

Ich muss mich mal auskotzen...

Wir wohnen in einer Reihenhaussiedlung also Haus an Haus, Garten an Garten.

Unser Nachbarshund gehört zu den kleinen Rassen die viel kläffen. Er ist leider auch nicht gut erzogen und er kläfft wirklich ständig. Auch grundlos z.B. wenn er einfach nur seinen Garten betritt!

Er zeigt gegenüber anderen Menschen und Hunden ein aggressives Verhalten und kläfft alle an, die nur vorbei laufen.

Wir haben nun seit 6 Monaten einen Hund. Große Rasse, soweit gut erzogen und vom Wesen her total entspannt.

Wir haben das Glück, dass er auf das Gekläffe nicht reagiert. Anfangs als Welpe ist er natürlich erschrocken und wieder reingerannt aber unser Hund muss sich sicher nicht aus seinem eigenen Garten vertreiben lassen!

Sobald unser Hund in unseren Garten geht um sich dort einfach nur aufzuhalten, kommt der Nachbarshund zum Gartenzaun gerannt und kläfft ihn wie verrückt an!

Die Besitzer sind leider sehr beratungsresistent... Sie rufen ihren Hund auch nie zurück, denen scheint das scheißegal zu sein.

Seit 5 Jahren geht das so! Jeden Tag - mehrmals!!! Es geht uns einfach nur noch auf die Nerven.

Ich habe innerhalb dieser 5 Jahre oft mit ihnen darüber gesprochen sowohl höflich das Gespräch gesucht, als auch mal genervt über den Zaun gerufen. Andere Nachbarn haben sich auch schon beschwert und sogar Tipps von einem Nachbarn, der Hundetrainer ist, wurden abgelehnt.

Was können wir tun damit das aufhört?

Liebe Grüße

Hund, Hundeerziehung, Hundehaltung, Nachbarschaft

Rottweiler knurrt mich seit heute an?

Meine Tante hat einen Rottweiler welcher jetzt ca 1 Jahr alt ist. Ich sehe in ca alle 2 Monate. Der Rottweiler ist zu so ziemlich jeden sehr nett. Sie haben ihn tagsüber im Zwinger eingesperrt. Sonst war er zu mir und meiner Schwester sehr aufgeschlossen und nett. Er hat sich gefreut wenn wir zu ihm kamen zum streicheln und wir durften ihn überall streicheln also Gesicht überall er hat sich alles gefallen lassen. Von meiner Tante wurde er kaum gestreichelt weshalb ich davon ausgegangen bin, dass er sich einfach freut, wenn ich mir Zeit für ihn nehme. Heute allerdings sah ich und meine Schwester ihn nach ca 2 Monaten wieder. Als wir zu ihm kamen war es fast wie immer. Er freute sich und wir konnten ihn streicheln. Allerdings knurrte er mich nach ca 2 Minuten ganz leicht an. Ich bin deshalb erst mal weg gegangen und hab ihn in Ruhe gelassen. Zu meiner Schwester war er so wie immer lebensvoll und hat es genossen gestreichelt zu werden. Als ich dann später noch mal hin bin, hat er sich wieder ca 1 Minute streicheln lassen und anschließend wieder angeknurrt aber dieses Mal richtig. Er hat mich auch angebellt und ist im Zwinger rum gehüpft. Ich habe ihn ganz normal auf dem Rücken und ruhig gestreichelt also nicht im Gesicht oder andere unangenehme Stellen. Seit dem hat er mich für den Rest des Tages angebellt. Das hat der sonst nie gemacht. Bei meiner Schwester war alles entspannt er hat sich alles gefallen lassen. Woran liegt das? Ist der in seiner Rüdephase und will schauen wie weit er gehen kann oder hat er einfach einen "schlechten Tag"?

Ps: ist ein Weibchen

Hundeerziehung, Hundehaltung, Rottweiler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundehaltung