Hundebesitzer – die besten Beiträge

Aggression durch Trennung von Hunden?

Hallo zusammen

Nach einem unschönen Erlebnis gestern Abend muss ich euch folgende Frage stellen.

Es ist erstmal so, dass ich mit Hunde Aufgewachsen bin und deshalb behaupte, mich mit nun 42 Jahren durchaus gut mit Hunden auszukennen. Aber natürlich kann auch ich immer noch dazulernen.

Als ich gestern auf dem Abendspaziergang war, kam plötzlich ein grosser Hund auf meinen (ein Collie Rüden) zugerannt. Die Situation war dann so, dass es keine grossen Interaktion zwischen den beiden Hunden gab sondern der fremde Hund stand einfach nur neben meinem und hielt den Kompf über dem Rücken von meinem.

Da ich den fremden Hund nicht kannte und mir die Situation im nachhinen Betracht unterbewusst wohl bedrohlich vorkam, habe ich meinen Hund nach ein paar wenigen Sekunden weggenommen. Erst danach wurde der andere Hund aggressiv und hat angefangen meinen anzugreifen. Zum Glück ist dabei nicht passiert sondern der Hund ist wieder zu seinem Besitz zurück der ihn mittlerweile zurückgerufen hatte.

Ich war danach ziemlich aufgebracht und habe dem anderen Hundebesitzer meine Meinung gesagt. In einer hitzigen Diskussion gestand dieser dann zwar ein, dass sein Hund nicht zu uns hätte kommen dürfen. Er warf mir aber gleichzeitig vor, keine Ahnung von Hunden zu haben und dass die Aggression nur deshalb entstanden sei, weil ich die Hunde getrennt habe.

Ist es nun tatsächlich so, dass man Hunde die aufeinander treffen und nahme zusammen stehen erstmal nicht trennen sollte um Aggression zu vermeiden?

Hundebesitzer

Hunde Rüde 1Jahr rammelt ständig andere Hunde?

Wir haben einen Franz. Bulldogen Rüden der nächsten Monat 1 Jahr alt wird. Er ist sehr selbstbewusst, mutig und toleriert die Grenzen anderer Hunde nicht bzw. Versteht diese nicht und ist aufdringlich.

Er ist zu unseren Hunden hier in der Umgebung immer freundlich, nicht aggressiv, toleriert aber Grenzen nicht, wenn andere Hunde ihm die Zähne zeigen und keinen Kontakt mit ihm wollen. Dann läuft unser Frenchie trotzdem weiter um den Hund herum und versucht zusätzlich diesen zu rammeln (vorne, hinten oder von der Seite).

Mir wird das ganze langsam unangenehm. Es gibt einen Rüden, einen Cockerspaniel, mit dem er noch "spielen" kann. Dieser wird aber auch meistens unterdrückt und liegt am Boden, während unser Hund auf ihm steht.

Wir waren mit unserem Frenchie mehrmals in Hundespielstunden der Hundeschule. Da gab es damals (mit ca 3-4 Monaten) auch schon Probleme mit Hunden, die kleiner als unser Frenchie waren. Diese lagen dann am Boden, weshalb unser Racker dann zu den Größeren Hunden kam. Naja geholfen hat es anscheinend nicht :/

Er hat auch keine Angst vor größeren Hunden, er rammelt auch einen großen Bernersennen Junghund....

Ich mache mir etwas sorgen um ihm, dass er irgendwann keine Hunde mehr zum spielen und toben findet, da er so ein dominantes(??) Verhalten zeigt.

Unser Hund hat durch sein Verhalten noch nie von einem anderen Hund eins auf den Deckel bekommen...

Hat jemand vielleicht eine Idee wieso das mein Hund macht? Hat jemand das gleiche durch gemacht und kann mir von seinen Erfahrungen berichten?

Ab wann sollte ich mir professionelle Hilfe holen?

Sexualität, Pubertät, hundesprache, Hundetraining, Hundeerziehung, rammeln, Dominanz, Französische Bulldogge, Gassi, Grenze, Hormone, Hundebesitzer, Hundehaltung, Hundeschule, Rüde, Welpen, besteigen, Junghund, unkastriert

Frau will meinen Hund weggeben was kann ich machen?

Hallo ich habe ein Problem. Ich habe mir vor 2 Jahren einen American Akita geholt. Meine Frau war anfangs etwas skeptisch aber sie willigte ein. In der Zeit war sie mit unserem ersten Kind schwanger. Als der Hund dann bei uns einzog. War alles gut meine Frau hat auf ihn aufgepasst wenn ich arbeiten war. Wir hatten zu der Zeit noch einen shiba inu und 2 Katzen. Als unser Sohn dann auf die Welt kam wollte meine Frau die Hunde nicht mehr im Haus haben weil sie extrem haaren und unser Sohn gerne mal was fallen lässt und es dann in den Mund nimmt. Wir haben das Problem dann gelöst in dem wir die Hunde im Garten leben ließen und unsere Garage für die Hunde immer zugänglich gelassen haben ( die Garage wird nicht für Autos verwendet) so haben die Hunde immer Zugang zum Garten und zur Garage wo sie schlafen und Futter bekommen. Vor einem Jahr hat der Akita eine unserer Katzen gejagt er hat sie auch erwischt ich bin dann raus gerannt habe ihn von der Katze weg gezogen (er hatte sie aber nicht gebissen gehabt) sie ist dann aufgesprungen und weg gerannt. Seit dem kam sie auch nicht wieder. Seit dem ist der Hund für meine Frau unten durch sie wollte ihn die ganze Zeit los werden. Hat offen gesagt dass sie ihn nicht mag. So jetzt vor einigen Tagen hat er nachts unsere zweite Katze gejagt und er hat sie sich erwischt. Leider hat sie es nicht überlebt.

ich denke dass es an deinem jagttrieb liegt er hat etwas durch unseren Garten laufen sehen und ist direkt hinter her. Ich denke auch nicht dass er sie töten wollte ( weil ich denke dann hätte er sie geschüttelt und vermutlich zerrissen) ich denke er hat sie gefangen und einfach zu grob sie erwischt.

Das Problem ist jetzt meine Frau hat angeblich Riesen große Angst vor dem Hund und auch dass er unseren Kindern etwas antun könnte. Dass kam ich verstehen. Der Hund ist mir aber so stark ans Herz gewachsen dass er in meinem Herzen schmerzt ihn weg zu geben. Der Akita hat meinen Sohn niemals auch nur angeknurrt mein Sohn spielt immer mit ihm und klettert immer über ihn das juckt den Hund nicht. Das einzige was er macht er lehnt sich an unseren Sohn an und er fällt dann um weil er noch so jung ist. Das mit dem anlehnen macht er aber bei jedem selbst bei mir.

meine Frau hat noch aus dem Grund Angst vor dem Hund weil er sie 3 mal angeknurrt hat. 1. als sie ihn an der Leine in die Garage zerren wollte weil sie weg wollte und die Hunde nicht im Garten sein sollten. Das andere mal als sie während er was gefressen hat neben ihm etwas aus nem Schrank nahm. Sonst ist nie etwas vorgefallen. Ich denke sie nutz dass mit der zweiten Katze aus um den Hund los zu werden. Wie würdet ihr an meiner Stelle mit der Situation umgehen ? Wir haben mittlerweile 2 Kinder unser Sohn ist 1,5 und unsere Tochter 5 Monate. Ich hatte meiner Frau vorgeschlagen einen Teil des Garten abzutrennen dass der Hund nicht in die Kinder kann oder sie an ihn. Darauf die Antwort. „Ich will den Hund nicht mehr sehen“

danke im Voraus

Hund, Katze, Hundeerziehung, Hundebesitzer, Hundehaltung

Hund nicht an der Leine halten können?

Hallo Zusammen

Kurze Erklärung: Ich war vorhin mit meinem kleinen Senior draussen spazieren. Von weitem sah ich, dass eine Frau (Spazierdienst) mit einem 50kg schweren Hund in meine Richtung kam. Diesen Hund kenne ich bereits und seine Besitzer auch. Diese machen nie Probleme, wenn ich ihnen auf der Strasse begegne. Ich gehe denen meistens aus dem Weg, warte oder sie nehmen einen anderen Weg und wenn es gar nicht geht, können sie den Hund gut an der Leine zurückhalten.

Ich habe extra mit meinem Hund beim Hauseingang (ca. 3m von der Strasse entfernt) gewartet, dass die Frau weiterlaufen kann. Dann fing das Theater schon an. Jedes Mal, wenn man diese Frau antrifft, muss man ihr aus dem Weg gehen (da sie keine Kraft hat, den Hund zu halten). Ich habe extra gewartet, dass sie vorbeigehen kann. Schon fängt sie an mit, “wo wollen sie hin?“ Ich habe ihr gesagt ich warte extra hier damit sie vorbeilaufen kann. Ich bin so genervt von dieser Frau, dass ich auch gesagt habe: Es kann doch nicht sein, dass ich jedesmal ausweichen, einen anderen Weg nehmen oder Minutenlang warten muss bis sie möglichst weit weg sind. Dann fing sie an mit mir zu diskutieren, dass sie ihn nicht halten kann und es nicht schwierig ist auszuweichen usw. Dann hat sie noch mit “Soll ich ihnen zeigen was passiert, wenn dieser Hund in die Nähe von anderen kommt?“ und hat sich extra mir und meinem Hund genähert. Der Hund wurde aggressiv und wollte meinen beissen. Zum Glück war der Hund an der Leine. Mein Hund hat sich aus Panik vollgepisselt.
Ich wurde daraufhin so wütend. Das ist doch nicht mein Problem, wenn sie den Hund nicht zurückhalten kann und dann noch einer, der gegenüber anderen Hund aggressiv ist.
Darf man überhaupt Hunde ausführen, die man nicht zurückhalten kann? Und allgemein ihr Verhalten, noch extra zu provozieren. Was würdet ihr in so einer Situation machen?

Ich danke euch.

Leine, Hundeerziehung, Gassi, Hundebesitzer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundebesitzer