Guten Tag liebe Community,
ich habe mal eine Frage an euch.
Ich studiere seit einer Woche im ersten Semester Psychologie. Ich habe das Abitur sehr gut bestanden, weil meine Lernmethode daraus bestand, den Stoff zu verinnerlichen mithilfe von Zusammenfassungen und dem Wortlaut der Lehrpersonen.
Allerdings habe ich relativ schnell gemerkt, dass der Stoff fĂŒr die Klausuren im Studium immens sein wird. (Beispiel: Biopsychologie, 70 Folien pro Vorlesung)
Nun zu meiner Frage: Ich fĂŒhle mich aktuell sehr ĂŒberfordert, weil es einfach zu viel Stoff sein wird, um Zusammenfassungen der Themen detailliert zu schreiben.
Leider bin ich aber auch kein guter âkurz vor knapp Auswendiglernerâ, sodass es mir möglich wĂ€re, den Stoff schleifen zu lassen und mir dann kurz vor der PrĂŒfung alle Inhalte in den Kopf zu schlagen.
(Wir schreiben in drei Monaten sieben PrĂŒfungen im Abstand von durchschnittlich drei Tagen).
Und nun weià ich nicht so recht, wie ich am besten an die Sache rangehen könnte und wollte mal ein paar Leute / Studenten nach ihrer Meinung fragen (euch).
Danke schon mal, ich freue mich ĂŒber eure Antworten! LG :-)