Hochschule – die besten Beiträge

Studium wechseln zum Sommersemester oder 1 Jahr warten?

Hallo, ich habe letztes Jahr angefangen zu studieren, jetzt angekommen im dritten Semester bemerke ich, dass mein Studiengang eventuell nicht ganz das richtige für mich ist. Da es mir sehr schwer fällt und ich mit dem Druck nicht mehr klar komme, obwohl der spätere Beruf mich eigentlich interessiert.

Ich habe ein paar Optionen, jedoch bin ich mir nicht sicher was am schlausten, da ich meine Zeit nicht verschwenden möchte.

Am liebsten würde ich so schnell wie möglich etwas neues anfangen, dass wäre ja dann zum kommenden Sommersemester 2025, jedoch realisiere ich leider, dass die meisten Studiengänge, die mich wirklich interessieren erst wieder im Wintersemester angeboten werden.

Meine Angst ist es, dass ich mich zum nächsten Sommersemester, also zur nächsten Bewerbungszeit mich zu etwas zwinge, weil ich in meinem jetzigen Studiengang "keine Zeit" verschwenden möchte und am Ende erneut unglücklich bin. Das was ich in betracht ziehe wäre Lehramt im SS. Über Lehramt höre ich jedoch so viele Sachen, sowohl positive als auch negative. Das macht mich nervös.

Dann dachte ich daran, dass ich eventuell mein jetziges Studium einfach weiterführe und dran bleibe und mich zusammenreiße

oder dieses Studium zumindest bis nächstes Jahr Sommer durchziehe, um dann nach dem 4. Semester zu wechseln. Ist das überhaupt zu empfehlen?

dann habe ich quasi 2 Jahre meiner Zeit verschwendet.Was würdet ihr tun?

Studium, Hochschule, Lehramt

Soziale Arbeit Dual studieren (FOM, Geld, Anerkennung etc.)?

Hallo zusammen,

seit einigen Tagen beschäftige ich mich mit dem Thema duales Studium in Sozialer Arbeit. Ich habe bereits ein Bachelor, allerdings handelt es sich hierbei um einen zweifach Bachelor in Erziehungswissenschaft und Anglistik. Da die Aussichten damit recht mau sind, ich aber nicht (mehr) den Lehramtsmaster machen möchte überlege ich soziale Arbeit zu studieren. Nun möchte ich aber gerne Praxiserfahrungen sammeln und im besten Fall auch etwas verdienen.

Hat jemand von euch ein duales Studium in der Sozialen Arbeit abgeschlossen und kann mir sagen, wie das so bei potentiellen Arbeitgebern ankam? Wie war das mit dem verdienst neben dem Studium? Ich wohne nicht mehr bei meinen Eltern und müsste also auch miete etc. zahlen. Die FOM ist da beispielsweise günstiger als die IU. Haben eure Arbeitgeber "nur" das Studium finanziert oder habt ihr mehr bekommen? Reicht das zum leben und kann man da mit dem Arbeitgeber verhandeln? Wie lief die Suche nach einem Praxispartner? Ich wohne in einem kleinen Dorf und stelle es mir schwierig vor jemanden zu finden.

Ich habe mich über verschiedene Hochschulen informiert und auch wenn man über jede Hochschule gutes und schlechtes hört, scheint die FOM für mich am geeignetsten. Ich würde vorzugsweise online studieren und optional in Wuppertal oder Köln. Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesem Studiengang an der FOM?

So viele Fragen

Danke schonmal!

Geld verdienen, Gehalt, Berufswahl, duales Studium, Bachelor, Fernstudium, Hochschule, Soziale Arbeit, Universität, FOM, Praxispartner, Soziale Arbeit B.A., Iubh duales Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hochschule