Hochschule – die besten Beiträge

Studiengangssperre - wie genau?

Hallo zusammen, ich hab mich mal hier angemeldet um meine Situation zu schildern und ein paar Infos zu bekommen.

Ich habe an einer FH Biochemie studiert und würde aufgrund 3x nicht bestehen des Moduls "Physik I" exmatrikuliert. Das nicht bestehen kam jedoch administrativ zustande (automatische Anmeldung zur Prüfung - nicht gewusst - formelle 5 kassiert obwohl nicht angetreten). Das ist aber vermutlich für die Situation egal.

Nun würde ich gerne an einer Universität ein Biologiestudium aufnehmen. Dort taucht als Physikmodul lediglich "Physik für Biologen" in Modulhandbuch auf und wenn ich mir die Beschreibung meines alten Moduls und dieses Moduls so anschaue, bestehen da schon Unterschiede. Meine Frage wäre nun, wie es sich mit der Studiengangssperre genau verhält, ich bin ja auf jeden Fall gesperrt für den Studiengang Biochemie, habe ich für Biologie aber noch eine Chance? Und ist hier der Studiengang entscheidend oder das Modul an sich? Manchmal liest man, dass man nur für diesen konkreten Studiengang gesperrt, manchmal für alle verwandten Studiengänge, manchmal für alle Studiengänge in denen das endgültig nicht bestandene Modul vorkommt.... Liegt es im Ermessen der neuen Universität, ob sie mich zulassen oder dürfen sie das nicht entscheiden?

Und falls alles nichts nützt, könnte ich in Notfall noch an eine private Uni? Oder sind die da ähnlich gepolt wie die staatlichen?

Um ein paar Infos wäre ich sehr dankbar.

Bewerbung, Hochschule, Universität, Exmatrikulation, Immatrikulation

Dozenten auf einen Kaffee einladen?

Ein Kurs von mir wird von einem jungen Dozenten (wiss. Mitarbeiter) geleitet. Er ist vermutlich Ende 20/Anfang30. Er ist zugegebenermaßen recht süß, ein Informatik-Nerd eben.;-) Nach den Vorlesungen, wenn alle gegangen sind, unterhalten wir uns des Öfteren noch (teilweise eine ganze Stunde lang), dass wir da komplett alleine im Raum sind und die Tür zu ist, scheint ihn auch nicht zu stören. Nun, da mein Kurs Probleme mit seinem Unterrichtsstil hatte, bin ich als Semestersprecherin an ihn herangetreten und habe mit ihm das Gespräch gesucht. Von höheren Semestern weiß ich, dass er diese Gespräche (die scheinbar öfter stattfanden) scheinbar nicht so gut aufgenommen hatte und die Klausuren absichtlich schwer gemacht hat. Ich war daher verblüfft, dass er sich lieb bedankt hat, dass ich so früh im Semester auf ihn zugekommen bin und tatsächlich seinen Lehrstil um 360 Grad (ins Positive) geändert!:)

Generell habe ich den Eindruck, dass ich ihm eher positiv auffalle, er sucht auch oft den Blickkontakt zu mir im Kurs und gibt mir deutlich mehr Hilfestellung als eigentlich erlaubt ist. Ich kann das schwer abschätzen, ob da Zuneigung eine Rolle spielen könnte oder ob er einfach nur nett ist. Ich hatte mir jedenfalls überlegt, ihn vllt. mal nach dem Semester auf einen Kaffee einzuladen und die Lage zu erkunden, aber ob ich ihn nicht doch noch in einem anderen Fach erwische, kann ich natürlich nicht sagen. Wie würdet ihr das denn beurteilen/wie vorgehen? Da er meine Prüfungen abnimmt, will ich ihn nicht während dem Semester in eine unangenehme Lage bringen. Außerdem besteht natürlich auch die Möglichkeit, dass er ablehnt.

Liebe, Dozent, Hochschule, Student, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hochschule