Hilfestellung – die besten Beiträge

Neue Samsung SSD beschädigt/kaputt?

Hallo, ich habe mir vor einigen Monaten eine zweite SSD von Samsung geholt. NTFS formatiert, in E: und F: geteilt, je 1TB. Ich habe daraufhin Spiele problemfrei installieren und spielen können (auch über Steam)

Heute habe ich versucht ein neues Spiel zu installieren seit langem, jedoch tritt ein „Fehler beim Schreiben des Datenträgers“ auf. Das war noch nie so. Spiele spielen geht problemfrei. Ich habe also mal recherchiert und einige Dinge ausprobiert:

-Habe Steam als Administrator gestartet

-Versucht, Laufwerk E: zu reparieren (in dem Steam Bibliothek-Bereich)

-versucht, Laufwerk E: zu entfernen und wieder hinzuzufügen (auch im Steam Bibliothek-Bereich, habe nur dort Dateien, nicht auf F:)

-versucht, Rechte zu ändern (Laufwerk E:—>Eigenschaften—>Häkchen bei Schreibgeschützt entfernen) & Vollzugriff mir erteilen

FEHLER: „Ein nicht vorhandenes Gerät wurde angegeben.“ —> Lauter Pfade mit Steam Spiele Namen werden angezeigt

-CHKDSK probiert zum Dateitest, FEHLER: Funktioniert nicht bei Dateityp RAW

(in Datenträgerverwaltung steht NTFS, fehlerfrei, Basisdatenträger)

-Versucht, bei E: und F: jeweils ein Textdokument hinzuzufügen - FEHLER: Nicht vorhandenes Gerät angezeigt schon wieder

Ich brauche dringend Hilfe, ich weiß wirklich nicht, was ich tun soll. Ich saß locker eine Stunde am PC und habe probiert den Fehler zu beheben…

Ich danke jedem im Voraus für die Hilfe!!!!!!!

Spiele, PC, Computer, Computerspiele, Software, Windows, Hardware, installieren, Hilfestellung, PC-Problem, SSD, Steam, Fehlermeldung, SSD M2

Wie soll ich fortfahren in einer Freundschaft?

Also ich(m15) bin über die letzte Zeit relativ gut mit einer aus meiner Klasse geworden . Wir sind zwar schon seit fast 5 Jahren in einer Klasse, aber haben einfach nie wirklich Kontakt miteinander gehabt. Sie gibt mir aber irgendwie so Mixed Signals und das bezogen auf Freundschaft generell. Ich habe sie mal gefragt ob wir rausgehen wollen und das vielleicht dann noch mit einer Freundin von ihr die wir beide schon länger kennen oder mit ihrem Cousin den wir auch beide ganz gut kennen, aber sie meinte immer etwas nach dem Motto: Ja mal gucken vielleicht im Sommer oder so. Wir gehen jetzt in die Oberstufe und haben auch so ziemlich die gleichen Fächer und extra die gleichen LKs gewählt. Sie verweigert halt quasi Kontakt außerhalb der Schule. Sie kam letztens auch mit einer Freundin von ihr und einem anderen Freund von ihr den ich aber ganz gut kenne, um mein fussballtraining zu gucken. Jedoch waren sie dann alle weg als das Training zu Ende war. Es kann sein, dass es einfach ist weil es spät war und sie nach Hause mussten und vielleicht überinterpretiere ich. Auch bei so Sachen wie, dass ich vorgeschlagen habe auf ein Konzert zu gehen wo ich weiß dass wir die Künstler beide mögen und sie dann quasi immer „ausreden“ hatte warum das nicht geht verwirren mich. Sie meinte zum Beispiel, dass ihr Papa dies nicht erlauben würde. Wir schreiben uns viel über tiktok aber haben sonst außerhalb der Schule quasi keinen Kontakt. Überinterpretiere ich das ganze?? Wie soll ich fortfahren? Danke schonmal dass ihr euch Zeit nehmt.

Schule, Freundschaft, Freunde, Hilfestellung, beste Freundin, Freundin, Kontakt, Treffen, weitermachen

Was bedeutet eine 'sehr aktive Psyche' im Kontext von Trauma und Einsamkeit?

Liebe Community,

ich habe eine Frage, die sich um die innere Arbeit der Psyche dreht und würde gerne eure Gedanken und Erfahrungen dazu hören.

In letzter Zeit merke ich, dass meine Psyche sehr aktiv ist: Ich habe viele schnelle Gedanken, unzählige Fragen im Kopf – es ist keine akute Krise, auch wenn ich eine Depression habe. Ich habe das Gefühl, dass meine Psyche auf eine bestimmte Art und Weise arbeitet, wahrscheinlich aufgrund eines chronifizierten Einsamkeitszustandes.

Ich habe in meiner Kindheit viel Trauma erlebt. Könnte es sein, dass diese psychische Aktivität – das Auftreten von Einsamkeitsgefühlen, Flashbacks und auch psychosomatischen Reaktionen (die ja auch eine Form von Flashback sein können) – ein Zeichen dafür ist, dass meine Psyche versucht, alles zu verarbeiten?

Ist es möglich, dass meine Psyche sich sozusagen "selbst reinigen" oder "selbst heilen" möchte? Mir ist das früher in diesem Ausmaß nie so aufgefallen, und ich frage mich, ob das auch mit dem Alter (ich bin Mitte 30) zusammenhängt. Hat die Psyche eine Art Selbstheilungsreflex oder die Fähigkeit, sich bis zu einem gewissen Grad selbst zu reinigen und zu verarbeiten, besonders wenn man gerade keinen Therapeuten hat? Und wird sie dann eben "ziemlich aktiv"?

Ich bin gespannt auf eure Perspektiven und ob ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt.

Vielen Dank für eure Antworten!

Tipps, Angst, Menschen, Seele, Hilfestellung, Psychologie, Depression, Psyche, Psychosomatik, Psychotherapie, Traumatherapie, Flashback

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hilfestellung