Heizung – die besten Beiträge

Brötje Gas-Brennwertkessel EcoTherm Kompakt WBC 22/24 F - Kesseltemperatur z.T. bis zu 110 Grad, Fehlermeldung 110, Warmwassertemperatur fällt dann ab ?

Hallo, wir haben einen ca. 4,5 Jahre alten Brötje Gas-Brennwertkessel EcoTherm Kompakt WBC 22/24 F.

Beim Einstellen einer Zimmerztemperatur (Komfort-Sollwert) von z.B. 21 Grad erhitzt sich die Kesseltemperatur z.T. auf bis zu 110 Grad, dann kommt die Fehlermeldung 110, da das Gerät überhitzt ist und die Warmwassertemperatur fällt erst mal drastisch ab bis die Kesseltemperatur wieder gesunken ist.

Wenn die Kesseltemperatur steigt, rappelt die Therme und es gibt richtig laute Schläge. Wenn ich dann die Zimmertemperatur (Komfort-Sollwert) senke, wird dies wieder besser.

Es wird immer auch immer wieder eine Fehlermeldung bzgl. des Außenfühlers angezeigt - Batterien wurden dort schon gewechselt. Ein Auslesen der Fehlermeldung funktioniert nicht.

Ein Techniker war schon hier - hatte aber anscheinend genauso wenig Ahnung wie ich. Wir haben gemeinsam die Bedienungsanleitung gelesen, allerdings hat er überhaupt nicht zur Lösung des Problems beigetragen. Es scheint sehr schwierig zu sein, einen kompetenten Techniker zu finden.

Heute morgen heizte die Heizung fast gar nicht - die Wassertemperatur sank "einfach so" ab, obwohl das Gerät vorher nicht überhitzt war. Das war neu und hatten wir in dieser Form noch nicht.

Ich stelle die Heizung z.Zt. nur noch an, wenn wir zuhause sind, damit ich merke, wenn sich das Gerät wieder überhitzt. Allerdings ist das für den Winter keine Lösung.

Wer kann helfen ? Ich schätze, dass es an irgendeiner besteimmten Einstellung liegt ?

Vielen Dank vorab.

Haus, Heizung

Meine Wolf Heizung CGG-2K-18 heizt läuft nicht. Die Heizung springt erst an und läuft kurz wenn ich Ein/Aus-Schalter betätige. Woran kann dieses Problem liegen?

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Ich besitze eine Wolf CGG-2K-18 Therme, diese springt aktuell nur sporadisch an.

Problemdefinition:

Das Wolf Bedienmodul BM verzeichnet 18°C. Die Anlage ist auf eine Solltemperatur von 21°C eingestellt. Die Anlage läuft erst an bzw. bzw. fängt an zu heizen, wenn ich den An/Aus-Schalter der Anlage kurz drehe. Die Anlage läuft aber auch nicht lange; das Brennersymbol auf dem BM verschwindet binnen weniger Stunden oder Minuten und es wird nicht mehr geheizt)

Zu den Einstellungen:

Das BM steht auf Sonne (Dauerheizbetrieb)

Bis auf die folgenden beiden Punkte, läuft die Anlage auf Werkseinstellung: Heizkurve: 2.0 Raumeinfluss: aktuell OFF (bisher: ON - wollte ausprobieren - ob es evtl. daran liegt)

Zur Anlage:

Wolf CGG-2K-18 Therme Wolf BM Bedienmodul Solarthermie mit Speicher (inkl. Heizungsunterstützung)

Ich habe dieses und letztes Jahr mit der gleichen Problembeschreibung einige Heizungs-Fachleute bei mir im Haus gehabt. Diese stellen das Bedienmodul im Zimmer lediglich auf die Werkseinstellungen bzw. schauen ob diese den Werkseinstellungen entsprechen und reinigen die Anlage evtl. noch. Ein wirkliches Problem wird leider nicht identifiziert.

Da es bald richtig kalt wird, sehe ich grad keinen Ausweg als euch Experten im Forum um Hilfe zu bitten.

Vielen Dank für eure Unterstützung! Beste Grüße!

Haus, Heizung, heizen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Heizung