Heizung – die besten Beiträge

Gastherme verliert Druck, fällt auf unter 1 Bar ca. alle drei Wochen, wieso?

Wir sind Anfang Mai in unsere Wohnung gezogen und haben seit dem andauernd Probleme mit unserer Gastherme die im Bad hängt. Das Ding verliert ständig Druck, der Techniker war auch schon 3-4 mal da. Irgendwas ist immer, so dass das ganze Gerät diesen Knopf rausspringen lässt und man nichts mehr machen kann. (Hab wenig Ahnung davon, hoffe man versteht was ich meine)

Beim dritten Mal zeigte uns der Techniker wie man das Wasser nachfüllt um wieder zwischen 2-3 Bar zukommen.
Dies haben wir vor einigen Wochen das ersten Mal alleine gemacht und die Therme gewann an Bar, sprang dann aber für Warmwasser nicht mehr an. Für das heizen allerdings schon. Das Gerät wurde 2 Wochen bis zum Termin nicht genutzt und verlor trotzdem seinen Druck.

Daraufhin wurden Elektroden ausgewechselt und nochmal von Techniker Druck drauf gemacht. Es sind 3 Wochen um und schon wieder liegt er nur noch bei 1 Bar und ich hab schon wieder Panik das der Knopf rausspringt, sobald ich Warmwasser nutze. Ich werde einfach nicht warm mit diesem Ding. 😅

Mein Freund wird die Tage nochmal versuchen selbst Wasser drauf zu machen. Da ich nun aber auch schwanger bin, kann ich mir es bald nicht mehr erlauben, das wir andauernd alle paar Wochen kein Warmwasser etc. haben.
Der Schornsteinfeger war auch da zur Kontrolle vor einigen Wochen und ebenso wie beim Techniker heißt es immer die Therme funktioniert gut, vor allem für ihr alter… Die Werte scheinen alle zu stimmen, aber wieso verliert sie dann andauernd an Druck?

Online verstehe ich leider die Hälfte nicht, da ich was Rohre, Heizungen und diese ganzen Systeme angeht, leider echt keine Ahnung habe und da auch zu viel Respekt davor.
Das Haus wurde vor Jahren selbst gebaut.

Heizung, Gastherme

Fußbodenheizung kein durchfluss in OG?

Hallo ich heize mit einer luftwärmepumpe und habe eine fußbodenheizung

ich kann das nun einstellen hab ein heizkreis wieviel grad, rücklauf und vorlauf kann ich einstellen mir wurde erklärt vom hersteller das man eben mit den reglern die jeweils im eg und og sich befinden, die durchflussmenge einstellen kann steht auch da

im EG geht das wunderbar sogar wenn die wärmepumpe gerade nicht heizt kann ich im EG einstellen, hab das grad ma getestet und habs jeweils 2 liter pro minuten als durchfluss stehen, auser im tecnhikraum nur 1 liter. passt soweit

Geh ich aber im OG stehen alle auf 0.

egal ob ich darumdrehe es passiert nichts, ich hab das haus auch komplett neu und noch nie geheizt, mir kam das halt ewig komisch vor das oben im bad die fliesen arsch kalt sind, und allgemein die räume sobald man aufmacht sehr kalt sind,

hab nen hygrometer und jeweils mal im raumstehen lassen,

also im Eg hab ich in den räumen um die 22-24 grad, oben sinds 18-20 grad "wenn räume geschlossen"

da ich auch nur einen heizkreis habe kann ich auch nur einen einstellen und somit müsste es doch überall gleich heizen? verstehe jetz nicht ganz warum es also nur im eg heizt und oben garnicht. weis da jemand vielleicht eine lösung oder das problem?

den hersteller möchte ich jetzt nicht unbedingt direkt kontakieren weil wenn der wieder kommt kostets ja was. nicht das es nur eine sache der einstellung ist oder so

Haus, Technik, Heizung, Fußbodenheizung, heizen, Luftwärmepumpe, Bodenheizung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Heizung