Heizung – die besten Beiträge

Sind 17 Grad ausreichend?

Hallöchen,

Ich wohne noch bei meinen Eltern. Mein Zimmer ist im ganzen Haus mit Abstand das kälteste. Tagsüber sind meistens 17-18 Grad und spät Abends, nachts und morgens sind meist nur 15-16 Grad. Im Rest des Hauses sind immer um die 20 Grad.

Das Problem ist, dass ich die meiste Zeit des Tages in meinem Zimmer verbringe und sehr schnell friere. Ich habe in meinem Zimmer keine 'richtige' Heizung, nur Fußbodenheizung (die aber irgendwie nie an ist, da mein Boden immer eiskalt ist). Selbst wenn ich den ganzen Tag die Tür offen lasse, wird es hier nicht wärmer. Und mit 5 Pullis und Wollmütze will ich in meinem eigenen Zimmer auch nicht gerade rumlaufen. Mir ist es langsam schon etwas peinlich wenn ein paar Freunde mit zu mir kommen wollen, weil denen hier auch immer kalt ist.

Und außerdem ist mir aufgefallen, dass ich viel öfter krank werde als sonst. Ich hab ja auch schon ein paar Winter miterlebt, und war, wenn überhaupt, jeden Winter vllt 1x krank. Aber seit letztem Dezember hatte ich schon mindestens 3 mal Schnupfen, einmal Magen-Darm und einmal Grippe.

Aber am allerschlimmsten ist es morgens beim Aufstehen. Ich komme kaum aus dem Bett, weil es einfach nur Ar***kalt ist.

Und meine Eltern verstehen einfach nicht, dass ich mich hier einfach nicht mehr wohlfühle. Ich hab schon sooo oft mit meinem Vater geredet, aber ich hab das Gefühl, dann stellt er die Temperatur für mein Zimmer noch kälter ein 🥲😩

Mir ist bewusst dass es (momentan) nicht gerade billig ist ein Haus zu beheizen, aber da gibt man doch lieber ein paar Euro mehr aus, als ständig zu frieren und krank zu sein, oder?

Wie seht ihr das? Wie viel Grad habt ihr bei euch zu Hause? Sind 17 Grad genug? Wie kann ich meinen Vater davon überzeugen, mein Zimmer wenigstens etwas mehr zu heizen? Sogar mit 19 Grad wäre ich schon zufrieden.

Schonmal danke für die Antworten 😚

Haushalt, Familie, Wohnung, kalt, Heizung, frieren, Zimmer

Nachtspeicherheizung in der Wohnung, wie gehe ich vor?

Schönen guten Abend,

derzeit befinde ich mich in einer Lage, bei der ich meine Gedanken nur schwer ordnen kann. Ich habe vor kurzem meine erste eigene Wohnung bezogen, alles ist super, der Mietpreis stimmt, topp. Jetzt stehe ich aber vor einem Problem, worüber ich mich leider nicht ausreichend informiert habe: Die Wohnung hat ein Nachtspeichersystem.

Die Freude über die neue Wohnung wird leider gerade recht stark von der konstanten Prüfung des Stromzählers und Hochrechnens überschattet, was mich sehr traurig macht.

In der Grundversorgung durch EON zahle ich eine Pauschale von 180 Euro(!) im Hoch- und Niedertarif. In den ersten nächten habe ich herumexperimentiert und versucht, die Pauschale durch das Heizen im KW/h*Kilowattpreis anzupeilen - Fehlanzeige.

Um nicht am Ende des Jahres von einer hohen Nachzahlung erschlagen zu werden heize ich zur Zeit minimal, mit einer Außentemperatur um Null Grad und Innen 17 Grad - Was für mein empfinden "aushaltbar", aber keineswegs für Gäste und auf lange Zeit im Homeoffice zumutbar ist.

Ein Auszug ist derzeit kaum vorzustellen aus vielen persönlichen Gründen, ich weiß das wäre der erste Vorschlag! Ich baue darauf dass die Mehrkosten, die jetzt entstehen sich auf den Rest des Jahres durch die warmen Monate verrechnen und ich so nicht nachzahlen muss.

Was sind eure Erfahrungswerte zu diesem System, gibt es Tipps wie man anderwertig durch die kalten Monate angenehm heizen kann ohne gesundheitlich darunter zu leiden?

Vielen Dank für Eure Gedanken und Input - vielleicht ist das Alles auch nicht so schlimm wie es erscheint, ich wünschte ich hätte mich vorher besser informiert.

Heizkosten, Heizung, heizen, Wärme, Heizungsanlage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Heizung