Brauchwasser-Wärmepumpe - Erfahrungen?
Hi Leute
mit der ganzen Diskussion um die Heizungen und sowas - da denkt man über alles nach.
Ausgangspunkt: Haus ca. 1980, gut isoliert, 3-fach-Verglasung, umgerüstet auf Pellet, PV-Anlage (Vertrag läuft so in wenigen Jahren aus). Problem aber: Wärmepumpe als Alternative ist recht teuer weil keine Fußbodenheizung da ist. Deshalb haben wir Pellet genommen. Ist aber auch so ca. 12 Jahre alt.
PV kann kaum noch erweitert werden, weil der Giebel in Nord-Süd-Richtung verläuft. Wir haben sie an den Balkon gebaut nach Süden.
Meine Idee daher (habe ich jetzt erst gelesen): Wenn der PV-Vertrag ausläuft, den Strom selbst nutzen und dafür eine Brauchwasser-Wärmepumpe einbauen lassen (wird wie eine Zipfelmütze auf den Warmwasserbehälter gebaut und erhitzt nur diesen).
Habt ihr da vielleicht Ideen oder Erfahrungen?