Hallo!
Meine Schwester hat mich gestern (Nach der standesamtlichen Trauung) gefragt, ob ich Samstag aus ihrer kirchlichen Trauung eine Fürbitte vorlesen könnte! Ich hab natürlich gleich zugesagt, hab aber jetzt keine Ahnung... Ich war noch nie auf einer Hochzeit, weiß gar nicht, ob man eine fertige aus einem Gebetsbuch nimmt, oder mit eigenen Worten was sagt! Wenn man selbst was schreibt, wie sollte das aufgebaut sein? Oder kann man das auch mischen? Nicht das der Pfarrer enttäuscht ist, weil nichts kirchliches dabei ist ;-)
Meine Schwester ist evangelisch, mein Schwager katholisch und die beiden heiraten auch katholisch, falls das von Bedeutung ist!?
Ich brauche von euch also keine fertige (mir würde auch selbst was einfallen), sonder eher tipps und ratschläge, wie so eine Fürbitte aufgebaut ist, ob man eine fertige aus dem Gebetsbuch nimmt, selbst eine schreibt oder was kombiniert...
Dankeschön!!